1.8T mit Ladedruckproblem

  • es geht um meinen 1.8t!
    Es ist ein 1999 agu mit k03s lader, downpipe, sportkat, edelstahrohr+ duplex, neue software,forge carbon luftfilter, größeren llk, silikon schläuche, schubumluftsystem inkl. ventil. glaub das war´s
    neu:kerzen, zündspulen, öl+ pumpe, n75, alle oben aufgelisteten teile, LMM, schläuche alles original von vw! nix ebay
    FEHLER!!
    Er macht einfach zuviel ladedruck! im overboost 1.5(ladedruckanzeige geht nur bis dahin, also macht er mehr) im stand oder beim rollen hab ich -0.7bar(denkt ich ist ok)

    er hält den ladedruck nicht, sodern schwangt immer zwischen 1.3-1.4-1.3-1.4, aber auch nur ab und zu! Es gibt a tage, da hällt er 1.5 bar im 4ten gang von 3000-6000 umdrehungen!
    Ich hab soviel ladedruck, das ich verkaufen könnte! Woran liegt´s

  • Sofern nur die Software/Chip reingebaut, dann würde ich das Ding abstimmen. Das neue Kerzen, Spule usw. eingebaut wurden ist ja auch ganz nett, hat mit dem Druck nur nichts zu tun, genauere Angaben bei dem Zeug wo es darauf ankommt hielte ich für besser, so wirds vage.

  • Bei mir ist es auch so: An manchen Tagen muss ich extrem mit dem Dampfrad nachregeln, da es einfach ein "billiges" Ding ist und nicht weiß, wieviel Ladedruck wirklich durchkommt.

    Dieses Problem ist aber ganz einfach auf die Aussentemperaturen, den Sauerstoffgehalt in der Luft, usw. zurückzuführen.
    -
    Wastegate funktioniert korrekt?

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • es geht um meinen 1.8t!
    Es ist ein 1999 agu mit k03s lader, downpipe, sportkat, edelstahrohr+ duplex, neue software,forge carbon luftfilter, größeren llk, silikon schläuche, schubumluftsystem inkl. ventil. glaub das war´s
    neu:kerzen, zündspulen, öl+ pumpe, n75, alle oben aufgelisteten teile, LMM, schläuche alles original von vw! nix ebay
    FEHLER!!
    Er macht einfach zuviel ladedruck! im overboost 1.5(ladedruckanzeige geht nur bis dahin, also macht er mehr) im stand oder beim rollen hab ich -0.7bar(denkt ich ist ok)

    er hält den ladedruck nicht, sodern schwangt immer zwischen 1.3-1.4-1.3-1.4, aber auch nur ab und zu! Es gibt a tage, da hällt er 1.5 bar im 4ten gang von 3000-6000 umdrehungen!
    Ich hab soviel ladedruck, das ich verkaufen könnte! Woran liegt´s

    Also wenn du mal erzählst wo die software herkommt wäre das hilfreich...und
    wichtig wäre auch noch ob das ding schon mal richtig lief oder nur auf mal damit angefangen hat...
    Dann wäre mal interessant zu wissen was die luftmasse sagt und ob das ladeluftsystem dicht ist...also komplett und nicht nur vom lader zur dk!

    MFG Andree

    -- Beitrag erweitert um 19:22 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:18 Uhr --

    Bei mir ist es auch so: An manchen Tagen muss ich extrem mit dem Dampfrad nachregeln, da es einfach ein "billiges" Ding ist und nicht weiß, wieviel Ladedruck wirklich durchkommt.

    Dieses Problem ist aber ganz einfach auf die Aussentemperaturen, den Sauerstoffgehalt in der Luft, usw. zurückzuführen.
    -
    Wastegate funktioniert korrekt?

    Nur zur info...1,8T hat eine ladedruckreglung über kennfelder im steuergerät-

    MFG Andree

  • 1.sorry das ich es unter "Corrado-Allgemein" gepostet habe!
    2. dubracer hat die software gemacht und die geht auch bei anderen!
    3. fehlerspeicher öfters ausgelesen und nur einen fehler "fehler sensor kühlmittel temp anzeige" gehabt! neuer sensor ist drin, aber problem ist immernoch da!
    4. ladeluftsystem dicht? bei über 1.5bar im overboost sollte da alles dicht sein!? was drückt den ein k03s maximal über einen drehzahlbereich von 3000-6000? unterdruck ist -0,7-0,8

    ums noch mal besser zubeschreiben, wenn ich unter halblast mit ca. 0.7 bar unterwegs bin und dann voll duchbeschleunige, geht die anzeige auf 1.5 und regelt sich selten runter!
    Was braucht ihr den noch für info´s?
    schonmal danke

  • Nein auch wenn der 1,5 bar drück könne da undichtigkeiten sein und die sprechen eigentlich für deine ladedruckschwankungen...
    Drück mal dein Ladeluftsystem richtig ab und beseitige die undichtigkeiten und check mal die luftmasse soll und ist!
    Richtig abdrücken geht bei den kisten indem du mit einem Stutzen im ansaugschlauch druck gibst..nicht mehr wie 0,5-0,7 bar...dan hörst du dann wo was undicht ist...

    MFG Andree

  • Was für eine Auspuffanlage hast Du eingebaut vom Durchmesser ?
    Edelstahlkat oder Original ?
    Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem zwar nicht am 1,8T aber da war der 100 Zeller zu einem Klumpen geschmolzen.
    Der Ladedruck schwankte extrem und war auch viel zu hoch obwohl nur eine 0,8 Bar Feder in der Druckdose war und ich zu diesem Zeitpunkt noch ohne Dampfrad unterwegs war.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • hi
    also 1,2 bar sind programiert!

    Das mit den kat hab ich mir a schon mal gedacht! Ich hab eine downpipe mit einen 200 zeller kat, große anlage zum msd und dann zum duplex esd!

    Kann man das irgendwie mit einer lambda oder ähnlichen mesen ob da was zu ist?

  • hm
    wenn ich gefahren bin und hatte beide fenster auf, dann habe ich immer schon bei -0,3 bar den turbo "anlaufen " gehört, nichts aus den auspuff sondern direkt vom motor!
    evtl. fängt er da das arbeiten an und pfeift dann irgendwo ab?

    Ich dachte immer das bei solchen ladedruck alles dicht sein muß, aber das stimmt was ihr sagt, das er dann nicht konstant den druck hält, sondern nachregeln muß!

    Wieviel unterdruck ist den ok, bzw was muß man den haben? ich hab zwischen -0,8 und -0,7!

    was drückt ein k03s lader max? habe schon mal nachgeschaut, aber da hab ich nix brauchbares gefunden, die meisten angaben waren unter 1.5 bar im ob!

  • Das kommt auf die Drehzahl an.

    Obenraus wird der K03s den Ladedruck nicht halten können.

    Das heist bei über 6000 upm denke ich das er bei 1,3 max am Ende ist.

    Das mit dem Kat ist ganz einfach.

    Wenn der dicht ist staut sich der Ladedruck oben raus auf.

    Heist über 5000 upm steigt der Druck an also über 1,5 Bar.

    Ist das der Fall dann ist bei Dir der Kat zu.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Abdrücken vom LD System ist ja kein Akt.

    Und den Kat am besten abschrauben und mit der Taschenlampe schauen ob noch alle Waben da sind.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Du brauchst einen Verschlussstopfen mit einem Fahrradventil oder ähnlichem, damit du Druck drauf geben kannst.. Und der Verschlussstopfen am besten konisch, damit er auf ein paar Grössen passt und auch abdichtet. Dann ca. 0,7bar Druck drauf geben und schauen, ob er den Druck hält, oder ob es irgendwo zischt..
    Wenn du nicht ganz sicher bist, hilft Wasser im Zweifelsfall weiter, um die Stelle zu lokalisieren.. Und den Umbau von 200 auf 100 Zeller wirst du kaum bis gar nicht merken...

    Ach ja und Soll/Ist Werte kannst mit dem VCDS checken...

    Gruss

    Sascha

    Offizieller Am-Performance Südstützpunkt :zwinkern:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!