Leistungsverlust G60 Schrauber in und um Berlin

  • Hallo!
    Ich suche jemanden aus Berlin oder Nördlich von Berlin der wirklich Ahnung vom Motor und seiner Einstellung hat!
    Hatte leider bis jetzt nur Pech mit sogenannten Corrado Spezies keiner hat bis jetzt meinen Fehler gefunden.

    Ich habe mir vor ca. 3/4 Jahr meinen ersten 91' US Corrado G60 gekauft.
    Bin soweit auch sehr zufrieden mit ihm, nur leider hat er die Macke das er im 4ten oder 5ten Gang ab ca.180-190 KM/H je nach Tagesform total an Leistung verliert ich hatte ihn auch noch nie über 210 KM/H nach gefühlten 10 KM.

    Ich habe so gut wie alles getauscht und von einer Werkstatt die Zündung einstellen lassen.

    Hier mal ein paar Eckdaten

    68 Laderad
    11,5 Bar Kompression auf allen Zylindern
    Neuer Benzindruckregler einstellbar
    Ca. 1 Bar Ladedruck
    Beru Platinum Kerzen neu
    Bosch Kerzenkabelsatz neu + Kappe und Finger
    Volllastschalter ist ok
    Kat ist ok ist ein 200 Zellenkat neu reingekommen
    Gruppe A Anlage mit Fächerkrümmer

    Also ich bin am Ende komme nicht mehr weiter vielleicht ist ja hier einer der wirklich mal was weiß.

    Danke schon mal im voraus

  • LoL..., hier gibt es sicher einige die was wissen.:zwinkern:

    Nur so eine Fehlersuche kann wie die suche nach der Nadel im Heuhaufen sein.


    Bei mir z.B. hat der Vorgänger im 2.0 einen Geheimschalter unterm Armaturenbrett installiert, der den Strom fürs Steuergerät ein und ausschaltet.
    Der hatte keinen sauberen Kontakt...:respekt::fluchen:


    Bei soetwas hilft nur nach und nach ausschließen, und vorsichtig sein beim Kauf von Neuteilen, denn sonst ist schnell alles neu...:biggrin:

  • Gut ich kenne mich jetzt nicht so besonders aus mit dem Corrado aber wenn ich lese einstellbarer BDR und 68er LR würde ich jetzt mal sagen das der klopft und deshalb die Zündung und LD zurückzieht.
    Hatte ich mal bei einem Chip vom Bartek bei dem war die Zündung viel zu früh und immer auf der Autobahn bzw. längeres durchbeschleunigen hat der angefangen zu klopfen.

    Warum hast Du überhaupt einen einstellbaren BDR eingebaut ?

    Hat das einen bestimmten Grund ?

    Die einstellbaren haben alle ein Problem mit der Beaufschlagung des LD auf den BDR.

    Heist der originale beaufschlagt bei 1 Bar auch den Benzindruck mit einem Bar.
    Bei den einstellbaren ist das nur ein bruchteil also rund 0,3 Bar.

    Also baue am besten den originalen wieder ein oder den Porsche Regler der hat 3,5 Bar und ist nicht die schlechteste Wahl dafür :zwinkern:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Habe denn BDR mit Manometer damit ich sehe wieviel Benzindruck ich habe haut also mit dem Druck hin!
    Der Klopfsensor ist es auch nicht der ist natürlich auch neu und von einem anderen Corri war auch schon einer drin , hab ja geschrieben das ich schon alles probiert habe deshalb Brauch ich ja jemand der da mal drauf schaut.

    E Problem möchte ich fast ausschließen weil er ziemlich genau ab 5000 Umdrehung im 4-5ten Gang abkackt.

    Habe jetzt auch ein Serien Steuergerät mit Serien eprom montiert jetzt gehen die Probleme schon ab ca. 3500 Umdrehung los und Kerzen sind schwarz.

  • Das mit dem BDR hast Du so noch nicht verstanden was ich gemeint habe.
    Also der Druck den Du auf der Uhr siehst ist der Druck im Leerlauf.
    Wenn aber VL anliegt geht der druck vom originalen BDR um den Faktor Ladedruck hoch.
    Die einstellbaren BDR machen das nicht bzw. nur um einen gewissen Anteil.
    Daher fehlt Dir oben rum der Sprit bei den einstellbaren BDR.

    So und das er mit originalem STG noch schlechter läuft jetzt mal ehrlich was erwartest Du mit einem 68er LR und falsch eingestellten BDR :winking_face:

    So also am besten gehst Du jetzt mal hin und verbaust wieder den originalen BDR und schmeist das komische Dingen mit dem geilen Manometer mal in den Kofferraum oder in die Vitrine :)

    Danach fährst Du mal an eine Co Maschine das macht jede freie Werkstatt.
    Kostet meistens einen fünfer.
    Da überprüfst Du ob er bei Lamba 1 regelt und Du stellst nach Anleitung den Co ein nach dem Wert deines Chip der liegt meistens bei 1,1 bis 1,5 Co.

    Wenn das passt überprüfst du mal die Zündung ob die wirklich bei 6 vor OT steht.

    Also mal wirklich Grundeinstellung machen lassen da sieht man fast immer was schon Sache ist.

    Die meisten haben vom G gar keine Ahnung und tauschen STG vom bekannten ohne jemals eine Grundeinstellung mal gemacht zu haben.

    So wie sich das bei Dir anhört läuft der viel zu mager und fängt an zu klopfen.
    Das geschieht meistens bei dauer VL ab 5000 upm.
    Bei Serien Chip auch schon viel früher.

    Also mach Grundeinstellung und melde dich noch einmal ob der auch sauber auf Lambda 1 regelt.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • 68 Laderad - und welche Software, 11,5 Bar Kompression auf allen Zylindern - guter Wert
    Neuer Benzindruckregler einstellbar - muss so nicht sein, auf was eingestellt? Ca. 1 Bar Ladedruck - Lader wohl ok, Beru Platinum Kerzen neu - schön, welcher Wert? Bosch Kerzenkabelsatz neu + Kappe und Finger - auch ok, Volllastschalter ist ok - auch schön
    Kat ist ok ist ein 200 Zellenkat neu reingekommen - fein, Gruppe A Anlage mit Fächerkrümmer - G60, kommt drauf an, muss keine Mehrleistung bringen

    Man hätte auch schreiben können was für Benzin man tankt und welchen Chip man verbaut hat, Angaben sind dürftig.

    Der Serienbenzindruckregler kann leicht bearbeitet werden, also sofern überhaupt notwendig.

  • Hallo Jörg
    Danke für die Infos.
    Zündung hab ich natürlich schon einstellen lassen
    Auf 6 Grad vor OT und Co Wert und Lambdawert sind auch ok.
    Ich hatte das Problem ja auch mit dem Serien BDR und habe mir ja nicht den einstellbaren BDR gekauft weil er so geil aussieht sondern wollte sehen ob mein Benzindruck stimmt.
    Und wie gesagt ich denke er läuft eher zu fett weil hab ja Schwarze Kerzen sowohl mit Serien eprom als auch Tuning chip .
    Allerdings wurde die Zündung und der Abgaswert mit Tuningchip eingestellt habe das neue STG erst seid gestern drin.
    Werde jetzt aber nochmal Zündung Lamdawert und Co einstellen lassen gebe dann noch mal bescheid.

    Ach und für pstuerm
    Ich fahre einen SLS Chip und natürlich nur Super + Benzin
    Lader wurde vor 1000 KM komplett überholt
    Benzindruck ist auf 3,2 Bar eingestellt

    Gruß Markus

  • Wenn die Kerzen schwarz sind stimmt wohl der Wärmewert nicht weil zu fett bei Lambdaregelung geht ja schließlich nicht.
    Du fährst ja nicht laufend Vollgas sondern hauptsächlich im Teilllast Bereich.
    Und wenn da die Lambda regelt kann der ja nicht zu fett laufen.
    Denke eher mal das der zu mager bei VL läuft und der deswegen klopft und das STG die Zündung zurückzieht und Ld ablässt.
    Das Zündkerzenbild wäre nur zu gebrauchen wenn Du Vollgas auf der Autobahn fährst und dann sofort von der Bahn runter und Kerzen raus dann siehst Du ob zu mager oder zu fett.
    Aber auch dafür muss man das deuten können.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!