Und es geht nicht ohne... Corrado die Zweite

  • Wie einige von euch ja schon mitbekommen haben, konnte ich es doch nicht so ganz ohne Corrado aushalten und habe mir nach nur 3 Wochen (!) Abstinenz wieder einen zugelegt.:koma:

    Ich bin vor einiger Zeit hier im Forum auf einen Corrado mit leichtem Frontschaden aufmerksam geworden. Das Angebot sprach mich sofort an und den Rest kennen ja die meisten. Wenn ein Gefühl von "Komm zu Papa" in der Luft liegt, ist es meistens schon zu spät.:lachen3: So wars auch bei mir. Hingefahren, angeguckt, Gefühl wurde bestätigt, auf den Trailer und heim damit.

    Bj.: 1991
    EZ.: erst 1994 (!)
    km: 142.000

    Vorbesitzer: 2 :ok:

    Innenausstattung:

    Sportlenkrad
    elektrische Teilleder Recaros
    Ein Haufen HiFi Krempel, mit dem ich mich ehrlich gesagt nicht im geringsten auskenne.:kopfkrat::lachen3:
    Mittelkonsole ist umgebaut und hat ein DVD Radio + extra Monitor
    Himmel mit schwarzem Leder bezogen

    Motor:
    G60 :ok:
    Lader RS bearbeitet (Stufe 1)
    70er Laderrad
    scharfe Nockenwelle
    Chip
    Bastuck Auspuffanlage ab Kat
    Großer Ladeluftkühler
    Ölkühler

    Leistung: Laut Prüfstandsdiagramm 220PS

    Äußeres:
    Lack: LC4Y vor 5 Jahren schon einmal komplett neu lackiert worden
    KW Inoxline Variante 1
    Schmidt Space Line Felgen

    Zum Schaden:
    Von dem Unfall betroffen waren Kotflügel, Stoßstange, Schlossträger und die Beleuchtung auf der Beifahrerseite. An der Karosse selbst ist nichts zu Schaden gekommen, lediglich die Spritzschutzwand auf der Beifahrerseite war leicht geknittert.

    Hier Bilder vom Kauf und Abtransport:
    http://imageshack.us/g/833/20110730211200.jpg/

    Lange hat es nicht gedauert, bis ich anfing, alles auseinanderzubauen und zu richten.

    http://imageshack.us/g/855/20110808145014.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/843/20110810141756.jpg/

    Mit dem Zusammenbau ging es leider nicht so schnell, wie ich das wollte. Meine Teile hatte ich schon 3 Tage nach dem Kauf des Corrados zusammen (an dieser Stelle nochmal danke an André!), jedoch gab es einige Komplikationen. Erst hatte ich einen Kotflügel vom neuen Modell, also suchte ich im Forum einen anderen. Der Versand zog sich leider etwas in die Länge, es half nur warten, warten, warten...

    Dann die Hoffnung, dass es voran geht. Kotflügel da-> ab zum Lackierer.
    http://imageshack.us/photo/my-images/26/20110822175510.jpg/
    Jedoch mussten wir schnell feststellen, dass der Kotflügel Nr.2 neben Dellen auch Rost aufwies und an einer Stelle sogar durchgegammelt war.
    http://imageshack.us/photo/my-images/36/20110822175517.jpg/
    Nachdem mein Lackierer zuerst guter Dinge war, den Kotflügel dennoch retten und herrichten zu können, eine Woche später die Erkenntnis: Aktion Kotflügel retten ist hoffnungslos, alter schrott, Nr. 3 muss her. :ohmann:
    Glücklicherweise bekam ich schnell einen solchen ran und bin dann kurzerhand nachts um 11 nach Northeim gestartet, um ihn zu holen. Dieser war dann auch wirklich in Ordnung, somit stand dem neuen Lack nichts mehr im Weg.

    Und wieder: warten, warten, warten....
    Aaaaaber auch beim Lackierer sollte nicht alles zu 100% reibungslos verlaufen. Nachdem an 2 Sonntagen in Folge mehrere Dörfer bei uns von starken Regen überflutet wurden...
    http://imageshack.us/photo/my-images/607/20110911171948.jpg/
    .... hatte mein Lackierer mehr als genug zu tun. Nicht nur mit zu Schäden gekommenen Autos, sondern auch mit seiner Behausung.
    Bei dem ganzen Trouble vergaß er dann leider, dass ich die Löcher von den Nummernschildern in der US- Stoßstange weggecleant haben wollte. :ohmann: Nunja, es sei ihm verziehen, nun ist es ja eh zu spät. :)
    http://imageshack.us/photo/my-image…0920103554.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-image…0920103750.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-image…0920115551.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-image…0920170838.jpg/
    BTW: Die Bilder sind in einer alten Fabrik entstanden. Nicht,dass jemand denkt, ich hause so unordentlich und habe meine frisch lackierten Teile auf dem Küchentisch liegen. :winking_face:

    Letzten Freitag, 2 Tage vor dem Saisonabschlusstreffen, welches ich geplant hatte, habe ich es dann endlich geschafft:
    http://imageshack.us/photo/my-image…0923185215.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-image…0924142334.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-image…0924190850.jpg/
    Hier noch ein Bild vom Treffen:
    http://imageshack.us/photo/my-image…0925142813.jpg/

    Jedoch bin ich noch lange nicht fertig... Ich würde ja meinen, dass ich zumindest von außen vorerst nichts zu tun habe, jedoch entging den kritischen Blicken der zahlreichen Corradoliebhaber auf dem Treffen letzten Sonntag nichts. Fazit?! Nunja, meine Leisten auf dem Dach sitzen nicht richtig, sodass ich nochmal Hand anlegen muss und meine Motorhaube sitzt auf der Seite, wo der Unfall seine Spuren hinterließ, noch nicht 100%ig. Wie ich das löse, muss ich mir noch überlegen.
    (Wars noch irgendwas, Jungs? :biggrin:)
    Und nunja.. von innen gibts auch allerhand zu erledigen. Scheibenwischermotor habe ich schon gewechselt, Lüftung funktioniert nicht, Fensterheber rechts auch nicht, mit der Mittelkonsole bin ich nicht zufrieden, Musik funktioniert nicht und am Schiebedach hält das schwarze Leder nicht mehr (+ etliche Kleinigkeiten).:ohmann:

    Für heute sind Lüftung in Gang bringen und Endstufe verbauen geplant.

    Über Neuigkeiten werde ich euch hier immer mal wieder unterrichten.

    Soo, genug geschrieben. Jetzt seid ihr dran. Bin auf eure Kommentare gespannt.

    Grüße!

    Patrick

  • Hi.
    JA es war noch was,der rechte Innenkotflügel(Stehblech)beim Scheinwerfer rechts,bitte noch richten das es hinter den Kotflügel passt.Danke!:-)

    Mir war schon klar das du dir eh wieder einen holst,doch das es so schnell geht hätt ich nun nicht gedacht.Und nach nur 3Wochen ohne "Frühstück"(du weißt was ich meine:-D) topt so schnell keiner.:ok:

    Ist schon Schick dein neuer Corrado,nur mir wäre er innen zuverbastelt.
    Da war dein Weißer besser.
    Aber das ist nix was man nicht lösen kann:flirt:

    Die Motorausbaustufe find ich interessant.Hoffe der Chip ist von Quali,das er auch hält der Gute.

    Naja jedenfals,Willkommen zurück sozusagen.
    Gruss Dirk.


  • JA es war noch was,der rechte Innenkotflügel(Stehblech)beim Scheinwerfer rechts,bitte noch richten das es hinter den Kotflügel passt.Danke!:-)

    Ich wusste,dass das noch von dir kommt.:biggrin: Aber das steht sehr weit unten auf meiner "to-do-Liste", da es außer dir wohl kaum jemandem auffallen wird. Werde das irgendwann mal machen, wenn die Gelegenheit dazu passt, aber verständlicherweise hält sich meine Lust in Grenzen, alles nochmal abzubauen, jetzt wo er einmal wieder so schön zusammen ist. :winking_face:

    Mir war schon klar das du dir eh wieder einen holst,doch das es so schnell geht hätt ich nun nicht gedacht.Und nach nur 3Wochen ohne "Frühstück"(du weißt was ich meine:-D) topt so schnell keiner.:ok:

    Da hast du wohl Recht. Ich kann nur sagen,dass ich nach dem ersten Corrado dachte, ich werde vernünftig, müsste als Student in Hinsicht auf Unterhalt und Spritkosten ohnehin mal kürzer treten und so weiter und sofort. Ich habe dann kurzzeitig nach einem Auto gesucht, dass ich auch ganzjährig fahren kann, doch mir wurde schnell klar, dass es in meinem preislichen Rahmen einfach kein schöneres, besseres, tolleres (nennt es, wie ihr wollt) Auto gibt, als den Corrado. Ich hatte viele Ideen; Passat 3B/3BG als TDI, Bora als TDI oder 1.8t, A4 Quattro als 1.8t, BMW E36/ E46 mit Maschinen ab 170 PS (denn Heckantrieb ist auch was feines :biggrin:), aber irgendwie sagte mir das alles nicht so zu und dann kam eben genau dieses Angebot. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort- sozusagen. :super:

    Ist schon Schick dein neuer Corrado,nur mir wäre er innen zuverbastelt.
    Da war dein Weißer besser.
    Aber das ist nix was man nicht lösen kann:flirt:

    Da gehe ich vollkommen d'accord. Mir gefällt der Innenraum momentan auch noch gar nicht. Originale Lautsprechergitter fürs Amaturenbrett habe ich bereits liegen, das wird als nächstes gemacht, wenn die Anlage läuft, dann kommen diese hässlichen Hochtönerdinger (gibt es dafür einen Namen? :D)raus. Zwecks der mittleren Amatur habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, da wird bis zur nächsten Saison auch einiges geändert, da das so einfach unmöglich aussieht. Ich bin mir dabei allerdings noch nicht schlüssig, ob ich das große Display dabei erstmal anstatt der Lüftung verbaut lasse, oder es mit rauswerfe. Ich weiß halt auch nicht, wie es dahinter aussieht und inwieweit dort noch die Kanäle für die Lüftung verbaut sind. Fakt ist aber, dass alles unterhalb des Radios noch einmal überarbeitet wird. Und dann ist eben noch das Schiebedach dran. :winking_face:

    Die Motorausbaustufe find ich interessant.Hoffe der Chip ist von Quali,das er auch hält der Gute.

    Ich denke schon. Wurde ja alles auf nem Prüfstand abgestimmt und ich habe auch mehrere Diagramme von verschiedenen Ausbaustufen in meinen Unterlagen liegen. Nichts desto trotz bin ich am Überlegen, nochmal eine neue Software draufspielen zu lassen. Das hängt jedoch von meinen Finanzen im nächsten Frühjahr ab. :winking_face:

  • Trotz Winter wird es nun doch nicht ganz so ruhig um meinen Corrado. Ich habe einen Interessenten für meine Schmidt Space Line Felgen und überlege nun, diese zu verkaufen. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz so sicher, welche Felgen Nachfolger werden sollen. Ins Auge gefasst hatte ich diese:

    http://i.ebayimg.com/00/$%28KGrHqIOKo0E3Ekf%28%29m-BN2Ne,cGe!~~_1.JPG?set_id=8800005007<br>
    Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, zwecks Farbe und ob 7,5J oder 9J Breite? Am liebsten hätte ich die Felgen ja in 17 Zoll, allerdings gibts diese aktuell nur ohne Gutachten, außerdem verkaufe ich meine Felgen ohne Reifen, und habe dann noch 4 Pellen mit gut Profil daheim liegen.

    Was meint ihr? Welche Felgen, welche Farbe, welche Breite? Oder die Schmidt behalten? Auch für andere Vorschläge bin ich offen.

    Und bitte nicht mit Aussagen wie: "Bau drauf, was dir gefällt" kommen, denn das werde ich ganz sicher tun, nur bin ich mir momentan noch nicht ganz sicher und hätte gern noch andere Meinungen gehört.

    Grüße!

  • RH ZW1 in 17 Zoll ist eine der schönsten Felgen am Corrado .... Finde zumindest ich.

    Die Meinung zu den Lensos kannst hier im Forum ja erforschen :winking_face:

    Ansonsten alternativ finde ich am Corrado folgende Räder gut :

    Schmidt TH Line
    Kerscher KCS
    BBS RS/RM
    Eta Beta Turbo
    RH Turbo
    Gullideckel

    Breite kommt auf das Rad an. Es gibt Räder die mit Tiefbett geiler kommen und halt Räder ohne mit Distanzscheiben und nem schmalen Reifen wie z.b. die Parabol Felge.

    Aber letzendlich ist es ne geschmakssache...

  • Ganz ehrlich: die sehen egal in welcher Farbe etwas "billig" aus... Die endlose Disskusion über Original oder nicht ich weiß...
    Denke schwarze Boxter Felgen kommen sicher auch gut, oder OZ Superturismo (in rot wäre doch mal gewagt, soweit ich deinen Lack als schwarz richtig gesehen hab) :)

    91er Corrado G60 green pearl effekt :wow:

  • Dem schließe ich mich mal so an, bis auf die Gullideckel ( die gehen garnicht)! Dann lieber die Barracuda Tzunamee, Tracer oder TS 1. Das ist alles eine Frage des Geschmacks und des Geldes, nur werden die Lenso einige fahren wenn das Gutachten kommt.

    Bei der Felgenbreite immer darauf achten ob du noch ne Reifenfreigabe für die 9J bekommst. Ich hatte dieses Jahr schon mit meinen 9x16 zu tun, da nur noch Toyo diese Freigabe gibt und für Barum hab ich noch ne alte Freigabe bekommen! Die anderen Hersteller machen das für die neuen Modelle nicht mehr, wegen der Übersteckung der Reifen.

    Meine Frau hat sich jetzt Porsche Turbo Felgen gekauft in 8x17, die haben nen schönes Design und die kann man auch gut unter den Kotflügel zaubern für nen super Optik!

    Gruß Kuddel

  • Ich würde 17 Zoll auch favorisieren, aber ist letztendlich auch eine Frage des Geldes.
    Naja, mal schauen. Ist ja noch ein wenig Zeit, bis zur nächsten Saison. :winking_face:

    Nebenbei mal ein Weihnachtsgeschenk meiner Freundin: meine Schätzchen auf Leinwand verewigt. :)

  • Sooo...

    Bei mir geht es auch weiter. :)
    Die Felgen bleiben diese Saison auf jeden Fall noch drauf, der Lader ist ausgebaut und bei Tobi Theibach zum überholen. An Fett scheint bei der letzten Überholung nicht gespart worden zu sein, sodass ich das jetzt alles im LLK-System habe und dies erstmal grundreinigen darf. :frowning_face:

    Die Woche werden dann noch Motorlager, Zahnriemen, Wasserpumpe und diverse Kleinteile neu,danach widme ich mich dem Innenraum und das Stehblech hinter dem rechten Koflügel werde ich hoffentlich bis zum nächsten Treffen auch gerichtet bekommen. :)
    Eventuell fliegt auch der Einarmwischer auch gleich raus.

    Den Quetschspalt der Motorhaube habe ich inzwischen korrigiert, da erkennt man nun nichts mehr.

    So verbastelt hatte ich mein gutes Stück gar nicht in Erinnerung, aber es wird ja nach und nach. :winking_face:

    Ein erstes Bild von 2012:http://www.abload.de/img/319829_322987301119184qjwo.jpg

    Das Bild ist links leider leicht verschwommen, weil ich mit meinen Dreckfingern auf die Kamera gekommen bin. :frowning_face:

    Weitere folgen hoffentlich die Tage. :)

  • Zahnriemen, Motorlager, Antriebswelle und Radlager vorne rechts sind neu und der Lader frisch überholt. Danke an dieser Stelle nochmal an Tobi Theibach für den super Service. Kommuninkation und Bearbeitungszeit sind einfach top gewesen. :)

    Nächstes Wochenende widme ich mich dem Innenraum und dann kann er bald wieder auf die Straße. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!