Öldruckanzeige nach Ölpumpenwechsel

  • Am Wochenende habe ich endlich meine alte verrostete und vom Vorbesitzer verbeulte Ölwanne nach 17 Jahren getauscht.;) Ölfilter und Ölpumpe wurden mitgetauscht. Mit der alten Ölpumpe hatte laut Zusatzinstrument ca. 7 Bar bei 120 auf dem Tacho.
    Nach dem Tausch habe ich folgendes Phänomen, ich starte den Motor und der Öldruck geht im Leerlauf auf 8 bar hoch, dabei zuckt der Zeiger, während er sich in Richtung 8 bar bewegt, leicht hin und her. Er bleibt dann bei 8 bar stehen, auch wenn ich Gas gebe.
    Ist das normal? Muß der Motor warmlaufen, bevor die Anzeige korrekt anzeigt, hab ich ehrlich gesagt vorher nie drauf geachtet? Oder ist die Pumpe defekt (Originalteil, siehe Foto). Beim Tausch der Pumpe kann man ja nicht wirklich was verkehrt machen, Vierkant umstecken und wieder dranschrauben. Wäre ja auch seltsam, wenn der Öldruckgeber genau beim Wechsel verreckt.


    Gruß


    Gunther

  • Ich habe heut gerade frisch meine Öldruckanzeige an meinen G60 angeschlossen.


    Kalt: Im Stand 2,5 - 3 Bar, beim langsamen beschleunigen 5-6 bar.


    Warm: Im Stand knapp 2 Bar, beim beschleunigen 4-5 bar.

  • VR6 und G60 sind in bezug auf Öldruck keinesfalls vergleichbar. Das zucken kommt ziemlich sicher vom Öldruckgeber, der ist ja nur ein Drahtwiederstand mit Schleifer.
    Bei kaltem Motor sind die Werte normal, bei defekter Pumpe schnallt der Zeiger quasi gegen den Anschlag. Bei warmen Motor müßte er bei Standgas 1-2bar anzeigen, bei Vollgas höchstens 6-7bar.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!