Abgefräste Ventilführungen nach Kopfbearbeitung - o.k. oder NoGo?

  • Mal an die Herren Motorinstandsetzer und Spezialisten gerichtet.

    Ich habe vor einigen Jahren meinen Kopf "strömungsgünstig" bearbeiten lassen, wie üblich beim Spezialisten den ein Bekannter kennt (leider Gottes).

    Thema war damals das die Ventilführungen aufgrund der Bearbeitung einfach mit runtergefräst wurden. Hatte mir dabei nicht wirklich was gedacht, da es hieß das hält schon und wird immer so gemacht.

    Habe mir heute ein paar Bilder von anderen Bearbeitungen angesehen, und festgestellt das bei allen die Ventilführungen nicht angetastet wurden, im Gegensatz zu meinem Kopf.

    Siehe auch hier (Quelle des Bildes http://www.zymo-tech.de/:frowning_face:
    http://www.zymo-tech.de/resources/S7300610.jpg

    Bei mir fehlt quasi der Teil der Führung die in den Kopf ragt. Nun meine Frage, geht das gut, braucht der VR wirklich die komplette Länge der Führungen? Bis jetzt läuft alles einwandfrei seit guten 15tkm (auch im Turbobetrieb), allerdings habe ich aufgrund der gesichteten Bilder nun ein wenig Bauchschmerzen.

    Hatt jemand Erfahrungen mit abgefrästen Ventilführungen gemacht?
    Lösungsvorschläge?

    Vielen Dank schonmal.

  • Bin zwar kein bearbeiter und kann nur vom 8V Kopf reden aber bei mir sind die Ventilführungen auch komplett gekappt und fahre auch Turbo mit bis zu 2 Bar Ladedruck ohne Probleme.

    Das sind jetzt nur meine Erfahrungen.

    Kompression einwandfrei.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • eine Führung ist eine Führung... Wurden die gekappten Führungen vorher erneuert oder wurden die alten einfach gekappt? Durch die gekürzten Führungen kann es natürlich zum schnelleren Verschleiss Dieser kommen! Das Ventil würde früher zum kippeln neigen. Also wenn dein Ventiltrieb in den kommenden Km lauter wird weisst woher es kommen kann!
    Es gibt speziell konische Führungen die stattdessen eingesetzt werden.

  • Jeder ernsthafte ( oder faire ) Motorenbauer hält gekürzte Ventilführungen beim VR für ein absolutes NO GO !
    Man kann den VR Kopf in keinem Fall mit einem 8V Kopf vergleichen da die Ventile vom VR um die 15mm länger sind als beim 8V , und das bei gleicher Ventilführungslänge .
    Da die Ventilführungen beim VR eh schon ein Schwachpunkt sind sollte man das kürzen hier tunlichst vermeiden !
    Sollten die Ventilführungen vor dem bündig fräsen im Zylinderkopf gewechselt worden sein wäre das in diesem Fall noch ungünstiger da 99% der Ersatzführungen tiefer im Kopf sitzen als Original und somit nochmals wichtige Führung des Ventils verloren geht !

    Das bündig fräsen der Ventilführungen ist aus der Faulheit/ Einfachheit und kostengünstigeren Zylinderkopfbearbeitungen heraus entstanden da man sich das ein/auspressen der Führungen, Korrekturfräsen der Ventilsitzfringe etc erspart .
    Unter Leistungstechnischen Aspekten macht es keinen Unterschied der groß genug wäre auf die Originallänge der Ventilführung zu verzichten .
    Wenn man unbedingt kurze Ventilführungen verwenden möchte sollte man auf Führungen aus Bronzwerkstoffen zurückgreifen die beständiger gegen den Verschleiß sind und das Ventil nicht so schnell kippen lassen .

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!