Fragen rund um den Wassereinbruch...

  • Hi, Leute!

    Nachdem meine Haube jetzt wieder auf ist (zug war gerissen, und Batterie auch noch leer...), kann ich mich um das nächste dringende Problem an meinem Corri kümmern: Ich habe Wasser im Beifahrerfußraum...Vielgehasstes Thema!!:(

    Da ich ja schon viele Threads durchgelesen hatte, und ich bei meinem Wagen nachgesehen habe, denke ich dass die Dichtung von dieser Einlassreuse für das Frischluftgebläse schuld ist...dazu habe ich jetzt eine Menge Fragen, und weil ihr mir schon mit vielen Problemen mit meinem VR6 sehr schnell und fachlich kompetent helfen konntet (nochmals :danke: dafür) liste ich die jetzt einfach mal auf:

    1) Wie nennt sich dieses Kunststoffteil im korrekten Fachjargon :kopfkrat: (Abdeckgitter Frischluftzufuhr Motorraum rechts oder so??)?

    2) Ist die Dichtung noch ein lagerhaltiges Teil, oder muss man sich da behelfen (Selbstbau o.ä.)? Falls möglich kennt wer die NW-Nr.?

    3) Um an die Dichtung zu gelangen, muss ich von oben an die Befestigungsschraube des Gitters herankommen, dazu muss ich vorher aber das Teil abbekommen (ca. 5cm breite Plastikschiene), welches vorne direkt auf der unteren Kante der Windschutzscheibe aufliegt. Ich habe die äußere Schraube gelöst, aber das Teil wollte (auch mit leichter Gewalt) nicht ab...Wie nennt sich dieses Bauteil, und wie ist es befestift, Clips oder Rastnasen? Wie bekomme ich es am Besten ab??

    4) Um den nassen Teppich auszubauen:hahaheul:, muss ich die Kunststoff-Einstiegsleisten entfernen. Sind diese nur von oben aufgesteckt (wie z.B. bei meinem vorherigen Golf1)?

    Sorry, ne Menge Fragen auf einmal - wäre schön, wenn ihr mir aus der Patsche helfen könnten...

    Gruß, Käptn Michel

  • Moin zu 2)
    Kannst du auch aus dem Bastelladen Moosgumminehmen und die Form des Zitat: Abdeckgitter Frischluftzufuhr Motorraum rechts
    abmalen und entsprechen drunter setzen.
    Zu 3) Das Ding ist doch nur gesteckt:kopfkrat: Bild???
    Oder meinst du eines der 3 Teile wo später auch die Scheibenwischerarme hindurch gehen?
    Das ist mit einer kleinen Kreuzschraube befestigt, der Rest geklippt bzw. geklebt. Ist heikel abzubekommen ohne das es kaputt geht. Brauchst du doch aber auch garnicht oder?
    Zu 4) drunter Fassen und nach oben abziehen, sind 5 Clips. Vorher jedoch noch die kleine Fussraumabdeckung abschrauben (2kleine Kreuzschrauben)

    Grüße

    Micha

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • die Plastikteile unter der Windschutzscheibe brauchst du nicht entfernen. Nur die flexible Plastikabdeckung über dem Laubschutzgitter was du demontieren willst.
    Das Laubschutzgitter selbst ist nur festgeklemmt.

  • :danke:, Leute!

    Smolly:
    2) OK, nachbauen geht also auch...weißt du denn, ob es das Teil noch zu kaufen gibt, falls ja ist es bestimmt nicht teuer, sonst werde ich mich gerne an deinen Rat halten :super:
    3) Ich meinte wirklich das rechte von den 3 Schienenteilen, wo die Scheibenwischer durchgehen...Klar, mit der flexiblen Plastikabdeckung wäre es auch getan, die hängt bei meinem Corri aber ziemlich fest an der og. Schiene fest, da wollte ich nicht reißen...siehe unten...
    4) OK, dann also nach oben runter mit dem Teil...Wollte nur auf Nummer sicher gehen

    Polofahrer85:

    OK, ich muss also nur das flexible Abdeck-Formteil für das Laubgitter von der oberen Schiene (3 Teile, zur Windschutzscheibe) trennen...Hängen die mit den 2-3 Stahlclips zusammen, die ich meine da gesehen zu haben?

    Gruß, Käptn Michel

  • Soo, ich war gestern bei VW, die Dichtung für das Laubschutzgitter fürs Frischluftgebläse gibt es tatsächlich doch noch zu kaufen, kostet auch nur 4,95...habe ich mir bestellt, für das Geld lohnt sich die Mossgummi-Schnippelei wohl nicht... :) Die feuchte Baumwollmatte habe ich gestern aus dem Fußraum geholt, die war randvoll mit (stinkendem) Wasser wie ein Schwamm...

    Vielen Dank für eure Hilfe, ich denke, mit den Infos die ihr mir gegeben habt müsste ich jetzt klarkommen:super:...Drückt mir mal die Daumen, dass es wirklich diese Dichtung war, ist zwar wahrscheinlich aber man weiß ja nie :winking_face:

    Viele Grüße,

    Käptn Michel

  • Ich hab ja bei meinem Rado das selbe Problem. Nur kommt es bei mir nicht durch das Laubschutzgitter. Es könnte auch sein, dass es durch undichte Türfolien in den Beifahrerfußraum läuft.
    Aber tausch erstmal die Dichtung und dann guck was passiert.

    Grüße

  • .

    Wenn er eh grade am Corrado rumschraubt,kann er eigentlich auch mal eben die Türverkleidung abnehmen und schauen wie die Türfolie aussieht.

    Besser als zig Mal neu anfangen zu schrauben . . . .


    Just my 2 cents
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Blasphome: Klar, da hast du recht, am besten nehme ich mir etwas mehr Zeit und werf mal einen Blick auf die Folie...

    Wisst ihr beiden denn, wo das Wasser normalerweise hereinläuft, wenn diese Folie kaputt ist? Habe im Forum schon mal was davon gelesen, dass es langsam am Lautsprecherkabel langlaufen würde...Klingt mir dann aber eher nach kleineren eindringenden Wassermengen...bei mir war das richtig viel Wasser (vielleicht 2 Liter bei einer Regenfahrt von 60km), und die Suppe hat sich mittig unter dem Teppich gesammelt, am Außenrand war der Teppich nicht nass, daher hatte ich vorher erstmal die Türfolie ausgeschlossen...

  • .

    Da kann ich nicht 100%ig was zu sagen,da meine Türfolie immer dicht war,bisher.

    Hatte es aber auch schon,dass er mir über das Laubschutzgitter ne Menge hat reinlaufen lassen,weil der Wasserablauf nicht mehr wirklich frei war.
    Und da kann wohl schon ne Menge reinlaufen. Was jetzt so wegen ner kaputten Türfolie reinlaufen kann,keine Ahnung . . . .

    Aber wenn ich da schonmal bei bin und nicht weiß wo es herkommt,würde ich direkt alles richtig kontrollieren!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Gut Männers, danke nochmal für die guten Tipps! Ich werde mich dann mal einen der nächsten Samstage dran machen, die Dichtung tauschen und mir die Türfolie ansehen...Ich hoffe nur, dass es bis dahin möglichst wenig regnet :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!