G60 zieht nicht! Lambdasonde? Blauer Geber ?

  • Hallo!
    Ich benutze schon seit Tagen die Suche nur leider finde ich nichts passendes. Nun zu meinen Problemen:


    Also ich habe einen Corrado G60 US Bj91. Alles serie bis auf RS Auslasskit vom Tobi und nem Pipercross plattenfilter.
    Anfang des Jahres hatte das Auto nen Kabelbrand im Motorraum nachdem der Zahnriemen und Hydrostößel gemacht wurden. Kabelbrand hat dann jemand repariert der wirklich ahnung hat. Dann bin ich damit zum Boschdienst zum Zündung und CO wert einstellen. Die haben alles gemacht nur finde ich zieht der wagen nicht mehr so wie vorher. Auch der vom Boschdienst sagt dass seiner bzw der von seinem Sohn besser geht.
    Folgende Sachen wurden vor dem Zündung einstellen erneuert: Zündkabel, verteilerkappe und Finger. Nach dem einstellen hab ich dann noch Bosch WR6DP0 eingebaut. Leider immer noch keine Besserung.


    Der wagen geht untenrum sehr träge für einen G60. erst ab dem 3. Gang kommt er fast an die Frühere Leistung. Top Speed (225 im Begrenzer) ist auch nicht mehr erreichbar.
    Zudem verbraucht er sehr viel.Ich hatte den Wagen randvoll getankt 200km gefahren und dann gingen wieder 30 l rein.


    Wenn ich im Stand den blauen Tempgeber abziehe ändert sich der motorlauf. Aber wenn ich den Stecker der Lambdasonde abziehe ändert sich überhaupt nichts. Im gegenteil mir kommt es vor als würde er direkter Gas annehmen... Dann ist mir beim Abstellen noch was aufgefallen: Der Lüfter läuft ja bekanntlich nach einigen minuten wieder an und die Benzinpumpe ja auch. Heute ist mir aufgefallen, dass in der Region der Düsen ein leichtes zischen ist. und es hört auf wenn der Lüfter und die Pumpe aufhören nachzulaufen.
    Kann es sein dass die düsen was beim Kabelbrand abbekommen haben? Weil genau an den kabeln vom weißen Stecker zur einspritzgalerie war der Kurzschluss mit dem Masseband.


    Unterdruckschläuche sind in Ordnung.Ladedruck ist auch in Ordnung.



    Ich bin so langsam echt am verzweifeln und ich hoffe ihr könnt mir helfen...


    Gruß
    Marco

  • In dem Fall würde ich da mal genauer hinschauen.


    Also Einspritzleiste raus und schauen ob da alles O.K ist nicht wenn eine Düse nicht mehr 100% arbeitet.


    Das würde bedeuten das Dir bald ein Kolben hops geht.


    Also ausbauen und im Stand Zündung an und mit 4 Flaschen prüfen ob das Spritzbild gleich ist und die Füllmenge in den Flaschen.


    Oder wenn Dir das zu viel Zauber ist 4 neue EV´s mit neuem Kabelbaum wenn noch nicht erneuert.


    Das er ohne Lambda besser zieht ist normal in den ersten Sekunden liegt am Digi Lag aber das würde jetzt wieder zu weit gehen und hat nix mit deinem Problem zu tun.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Der Ausbau ist etwas gefummel am besten den Ventildeckel abnehmen dann hast du mehr Platz für zu Arbeiten.


    Die Ventile sind nur gesteckt sitzen aber manchmal gut drin.


    Links und Rechts mit den Haltern nur verschraubt.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Saarland ?


    Bin aus RP nähe Trier und Lust hätte ich schon aber es ist Saison und gehe schon jeden Samstag Arbeiten von daher :winking_face:


    Dazu kommt noch das mein Freund auch noch am Auto schraubt und da hilft man natürlich auch :)

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wenn die O Ringe von den Düsen noch O.K sind und stramm reingehen eigentlich nicht.


    Das merkst Du aber wenn da was nicht stimmt.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Nein die werden ja vom STG gesteuert :)


    Entweder orgeln dann wird geöffnet oder halt Dauerstrom geben auf die Düsen.
    Aber die Benzinpumpe läuft dann nicht mit wenn du nicht orgelst aber es ist ja noch Druck auf dem BDR das reicht eigentlich um die Düsen zu prüfen.


    Wenn Du es länger prüfen willst dann halt auch Pumpenrelais überbrücken aber in der Regel reicht es Strom auf die Düsen zu geben damit sind die ganz offen.


    Ich würde aber einen zweiten Orgeln lassen und Du schaust Dir Die Düsen an und das Spritzbild bzw. die Menge die in den Flaschen ist an Sprit.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Also nochmal für mich: einspritzleiste freilegen flaschen unter die düsen machen dann zündung an un dann kommt ein bisschen Sprit? Wenn ich mehr will einfach Orgeln? Kann dabei dem motor nichts passieren wenn ich ohne dass die düsen drin sind orgel?

  • Nein nur mit Zündung an kommt kein Sprit.


    Nur mit orgeln dann spritzt es ein.


    Am besten mit einem zweiten der halt den Anlasser sagen wir mal für fünf Sekunden drehen lässt und Du schaust Dir das Spritzbild der 4 Düsen an.
    Ganz zum Schluss noch die Menge checken ob bei allen 4 Düsen gleich.


    Aber nicht durchorgeln das macht der Anlasser nicht lange mit.


    Immer Pausen dazwischen.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ok alles klar werden wir dann heut Nachmittag bzw abend versuchen...danke schonmal!


    ---------------------------------


    Also das spritzbild ist in Ordnung und die menge ist überall gleich...


    ------------------------------------------------------


    Hier so sehen meine Düsen aus. Sie haben die Teilenummer 037906031D

    Aber alle die ich sonst wo finde im Netz sehen untenrum anders aus! Kann es jetzt probleme geben wenn ich jetz neue Dichtungen bei VW bestellen will? Weil da ist ja ein Ring dann der gummi o ring und dann ein schwarzer ring. Gibts dazu nen Dichtungssatz zu kaufen?


    ------------------------------------------------------


    auf der anderen seite der Düsen ist noch folgende nummer drauf. 0280150905. Wenn ich diese nr bei google oder so eingebe kommen Düsen aber keine sieht aus wie meine! Was ist da los?


    -------------------------------------------------------


    Fehler gefunden! An der nockenwelle war der zahnriemen um einen zahn verschoben. Nun noch eine Frage: die zündung muss doch jetzt wieder neu eingestellt werden oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 5 mach 1

  • Der vw Mechaniker der den fehler gefunden hat hat sie nur mit der lampe überprüft und müsste stimmen sagt er aber er kann das nicht genau sagen weil der tester der dafür notwendig ist kaputt ist. Ich denk ich geh für die zündung wieder zum boschdienst...


    --------------------------------------


    So Freunde! Nur zur info: zündung stand auf 3 grad vor ot. Haben sie jetzt auf 6 grad vor ot eingestellt und der wagen läuft nun ordentlich!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!