Spoiler fährt mit anderem Tacho nicht automatisch aus

  • Ich habe für meine Corri einen neuen Tacho ersteigert.

    Ich habe darauf geachtet, das es ein VR6 Tacho für das Facelift Modell ist.

    Nach Einbau habe ich festgestellt, dass der Spoiler nicht automatisch hochfährt.

    Bau ich den alten Tacho ein, funktioniert alles.

    Ich denke es kann doch nur am Tacho liegen.

    Wäre es ein Problem der Steuereinheit oder des anschließens von Kabeln müsste es ja beim alten Tacho auch nicht funktionieren.

  • Bei meinem alten und neuen Tacho funktioniert nur die MFA 2.
    So nachdem nichts ging, habe ich den Händler gebeten, mal die VW Teile Nr. auf dem Tacho nachzuprüfen.
    Es ist ein Tacho für den G 60 mit dem Motorkennbuchstaben PG. Da ich aber einen VR6 haben brauche ich ABV daher geht es nicht.
    Ich habe den Tacho im EBAY erworben und gekauft, da er als VR 6 Facelifttacho angeboten wurde. Ist ein auf blaue LED umgebauter Tacho.
    Der Händler aus dem EBAY nimmt ihn aber zürück, meint aber wenn es ein G 60 Tacho wäre, dann würde der Drehzahlmesser nicht gehen.
    Wenn aber mein alter Tacho drin ist, geht alles, ist der neue drin dann nicht.
    Dann kann es nur am Tacho liegen.
    Nun ist aber auch noch die Pumpe der Zentralverriegelung verreckt.
    Ich sagte, ich werde aber kein Neuteil nehmen ( er meint die wären wohl teuer ) sondern was aus EBAY.
    Danke an euch 2 für die Nachfragen und angebotene Hilfe.
    Super

  • Bei meinem alten und neuen Tacho funktioniert nur die MFA 2.


    Das liegt sehr wahrscheinlich auch nicht am Kombiinstrument, sondern eher am Wischerhebel, bzw. im Bereich der Zuleitungen.
    Das KI schaltet auf MFA1 um, wenn es via MFA Schalter Masse bekommt. Wenn nichts anliegt, dann schaltet es auf MFA 2.
    Hier ist also zu prüfen ob der MFA-Schalter überhaupt Masse bekommt, damit die von dort aus auch verteilt werden kann und wenn ja, ob die Masse auch hinter dem Schalter wiederzufinden ist, wenn der MFA-Schalter auf 1 steht.

    Zitat


    So nachdem nichts ging, habe ich den Händler gebeten, mal die VW Teile Nr. auf dem Tacho nachzuprüfen.
    Es ist ein Tacho für den G 60 mit dem Motorkennbuchstaben PG. Da ich aber einen VR6 haben brauche ich ABV daher geht es nicht.
    Ich habe den Tacho im EBAY erworben und gekauft, da er als VR 6 Facelifttacho angeboten wurde. Ist ein auf blaue LED umgebauter Tacho.
    Der Händler aus dem EBAY nimmt ihn aber zurück, meint aber wenn es ein G 60 Tacho wäre, dann würde der Drehzahlmesser nicht gehen.

    Mit der Teilenummer muss ja leider rein gar nix heißen, weil es ja wie Du schriebst ein umgebauter Tacho ist. Die Scheibe vorne kann getauscht worden sein (an der befindet sich z.B. eine Teilenummer), oder auch einfach nur die Platine innen (weil auf der Rückseite ist in der Regel auch nochmal eine Teilenummer zu finden).
    Für das Geschwindigkeitssignal ist es aber wirklich völlig unerheblich ob es ein KI vom G60, 16V oder auch VR6 ist.
    Im Tachobereich unterscheiden die sich nur im K-Wert, also den Abgleich für die Rad -/ Reifenkombination resultierend aus dem Radumfang. Der VR hat original 3735 (205/50/15) und die anderen Motorisierungen 3800 (195/50/15).
    Das Signal kommt genauso zum Kombiinstrument und verlässt es auch auf gleichem Wegen bei allen Corrado-Kombiinstrumenten. Sogar die alten, analogen Kombiinstrumente machen das so, nur dass dort halt das Geschwindigkeits-Eingangssignal mechanisch zum KI kommt und erst darin digitalisiert wird.

    Der Drehzahlmesser eines 4-Zylinder Kombiinstruments funktioniert auch in einem VR6. Nur zeigt dieses dann eine zu hohe Drehzahl an. Das liegt daran, dass das KI die Anzahl der Zündungen pro Sekunde mißt und dann durch die entsprechende Zylinderanzahl teilt. In einem VR6 Tacho wird also durch 3 geteilt, weil pro Umdrehung 3 Zündfunken ausgegeben werden und beim 4-Zylinder halt nur 2. Hat man nun ein 4-Zylinder KI an einem VR angeschlossen, dann bekommt das KI ja einen Impuls mehr pro Umdrehung und dadurch zeigt der DZM 33% mehr Drehzahl an.

    Die Kombiinstrumente sind innen übrigens alle ziemlich identisch. Es gibt eigentlich nur größere Unterschiede zwischen neuen und altem Modell, weil die vom alten Modell den Unterdruckanschluss für den Verbrauchsrechner haben und die vom neuen Modell dieses Signal elektronisch vom Motorsteuergerät geliefert bekommen.

    Aber bei beiden kann man in der Software die K-Werte ändern und auch die Zylinderanzahl umändern. Und da ist dann natürlich egal, was außen auf einem Aufkleber steht. :)

    Zu den gewöhnlichen LED-Umbauten von eBay Tachos ist hier schon eine Menge geschrieben worden.
    Ich für meinen Teil würde so ein Teil nur für gaaaaanz kleines Geld kaufen, weil ich schon soviel Müll gesehen habe, die ich echt erschreckend finde.
    Selbst gewerbliche Anbieter fuschen da dran herum und haben meiner Meinung nach weder das benötigte elektronische Grundverständnis noch Geschick, dafür sind die meistens sehr Kreativ. Aber zumindest reicht mir kein Endergebnis. Es muss auch auf dem Weg dahin gut durchdacht sein.

    Dazu kannst Du mal einen kleinen Text auf meiner Homepage in der Rubrik "So nicht!" lesen. Ich für meinen Teil finde das echt erschreckend... und der treibt immer noch sein Unwesen und zerstückelt seltene Kombiinstrumente.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!