VW Corrado Bj. 1996 (4 Zylinder) ?

  • Moin,

    gibt es eig. einen VW Corrado mit 4 Zylinder, der 1996 gebaut wirde? Also gibt es so ein Modell mit diesem Baujahr oder nur bis 1995 (oder sogar früher)?

    Ein Kollege will seinen VW Corrado verkaufen. Er behauptet er hätte 4 Zylinder und Bj. 1996 (werde ihn erst ende März besichtigen können) aber kann das sein?

    Und was ist eig dann der unterschied zwischen Corrado und Scirocco?

    Sorry aber bin da neu in dem Gebiet..

  • Scirocco und Corrado sind verschiedene Modelle, gibt 2 Scirocco vor und einen Scirocco nach dem Corrado.

    Gibt 5 verschiedene 3 Zylinder Motoren und einen 6 Zylinder im Corrado.

    4 Zylinder
    1.8L 8V G60 160ps *mit G-Lader aufgeladen*
    2.0L 8V 115ps
    2.0L 16V 136ps

    6 Zylinder
    2.9L VR6 190ps

  • Danke für die Antworten.
    Dann letzte Frage:
    Sind die teile Alltagstauglich oder nur für eine bestimmte Saison gedacht? Und sind Reparaturen sehr teuer bzw repariert mir jmd heute noch was am Corrado?

  • Grundsätzlich kann man den Corrado ganzjährig fahren. Das habe ich seit 1991 bis vor vier Jahren auch gemacht. Die Seltenheit des Autos hat mich dann dazu bewogen ein Winterauto zu kaufen. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
    Bei den Reparaturen wird es manchmal schwierig, da die meisten Mechatroniker (mitlesende ausgeschlossen) ohne OBD hilflos sind. Schreib einfach wo du herkommst dann können wir dir vielleicht eine Werkstatt/Schrauber empfehlen.

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

  • Abend,

    Also es handelt sich um einen Corrado 2.0i 16V 53l 100kw.

    Ist der allg zu empfehlen? Habe mich jetzt genauer erkundigt - man müsste die Bremsen mit allem was zu den Bremsen dazugehört (Belage, Flüssigkeit etc...) austauschen. Ist das wie bei den anderen Autos auch so (also bei ATU zb machbar) oder machen die das nicht? Und wieviel kosten eig die Teile?

    Gruß

  • Bremsen sind Standard-Verschleißteile. Das wird also nicht anders als bei anderen Fahrzeugen sein.
    Was das kostet kann ich Dir so nicht sagen, aber bei ATU werden die Dir eine ganze Menge weitere Teile verkaufen wollen.
    Die werden die Spurstangen monieren, die ganzen Gummilager werden auf sein, die Bremsschläuche sind bestimmt porös und die Bremsleitungen sehr wahrscheinlich auch total verrostet. Und da die Spur ja leider auch total falsch stand, muss die Achse vermessen werden und neue Reifen sind dann natürlich auch fällig. Und wenn man die Achse schon vermisst, macht es durchaus Sinn direkt die Stoßdämpfer mit zu tauschen, weil die sind auch fast auf.
    Kurz um, fahr da bloß nicht hin.

    Wenn Du an einem Youngtimer nichts selbst machen kannst, und auch keine guten Freunde mit Ahnung davon hast, dann ist so ein Auto einfach nichts für Dich.
    Da gehen schnell ein paar 1000 Euro in Rauch auf.
    Das ist jetzt echt nicht böse gemeint.

    Um einen Überblick über laufende Kosten zu erhalten kannst Du ja mal auf meiner Homepage (Link in der Signatur, dann unter Dirk's Gedankenwelt/Ersatzteilkosten) vorbei sehen. Dort habe ich mir die Mühe gemacht und ziemlich lückenlos aufgeführt was ich in den 10 Corradojahren so alles an Ersatzteilen verbaut habe. Der Letzte Monat ist da noch nicht bei, aber 200 Euro mehr oder weniger machen da jetzt auch keinen Unterschied.
    Da muss ich allerdings dazu sagen, das ich so gut wie alles selbst repariert habe und auch zu beachten gibt es, dass ich die Ersatzteile durch Beziehungen zu wirklich guten Konditionen erwerben kann.

    Der Corrado ist mit Sicherheit kein Brot- und Butterauto.

    Zudem wird der 16V immer gerne als anfällig beschrieben. Nicht alle Teilen diese Meinung, aber dennoch so einige.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!