Stellmotor der Leuchtweitenregulierung

  • Hallo,


    ich brauch mal Eure Hilfe. Vorab: Corrado VR6 BJ. 10.93
    Ich hab die Lampe vom Abblendlicht rechts wechseln müssen, dabei hab ich festgestellt, dass der Stellmotor bei eingeschalteter Zündung die genze Zeit hin- und herregelt. Hat von Euch jemand das Problem schon mal gehabt und ne Ahnung, woran das liegt? Danke schonmal!!


    Gruß


    Arnd

    • Offizieller Beitrag

    Da wird wohl dein Stellmotor den Geist aufgegeben haben.
    Folgendes:


    Die Schaltelektronik (im Stellmotor) ermittelt die Soll-Spannung vom Einsteller (das Einstellrad im Innenraum) und vergleicht sie ständig mit der Ist-Spannung deren Größe von der Stellung des Motors bestimmt wird. Sie ändert sich bei jeder Motordrehung.
    Sind Soll- und Ist-Spannung unterschiedlich so werden die Stellmotoren der Höhenverstellung beider Seiten eingeschaltet, wobei das Verhältnis der beiden Spannungen die Drehrichtung der Motoren bestimmt. Die Schaltelektronik sorgt dafür daß durch Ansteuerung der Motoren die Ist-Spannung den Wert der Soll-Spannung vom Einsteller erreicht. Sind beide Spannungen gleich so wird der Stellmotor abgeschaltet.



    Du könntest aber versuchen beide Motoren in die "Startposition" zu bringen.
    Vielleicht geht das ja:
    - nur einen Motor anklemmen, zurückfahren lassen, dann den anderen alleine anschließen und zurückfahren lassen.
    So das beide dann wieder ganz am Anfang stehen und dann testen.

  • Hallo Corradoman,


    Danke Dir erstmal!! Siehste, da wäre ich schon garnicht darauf gekommen. Ich hab ja gehört, dass der Motor arbeitet. Da wär ich zuerst davon ausgegangen, dass es was anderes sein muß. Nur mit Kenntnis der Funtionsweise sieht es anders aus. Ich probier mal Deinen Rat.


    Gruß


    Arnd


    ---------------------------------------


    Nabend Corradoman,


    Dank Deines Tips läuft es wieder. Ich hab beim Abziehen des linken LWR-Stellmotorsteckers gemerkt, dass der garnicht richtig draufsteckte. Und wie ich das Deiner Erklärung entnommen habe, korrigiert der rechte Stellmotor dadurch die ganze Zeit. Im Auto selbst hab ich das nicht gemerkt, da der Stellmechanismus nur arbeitet, wenn das Licht an ist. Nur Durhc die defekte Lampe ist es mir dann aufgefallen. Zumindest ist das Problem jetzt gelöst. Danke nochmal


    Gruß


    Arnd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!