Endlich fertig: Launchcontroll G60 Turbo

  • So mit freundlicher Unterstützung vom Dominik haben wir die Ladedruckregelung mit Launchcontroll an meinem G60T zum laufen gebracht.

    War im Vorfeld zwar eine menge Arbeit aber es hat sich 100% gelohnt.

    Endlich kann man alle Gänge Ladedruckabhängig programmieren.

    Heist im ersten 0,7 bar, im zweiten 1,1 Bar, dritter 1,4 Bar, vierter 1,8 Bar. usw.

    Alles mit 16 Stützstellen pro Gang einstellbar.

    Heist im zweiten bei 3000 upm nur 0,9 Bar und bei 5000 upm 1,1 Bar usw.

    Ist schon der Wahnsin ohne Probleme an der Ampel loszufahren und immer ganz knapp an der Schlupfgrenze ohne das die Räder in Qualm aufgehen.

    So schaut auch keiner mehr blöd wenn man im zweiten Vollgas gibt und die Räder qualmen wie blöd.

    Der Zündunterbrecher funzt auch super im Stand mal schön an der Ampel den Ladedruck aufbauen und lossprinten.

    Hier mal ein kleines Video nicht´s besonderes nur um einen kleinen Eindruck zu vermitteln.

    http://www.youtube.com/watch?v=qWKyTefkYZo

    Wenn das Wetter mal wieder mitspielt mache ich mal ein richtiges Video von der Ladedruckregelung aber erst wenn ich das neue Display eingebaut habe.

    Und vielen Dank an Dominik alias Digifant.
    Ohne Ihn wäre das nicht möglich gewesen.
    PS: Das Getriebe wird für 1/4 Meile noch halten wurde mir gesagt :super:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ja weil es gar keinen Sinn mehr machte mit mehr Ladedruck zu fahren.
    Klar war der vorher abgestimmt bis 2 Bar aber nutzen konnte ich das gar nicht.
    Jetzt macht es richtig Spass zu fahren ohne laufend im Begrenzer zu hängen.
    Und der extrem schnelle Ladedruckaufbau kann man jetzt auch richtig nutzen.
    Einfach bei 3000 den LD begrenzen so haut das Drehmoment nicht so aufs Getriebe.
    Wenn es mal wieder gutes Wetter ist muss ich mal Feinabstimmung machen.
    Sind ja 16 Stützstellen pro Gang die man einstellen kann x 5 Gänge.
    Wenn das aber mal richtig eingestellt ist braucht man sich darum nicht mehr zu kümmern.
    Video wird noch folgen wenn ich mal Zeit habe.
    Dieses WE geht nicht weil wir auf die Meile fahren :winking_face:
    Die Umsetzung wäre aber ohne die Hilfe vom Dominik nicht so einfach gewesen der auch noch die Software dafür schreibt.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • :huch:

    Auch haben will :frowning_face:

    Ich komm schon mit 0,6bar im 2.ten nicht vom Fleck...:biggrin:

    Die Launchcontrol ist richtig geil. :sabber:

    Haste noch weiter abgestimmt? Weil dort 2,4bar steht? :kopfkrat:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Ja Olli ich habe eine Forge Druckdose eingebaut mit stärkerer Feder.
    Dabei ist uns aufgefallen das wir auf einmal max 2,4 Bar dort stehen hatten.
    Also hatte damals bei unserer Abstimmung das billige E-Bay Pop off bei 2 Bar aufgemacht.

    Ja die Launch Controll ist der Hammer.

    Da hast Du gefehlt wir hatten im Industriegebiet mal im Stand LD auf 1,3 Bar aufgebaut und einen Start hingelegt.

    Der Qualm von den Reifen ist trotz geschlossenen Fenster durch die Holme in den Innenraum gekommen.

    Wir mussten die Fenster öffnen so krass war das :grinning_squinting_face:

    Der Tag hatte mal wieder richtig Spass gemacht :ok:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Weißt ja: "Wer billig kauft...." :biggrin:

    Ja, ich muss mal mit Dominik einen Termin ausmachen.

    Zumal ich ihm hoch und heilig versprochen habe, mal hochzukommen und ihm sein Zeug vorbeizubringen.
    Pack es zeitlich aber zu gar nix. :frowning_face:

    Bin auf die Ergebnisse auf der Meile gespannt, halt mich auf dem laufenden. :super:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Mit dem Greddy kannst Du auch drehzahlabhängig Drücke hinterlegen.

    Aber:

    Wer will schon Japanware, wenn man selber so etwas bauen kann :winking_face:

    Gefällt mir sehr gut.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Mit dem Greddy kannst Du auch drehzahlabhängig Drücke hinterlegen.

    Aber:

    Wer will schon Japanware, wenn man selber so etwas bauen kann :winking_face:

    Gefällt mir sehr gut.

    Danke :super:

    Vorteil ist halt das man es per Notebook und grafischer Oberfläche während der Fahrt einstellen kann.

    Das geht mit einem 2. Mann wirklich sehr schnell und der Fahrer kann sich auf die Straße konzentrieren.

    Die Software ist sehr umfangreich von selbstregelnd auf einen eingestellten Bar Wert pro Gang oder halt für jede Drehzahl pro Gang 16 Einstellungen.

    Davon ab kannst du mitloggen.

    Heist Du siehst im Log sofort Lambdawert, Abgastemp, Drehzahl, den eingelegten Gang, Wassertemp, Turbodruck, Klopfsensor usw. :grinning_squinting_face:

    Glaube jetzt nicht das die Greedy so umfangreich ist und so einfach zum einstellen.

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 09:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:01 Uhr --

    Hier mal eine Auflistung was das Ding alles kann :winking_face:

    •4x20 Zeichen LCD

    •AGT (8 Typ K Thermocouples)

    •RPM

    •8 VDO sensoren für z.B. Öldruck, Benzindruck

    •Ladedruck

    •Lambda (Breitbandcontroller wie LM-1 oder SM-AFR nötig)

    •Shiftlight

    •Drosselklappen-Poti und Luftmasse (VR6)

    •Drosselklappen-Schalter der Digifant-I

    •Speichern der Maximal-Werte

    •mitloggen der Daten per USB an einem PC

    •N75 Ansteuern

    •Geschwindigkeitseingang

    •Errechnen des aktuell eingelegten Ganges

    •Gang- und Drehzahlabhängige N75 Ladedruck-Regelung

    •Bluetooth zum Mitloggen der Daten aufs Smartphone

    •K-Line Interface zur Digifant-I. Damit kann man Live-Daten aus der Digifant-I mitlesen

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Nein, das alles geht nicht, dafür müsste man das Greddy oder Apexi mit der Zeitronix zusammen einsetzen.

    Und selbst dann ist es noch lange nicht so umfangreich, schön und genial für den Elefanten :winking_face:


    Da wird man schon ein wenig neidisch.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Nein, das alles geht nicht, dafür müsste man das Greddy oder Apexi mit der Zeitronix zusammen einsetzen.

    Und selbst dann ist es noch lange nicht so umfangreich, schön und genial für den Elefanten :winking_face:


    Da wird man schon ein wenig neidisch.


    Wäre doch noch ein Projekt für dich :super:

    Ist zwar etwas Arbeit bis es läuft aber es lohnt sich wirklich.

    Und Preislich ja wirklich sehr interessant liegt ja unter dem Greedy und den anderen Controllern.

    Bei Problemen wird einen auch gerne geholfen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ich muss dazu sagen das ich in E-Technik/ Informatik nicht sooo super fit bin und mir beruflich einfach die Zeit fehlt, um mich damit richtig zu beschäftigen.
    Regler programmieren und Kabel anschließen ist jetzt nicht das Problem, aber so wie der User Digifant/ Du das macht, ist mir dann doch ein wenig zuviel für die Zeit die ich habe.

    Deshalb bleibt mir nur die Wahl des Kaufens fertiger Lösungen, wie die besagte Kombination.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Also ich werde im Urlaub (Winter Dezember) mir für den G60 noch ein Multidisplay bauen.
    Es wäre jetzt nicht das größte Problem noch 3 Platinen extra zu löten.
    Der Vorteil ist wenn man die fertigen Platinen die funzen da liegen hat
    die anderen um einiges schneller fertig sind.
    Mal sehen wieviel Zeit ich habe über das Fest :winking_face:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!