Kühlwasser zu heiß. Wie Kühlleistung erhöhen?

  • Hallo.
    Ich habe bei meinem Corrado 2.0 16v Mkb: 9a ohne Klima, das Problem das, das Kühlwasser bei Stadtfahrten immer zu heiß wird (100/110grad laut Anzeige)!


    Mein Kühler ist ca. 50 cm breit, frostschutz ist drin.


    Der Kühlerlüfter springt relativ spät an.


    Frage:
    1: Was kann ich tun um die Kühlleistung zu erhöhen?
    2: Welchen anderen Kühler kann ich einbauen der ohne Probleme passt?
    3: Kann ich etwas machen das der Lüfter früher anspringt?
    *entfernt*


    P.s. Habe schon die suche benutzt aber nichts passendes gefunden.


    Gruß C.



    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!

  • Du kannst ein 71 C Thermostat einbauen was halt früher öffnet und einen passenden Thermoschalter.
    Gibt es auf E-Bay als Komplettset.
    Sollte das nicht reichen am besten neuen Kühler rein der alte wird dann wohl zugesetzt sein.
    Spal Lüfter wäre auch eine Alternative.
    Ich habe die Kombi wie beschrieben drin und keine Probleme bei dem Wetter.
    Lüfter läuft halt im Moment sehr oft aber Temp bleibt bei rund 90 Grad.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Du kannst Prüfen ob der Lüfter 2 Stufen hat und ob beide funktionstüchtig sind. Wenn ja, Thermoschalter prüfen ob der auch richtig schaltet. Wenn alles nichts hilft:


    Neuer Kühler, kostet nicht viel... Beim Tausch mit klarem Wasser spülen und die Suppe anschließend entsorgen (bei der nächsten Sondermüllsammlung) und mit neuem Frostschutz - bitte Glysantin G48 nehmen - auffüllen, 1 Kühlerfrostschutz : 1 Wasser. Dann kühlt auch wieder Alles.


    Habe erst letzten Samstag - bei den schönen Temerpaturen wieder ein paar Flansche erneuert und die Wasserpumpe gewechselt, leidiges Thema, das Kühlsystem an einem so alten Auto... :face_with_rolling_eyes:

    Automatische Anzeigen

  • Die letzte Stufe geht doch erst bei 105°C an.
    Also ist doch alles im Rahmen.
    Macht doch keinen Sinn einen nicht vorhanden Fehler weg zu reparieren.
    Deshalb bitte das verlinkte Thema nochmals durchlesen. Da hat der User Bastler das Kühlsystem von der wissenschaftlichen Seite ein wenig durchleuchtet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!