Tachoumbau.. mal wieder...

  • Sorry wenn das schon war aber ich hab echt nichts gefunden immer ging es nur um analog auf digital....

    Ich hab das Zwischenmodell also schon den Digital Tacho aber den mit weißen Zeigern. Ist ein 2.0 16V
    Hab jetzt den mit roten Zeigern angeboten bekommen allerdings einen vom VR6 passt der 1:1 rein oder muss ich was umbauen?

    Hab nur den Tacho ohne weiteres Zubehör angeboten bekommen daher wäre es wichtig zu wissen obs passt will nicht unötig Teile zukaufen.

    Danke und Gruß
    Thomas

  • Nein geht nicht so ohne weiteres.

    1. Dein 16V errechnet den Verbrauch mit hilfe einer Unterdruckleitung, die direkt ins Kombiinstrument geht. Die Kombi's vom neuen Modell bekommen das digital vom Motorsteuergerät geliefert. Dein "alter" 16V hat dieses Signal nicht.

    2. Wird die Drehzahl aus den Zündimpulsen pro Umdrehung berechnet. Ein 4 Zylinder zündet 2x Umdrehung, ein 6 Zylinder 3x, ein 8 Zylinder 4x etc...
    Das VR6 Kombiinstrument rechnet also immer brav durch 3, Dein 16V Kombi aber nur durch 2. Somit wird das VR6 Kombiinstrument dir immer 33% zu wenig Drehzahl anzeigen.

    3. Die Kennlinie (K-Wert) vom Tacho ist anders. Der 16V hat original eine 195/50/15er Bereifung wobei der Tacho dazu einen K-Wert von 3800 zu Grunde legt. Der VR hat eine 205/50/15er Bereifung, also einen größeren Durchmesser weshalb dort ein K-Wert von 3735 hinterlegt ist. Bei gleicher Raddrehzahl wird der VR also in einer Stunde weiter gefahren sein wie der 16V. Ergo stimmt dann auch die gemessene Geschwindigkeit nicht.

    Punkt 2 und 3 kann man in der Software anpassen. Das Kombiinstrument unterstützt 4 bis 20 Zylindermotoren und einen K-Wert von mindestens 3000 bis maximal 7095. Es ist also noch Luft für sehr kleine Reifen, aber auch noch für 21 Zöller.
    Punkt 1 ist nur bei einem VR möglich, weil das VR Steuergerät, egal aus welchem Baujahr immer das Verbrauchssignal zur Verfügung stellt, es aber von den alten Tachos noch nicht genutzt wird.

    Wenn Du einfach nur die Optik des neuen Modells haben möchtest, dann schraube beide Kombiinstrumente auf und tausche einfach nur die drei Einsätze gegeneinander. Dann stimmt die Drehzahlanzeige, der Tacho und vor allem Dein Kilometerstand.
    Die Zeigerinstrumente sind einfach nur Zeigerinstrumente. Die zeigen einfach nur das an, was die Elektronik dahinter vorgibt.

  • Hallo und danke für die Auskunft ihr Profis seit halt schon lange hier und kennt euch aus :grinning_squinting_face:

    Also wenn ich es jetzt verstanden habe dann sollte ich einen originalen 16V Facelift nehmen oder gabs das gar nicht bei 1..2..3.. werden die alle nur als 16V VR6 und G60 Tacho angeboten woher weiß ich welcher aus dem 16V stammt gibt's da ein eindeutiges Merkmal?

  • Nein, hast Du wohl nicht ganz verstanden :winking_face:
    Facelift = immer ohne Unterdruckanschluss, egal welcher Motor.

    Am sichersten erkennt man das an der Teilenummer.
    Und bei den 16V KI's auch noch daran, das der Drehzahlmesser bis 7500 rpm geht und nicht wie bei allen anderen bis 7000 (Ausnahme 1,8er 16 mit analogen Tacho, der geht sogar bis 8000 rpm, hier aber nicht relevant).

    Sieh Dich hier mal um:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…105&postcount=7


    Ja, die Honks schreiben immer 16V, G60, VR6 und dann noch GTI, R32, Turbo und so weiter, weil denen Latte ist, wer das kauft und ob er es gebrauchen kann, aber durch viele Schlagworte immer oben bei der Suche sind...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!