Brauche Hilfe vorm Kauf!

  • Hallo Freunde!
    Es hat mir einer einen Kompressor von Ruf Z2 angeboten.
    Angeblich ist alles dabei für den sofortigen Einbau!
    Worauf muss ich achten bevor ich den Kompressor kaufe?
    Der Kompressor soll ca. 12TKm gelaufen sein.
    Würde mich über jegliche Tipps freuen!
    Größere Einspritzdüsen sind nicht dabei! Laut dem Verkäufer würden diese aber auch nicht nötig sein!
    Stimmt das?
    Das Set ist schon ausgebaut!
    Kann ihn also nicht sofort testen!

    Gruß

  • Hab zwar keine eigene Erfahrung mit Kompressor am VR6, aber alle, die ich kenne, und einen Kompressor hatten, haben den mittelfristig wieder ausgebaut und rückgerüstet oder dann gleich auf Turbo umgebaut. Würd mir das reiflich überlegen, ach der verkauft den garantiert nicht ohne Grund.
    Edit: also ich ging mal vom VR6 aus :winking_face:

  • Für den Transit oder für den Lupo 3L?

    Natürlich für einen Seat Ibiza!
    Ich dachte wir sind hier in einem Corradoforum!
    Und so wie man es an Hand meines Profilbildes sehen kann fahre ich einen VR6 Corrado!

    Naja, Scherz bei Seite!

    Warum bauen denn alle den Kompressor wieder aus? Ist dieser denn so schlecht?
    Turbo ist mir einfach zu viel Aufwand und ich brauche auch keine 300 PS aufwärts!
    So wie ich es gesehen habe, benötigt man bei mehr Leistung als Kompressor auch gleich viel zu viel Umbau!
    Somit bleibt eigentlich nur die Kompressor Variante!
    Aber wenn es Probleme mit dem Kompressor gibt, (zu anfällig oder so) dann sollte ich den Motor eventuell doch so lassen!
    Ist halt nur sehr schade, da meinem dicken Boliden leider etwas Wums fehlt!


    Freue mich auf weitere Tipps!
    Gruß

  • Der Kompressor schluckt noch einmal gut Leistung.

    Dafür bringt er zwar bei Druckaufbau Dir wieder Leistung bis max 250 PS aber untenrum bleibt er träge und geht sogar noch ein stück schlechter bis Druckaufbau da ist.

    Das ist wohl auch der Grund warum die den Kompi wieder rauswerfen.

    Es wird mehr erwartet und nach einbau ist die Entäuschung groß.

    Man darf nicht immer die Maximalleistung sehen wo sich 250 PS zwar nicht schlecht anhören sondern auch die Leistungsentfaltung.

    Und da bleibt der VR6 halt träge mit dem Kompressor.

    Mein Bruder fährt den VR6 mit Turbo und GT3076R und ist mehr als zufrieden.
    Spricht schnell an und hat ein mörder Drehmoment.

    Von daher würde ich mir das was der User Jürgen 16V geschrieben hat noch einmal durchlesen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Größtes Manko ist der Benzinverbrauch, Verbräuche um 14 bis über 20 Liter sind damit normal, denn der Kompressor wird ja von der Kurbelwelle angetrieben, und das kostet Kraftstoff. Außerdem werden Kompressorumbauten in der Regel sehr fett abgestimmt, um durch die daraus resultierende niedrigere Verbrennungstemperatur den (Serien) Motor zu schützen.
    Und dann eben dazu die Leistungs- Sackgasse, es ist verdammt schwer damit über echte 250PS zu kommen. Über die Haltbarkeit des Kompressorumbaus kann ich nix schlechtes berichten. Trotzdem sollte man am VR Motor mit Kompressor zumindest die R36 Pleuellagerschalen verwenden.

  • Das mit dem Benzinverbrauch stimmt allerdings.

    Sehe ich an meinen G60 Kompressor der bei wirklich langsamer Fahrt sich gut 10,5 Liter nimmt.

    Ein G würde da rund 8,5 Liter brauchen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • War nicht als Vollast gedacht :winking_face:

    Der Kompressor schluckt das bei langsamer Fahrt wegen der Antriebsleistung des Kompressors.

    Ein VR6T mit 500 PS kann man auf der Bahn mit rund 10 Liter fahren.

    Gibst Du dem aber die sporen dann sieht man die Tanknadel fallen das ist klar :grinning_squinting_face:

    Wie gesagt hast Du ja nach ein paar Meinungen gefragt und auch bekommen.

    Ist ja nicht so das wir es nicht gesagt hätten :winking_face:

    Was Du machst bleibt ja Dir überlassen.

    Aber 20% Mehrleistung wird dich nicht vom Hocker reisen das ist mal klar.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Leistungsmäßig solltest du wirklich nicht zu viel erwarten. Klar geht ordentlich was los aber selbstverständlich nie so wie beim Turbo. Dafür hast du weitaus niedrigere Kosten (Umbau) und wenn dich der Verbrauch nicht stört und dir vllt 250PS reichen ist das doch eine gute Alternative. :winking_face:

    91er Corrado G60 green pearl effekt :wow:

  • Den Kompressorsatz kann ich für 1400 Euro bekommen!
    Wie schon geschrieben hat er aber 12TKm auf dem Buckel!
    Ist das viel Laufleistung für den Z2 Kompressor?
    Würdet ihr den Satz nehmen?
    Dabei soll sein:
    Kompressor mit Halter
    Steuergerät (abgestimmt bei Rothe inkl. Leistungsdiagramm)
    16 Reihen Racimex Ölkühler
    K&N 57i Kit
    Was meint Ihr?
    Gut oder eher nicht?
    Wie ich schon geschrieben habe, sind aber keine größeren Einspritzdüsen dabei!
    Braucht man die nicht?

    MfG

  • Du benötigst GENAU die Einspritzdüsen, mit denen der Chip bei Rothe abgestimmt wurde. Welche das waren...meine Glaskugel ist zur Zeit zur Reperatur, kann ich momentan also leider nicht wahrsagen :winking_face:
    Meiner Meinung nach fehlen bei der Aufstellung noch einige Teile.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!