Spal-Lüfter 1 & 2 Stufe brücken?!

  • Mahlzeit

    Habe ja vor einigen Monaten den Spal Lüfter verbaut und momentan nur die erste Stufe angeschlossen.
    Wie sieht es denn aus wenn der auf die zweite Stufe schaltet,bleibt die erste Stufe trotzdem an,oder würde in meinem Fall der Lüfter beim umschalten dann ausgehen?

    Jetzt habe ich im Forum gelesen,dass viele die den verbaut haben,einfach beide Stufen zusammen angeschlossen haben.
    Würde ja dann heissen,wenn er auf der ersten Stufe angeht,würde das Kabel für die zweite Stufe ja Strom von dem der ersten Stufe bekommen.
    Kann dadurch nicht mit der Zeit irgendwas kaputt gehen,wenn das Kabel der zweiten Stufe Strom bekommt,obwohl es selber keinen Strom angeschaltet hat?
    Weil ich denke mir,da ist ja ein Schalter irgendwo,der wenn nötig Strom durchschaltet wenn die zweite Stufe anspringen soll.
    Stört es diese Schaltung nicht,wenn die dann auf einmal von der falschen Richtung her Strom bekommt?

    Hoffe es ist verständlich was ich damit meine.
    Wollte mir die Tage nämlich mal Stecker bei VW holen und das dann richtig anschliessen. Habe momentan einfach die Kabelschuhe vom Spal in Minus und erste Stufe vom Stecker für den Lüftermotor gesteckt und so soll es ja nicht bleiben . . . . .


    :danke:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Die Lüfterstufen liegen im Motor vom originalen Lüfter.

    Strom ist Strom.

    Da gibt es keine 2 Stufen weil die wie oben schon gesagt im Lüfter sitzen.

    Kannst also ohne Bedenken die 2 Pluspole zusammen an den einen Plus Pol vom Spal anschließen.

    So läuft das bei mir schon 2 Jahre ohne Probs.

    Aber eins kannst Du machen.

    Ein Lastrelais schalten.

    So entlastest Du das Bordnetz.

    Das Relais wird dann direkt an die Batterie angeschlossen und läuft dann nicht mehr über den Sicherungskasten.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • .

    Danke für Deine Antwort!

    Bzgl des Lastrelais,das mußte mir dann erstmal jemand richtig erklären.
    Was ich da brauche,wie ich es anschliesse usw.

    Was Strom angeht,habe ich nicht wirklich so die Ahnung,leider.
    Solange es nur um Plus/Minus geht,also einfache Sachen,kein Thema eigentlich.
    Aber wenn es dann mit Relais und so (oder gar Platinen) losgeht,da sieht die Sache schon ganz anders aus.

    Wäre es denn ein sehr großer Vorteil (wie zB beim Lichtrelaissatz)?
    Oder zieht der Lüfter wesentlich mehr wie der originale?
    Hab jetzt garnicht mehr im Kopf was der Spal an Watt hatte,weiß nur noch dass der originale den ich drinnen hatte auf der zweiten Stufe glaube 350 Watt hatte,da ich ja Klima habe . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Habe hier ne Liste welche Größe wieviel Ampere zieht, was hast genau verbaut?

    Die Spals im allgemeinen ziehen aber nicht allzuviel Ampere
    z.B. Der 280er saugend als 63mm Ausführung mit bis zu 1630cbm/h zieht max. 9 Ampere!

    Im Lüftersteuergerät sind doch die Sicherungen, schau doch am besten mit wieviel Ampere der originale abgesichert war!

    Gruß Achim

  • Also im Grunde genommen kannst du das auch so lassen wie Du es angeklemmt hast.

    Ich hatte ja mal Probs mit der Stromversorgung.

    Das war auch der Grund warum ich das Bordnetz entlastet habe.

    Lastrelais ist sehr einfach anzuschliesen.

    Kommt einmal Plus direkt von Der Batterie, Minus halt karosse, Ein Pluskabel an den Lüfter und einmal Schaltpluss wo Du halt deine Plusleitung einfach dranhängst Die jetzt am Spal ist also die beiden Lüfterstufen.

    Also recht einfach.

    Ich habe mir ein Lastrelais gekauft mit interner 25 Ampere Sicherung.

    Kostet rund 12 Euro.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • .

    Also,mein Spal Lüfter sollte so wie ich mich erinnere dieser sein:

    VA10-AP50/C-25A; Einbaudurchmesser 360mm, Flügeldurchmesser 305mm, Einbautiefe 63mm, saugend, Luftmenge freisaugend: 2080m³/h

    Wenn ich das mit diesem Relais,wie von trayder beschrieben nicht machen sollte,kann ich dann die originale Sicherung (meine ist ne 30er) drinnen lassen,oder sollte da dann ne kleinere oder so rein?

    Achim Noah
    Der G60 hat dieses Lüftersteuergerät wie der VR6 doch garnicht,oder sehe ich das falsch?
    Weil dieses Steuergerät wie beim VR6 oben am Kühlwasserausgleichbehälter habe ich bisher bei keinem von meinen beiden G60 gesehen (einer ohne und der wo es jetzt drum geht mit Klima).


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Du kannst Die originale Sicherung drin lassen.

    Und ja der G hat so ein Steuergerät nicht.

    Bin ja vorher auch so gefahren ohne Probleme.

    Machen die meisten ja so.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • .

    Aber was der sich jetzt weniger,oder mehr zieht wie der Originale würde ich ja trotzdem ganz gerne vom Achim erfahren.
    Würde mich auf jeden Fall mal interresieren!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • mit dem Anschluß der Spals, habe ich mich noch nicht näher beschäftigt, wieviel der jetzt mehr oder weniger zieht wie der originale kann ich Dir nicht sagen.
    Beim VR hat man ja das Lüftersteuergerät und würde auch zwei 280er Spals mit unterschiedlicher Leistung verbauen und könnte dann auch 3 Lüfterstufen realisieren.

    Laut meiner Liste zieht der oben genannte max 13Ampere, wenn also der Originale höher abgesichert ist, kannst einfach die Sicherung gegen eine niedere austauschen, eine höhere darf man nicht einfach verbauen, weil z.B. der Kabelquerschnitt nicht dafür ausgelegt ist, dann muß man die Variante mit dem Lastrelais wählen mit entsprechender Sicherung.

    Gruß Achim

  • .

    Das die Sicherung wegen der Kabel nicht größer sein darf ist klar.

    Und da der Spal ja weniger zieht wie Original,kann ich dann ja die 30er Sicherung gegen ne 20er tauschen,wenn der Spal max 13 A zieht.
    Oder kann ich da auch ne 15er verwenden?

    Will ja wenn ein Problem anliegt dass die Sicherung rausfliegt und nicht die Kabel schmoren oder was Anderes kaputt geht.
    Deswegen sollte die 30er ja dann zuviel sein,oder sehe ich das falsch?


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Du veränderst doch nicht´s an deinen Kabeln die zum Sicherungskasten gehen.

    Von daher würde ich das auch so original lassen.

    Bei mir habe ich eine 25er im Relais drin die war da schon eingebaut.

    Die hält auf jeden Fall.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original


  • Oder kann ich da auch ne 15er verwenden?

    Will ja wenn ein Problem anliegt dass die Sicherung rausfliegt und nicht die Kabel schmoren oder was Anderes kaputt geht.
    Deswegen sollte die 30er ja dann zuviel sein,oder sehe ich das falsch?


    Blasphome

    Genau würde ne 15A Sicherung verbauen, wenn dann wiso auch immer mal mehr Strom gezogen wird fliegt die Sicherung und der Spal bleibt heile.

    Evtl reicht sogar ne 10er, die 13A sind ja absolutes max und nicht die Regel, lieber fliegt die Sicherung als wenn was anderes Schaden nimmt, mußt halt probieren.

  • ´n Abend

    Also doch bsser ne 15er reinmachen,als weiterhin die originale 30er Sicherung drinnen lassen?!

    Weil ich denke auch,durch den Wechsel auf den anderen Lüfter,sollte sich ja auch die passende Sicherung ändern.
    Weil wenn der originale Lüfter ne 30er braucht weil er mehr zieht,sollte der Spal ja dann ne kleiner (zB 15er) brauchen,weil er ja weniger zieht,damit die Sicherung (wofür sie ja da ist) noch gegeben ist.
    Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden,da es hier ja zwei verschiedene Meinungen anscheinend gibt!?!

    Wäre echt nett,wenn mich da mal jemand nochmals genau aufklären könnte . . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!