Hallo!
Stehe vor der Wahl der Zusatzwasserpumpe für meinen wassergekühlten Ladeluftkühler,den ich mit einem Corsa Wasserkühler in der Front und einem Audi Zusatzwasserkühler im Radhaus betreiben möchte.Die Pumpe sollte mindestens 1200l/h schaffen eher mehr.Könnt Ihr mir da eine empfehlen?
Wäre super wenn Ihr eine Lieferadresse und Preise hättet.
Vielen Dank schonmal.
Tschüß Jörg
welche Zusatzwasserpumpe bei WLLK
-
-
-
- Offizieller Beitrag
Mit der Suchfunktion nichts gefunden, gelle?
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133704 -
Hallo und vielen Dank
Leider hatte ich nicht wirklich brauchbares mit der Sufu gefunden.
Das Problem ist halt das man wirklich alles lesen muß um irgendwo die versteckten Info´s zu bekommen...Dein Link hat aber sehr geholfen...werde eine Johnson Pumpe kaufen.
Tschüß Jörg -
Wenn du 2 Kühler betreibst, würde ich dir auch 2 separate Pumpen empfehlen, die Konstellation hab ich in meinem 1,8t auch. mit nur einer Pumpe ist nicht sichergestellt, daß beide Kühler durchströmt werden (da diese ja parallel und nicht in Reihe geschalten werden). Ich habe 2 hochwertige Pumpen des Herstelles Bühler (Made in Germany) installiert, je ca 55 Euro, Leistungswerte ca die der VR6 Zusatzwasserpumpe, jedoch kompakter. Ausdehnungsgefäss nicht vergessen.
-
Hallo Jürgen und Danke für den Tipp!
Hast Du auch einen "normalen Wasserkühler vor den Fahrzeugkühler gesetzt?
Wo hast Du den zweiten gelassen...bist Du zufrieden mit dem System???
Wäre prima wenn Du mir noch ein paar Tipps geben könntest,da mir die Materie noch völlig fremd ist.
Tschüß Jörg -
-
ja, hab einem Kühler vorm Klimakühler und einen im Radhaus, da passt perfekt der Heizungs- Wärmetauscher rein. Bin sehr zufrieden, hab das wegen der Klima so machen müssen.
-
Aus welchem Grund denn die Kühler Parallel und nicht in Reihe? Wie hast du das System dann aufgebaut, Jürgen?
Ein Sammel-/Ausgleichsgefäß, 2 Saugeleitungen zu den Pumpen, eine Pumpe und jeweils ein Kühler und danach wieder mit einer Leitung auf den WLLK? -
Kühlleistung ist direkt proportional zur Temperaturdifferenz, somit ergibt sich bei Parallelschaltung eine höhere Kühlleistung, in Reihe ist der zweite Kühler stark benachteiligt.
Außerdem bei Parallelschaltung doppelte Durchflussmenge bzw halbe Strömungsgeschwindigkeit, bzw Mischung aus beiden Vorteilen. Bei Reihenschaltung nur doppelter Strömungswiderstand.
Ausgleichsgefäß analog angeordnet zum Motorkühlkreislauf, also nur indirekt durchströmt über dünne Leitung vom höchsten Punkt des WLLK, dadurch automatisch entlüftend und durchströmung jederzeit kontrollierbar. Schema:
WLLK - Ausgleichsbehälter - T- Stück - jeweils Pumpe - jeweils Kühler - T- Stück - WLLK -
Ok, danke für die Erklärung . Hab mir da noch nie wirklich Gedanken drüber gemacht, aber leuchtet schon ein mit dem Strömungswiderstand und der Strömungsgeschwindigkeit.
Hast du Instrumente die Wassertemperatur des WLLK-Systems zu überprüfen bzw. mal gemessen? Dazu auch mal die Ladefufttemperatur?
Wäre mal interessant um wieviel besser so ein System bei entsprechender Dimensionierung und gutem Aufbau ist, mal abgesehen von den kürzeren Ladeluftwegen. -
Ein Wasser LLK ist ein tolles System bei schwierigen Platzverhältnissen, jedoch kein geeignetes Mittel zur Leistungssteigerung.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!