[G60] zieht nicht richtig (wie 70 PS)

  • Habe folgendes problem mit meinem 2er G60 , nachdem ein bearbeiteter Kopf draufkam und alles wieder zusammen war zog er nicht mehr richtig und der Krümmer hatte nach 1er minute angefangen zu glühen ,und fehlzündungen o. verbrannter Sprit im Krümmer ka. auf jeden fall Knallen !

    Dann hatte ich die Lambda abgesteckt und seit dem war das Glühen weg , heute ein bischen rumgefahren , stück landstraße , angehalten und der Krümmer glühte wieder , dann abkühlen lassen und nach hause gefahren und Krümmer glühte nicht mehr !

    Der G zieht auch nicht richtig ,hat auch noch immer das Knallen (wenn man vom gas geht während der fahrt)

    ZZP und Steuerzeiten mehrmals kontrolliert , sind ok , Blauer Geber neu, Klopfsensor neu , Co auch geprüft ,

    Vor Kopf wechsel lief er gut , jetzt ca wie 70 PS !

    Wenn ich bei laufenden Motor den blauen sensor abziehe , stirbt er ab !

    Braun weisses Kabel am Wasserstutzen was zum Steuergerät geht , Masse i.o, auch oben am Stecker zu Strg, und das andere was von der Drosselklappe hoch zum Ventildeckel geht, auch i.o. !

    Welche könnten noch einfluss haben ? Ventildeckel is Schwarz Lackiert, habe aber die Stelle wo das von der DK drannkommt blank gemacht !

  • Hallo,

    ich habe mich heute mal hier angemeldet, weil ich das gleiche Problem habe Krümmer glüht nach 5 min im Standgas und 70 PS sind wirklich hochgegriffen! Bei mir ist eine 268 Schrick Nockenwelle drauf gekommen und ein anderes Motor- Steuergerät Leider war bei mir eine alte ZE noch verbaut und deshalb der Motorkabelbaum umgepinnt worden.

    Wir hatten den verdacht das irgendwas mit Übereinstimmung Kabelbaum und Steuergerät nicht hin haut! So nun habe ich einen Kabelbaum von einem VW-Nr. 037906022 DM und ein Steuergerät 037906022 CR, hier die erste Frage? Passt der Kabelbaum zum Steuergerät? Was könnte nun das Umbauproblem sein wieso glüht der Krümmer, stimmt was mit der Nockenwelle nicht? Markierungen Zahnriemen stimmen! Danke vorab!

  • An beide:-Zündung und CO einstellen lassen.
    -Sind die Chips auf die Veränderungen abgestimmt?
    -stimmen die Steuerzeiten auch zur Schwungscheibe(wenn Schw.auf OTsteht)?

    Ja die Steuerzeiten mit Schwungscheibe OT stimmt! Na das Steuerteil ist original und ungeöffnet! Nur die Nocke ist neu und in Fachwerkstatt eingebaut! Zündung stimmt! Wir wollten erst ein verstellbares Nockenwellenrad anbringen da ging er gar nicht, sprang nicht mal an! Also wurde das originale wieder montiert und wieder neu eingestellt, also am Motor haben sich zeitweise 2 Kfz- Meister versucht, aber Problem besteht immer noch! Krümmer glüht nach 5 min Standgas! Wir gehen immer noch vom Kabelbaum , Steurteil kombi aus? Wir bräuchten jemand der sagen kan ob CR und DM zusammen passen, um dort evtl. was auschließen zu können schon mal! Danke trotzdem!

  • Mein problem ist so ähnlich wie bei den beiden ersten kommentaren, hab eine asym. Schrick Nockenwelle eingebaut, Zyl. Kopf bearbeiten lassen (inkl. Ansaugbrücke und Drosselklappe) Tezet Fächerkrümmer und einen Sportkat eingebaut. Seit den Umbauten läuft das Fahrzeug im Stand total scheiße, und wenn ich ihn eine Zeit lang laufen lasse fängt der Kat an zu glühen. Eine Frage zu den Steuerzeiten ich hab auf dem Schwungrad zwei Markierungen, einmal ein Strich mit ner 0, und kurz später nur einen Strich welche Markierung ist die Richtige ? Bei mir Steht jetzt nämlich auf der null und sonst passt alles, nur CO will ich so nicht einstellen weil wenn ich bei ner Öltemperatut von 60 C angekommen bin glüht der Krümmer und der Kat schon.

  • Hallo...nochmal wenn die Chips nicht drauf abgestimmt sind ist klar das die nicht richtig laufen.Wenn der Krümmer u Kat schon nach kurzer Zeit anfangen mit glühen,läuft der Motor entschieden zu mager!

    M.Arnold Wenn ihr den Kabelbaum schon passend umgepinnt hab sollte das nun egal sein.Wäre irgendwas falsch gepinnt würde der nicht anspringen.
    Und wenn die Nocke in einer Fachwerkstatt eingebaut wurde hätten sie dir eigentlich sagen müssen das du für das Steuergerät einen neuen Datensatz brauchst.

    Kalle die 0 ist OT.und seihe Oben

  • Tja der CorriFighter76 hat ja eigentlich schon alles gesagt.

    Aber noch einmal Ihr braucht einen passenden Chip sonst ist bald euer Motor hin.

    Ich schreibe das jetzt nur noch einmal das Ihr wisst das damit nicht zu spassen ist.

    Co ist erst einmal fast latte da euer Chip auf die Umbauten nicht abgestimmt ist.

    Also entweder passender Chip und DANN ZZP und CO einstellen lassen.

    Oder direkt eine richtige Abstimmung auf der Rolle oder per Online aber das kostet halt eine Menge und die meisten scheuen sich davor.

    Aber wenn ein Loch im Kolben ist könnt ihr euch dann ausrechenen wie Teuer das wird :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Angeblich hat der Typ von dem ich die Teile gekauft habe (übers Internet) den Chip ja auf meine einbauten passend abgestimmt. Deswegen sollte er ja eigentlich zumindest einigermaßen laufen.

    Wenn der Chip angeblich passt dann lass Zündung und Co bei VW einstellen also am Tester.

    Mit der Blitzpistole ist das zu ungenau.

    Dann siehst du ja ob der Chip passt oder nicht.

    Wenn Du dann noch so mutig bist und auf der Bahn VL fährst dann weist Du nach der VL Fahrt ob der chip gepasst hat :face_with_rolling_eyes:

    Oder Du lässt den Wagen richtig abstimmen dann kannst Du auch auf die Bahn ohne Schweißperlen :biggrin:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Guten tag, ich habe ein ähnliches problem nur ne andere Vorgeschichte.
    bei mir war das Kurbelwellenrad abgescherrt und habe in dem Zusammenhang gleich den Zahnriemen erneuert. Die Wellen habe ich alle auf OT gestellt und passt auch alles. Meine Frage nur wie muss die Zündung vor OT eingestellt werden?
    Habe schon von 6-8 Grad versucht. Am besten lief er bis jetzt mit 6,8 Grad vor OT aber den richtigen Schub merkt man erst ab 3000U/min. Vorher kam der Schub schon aus dem "Drehzahlkeller" bis über 5000U/min.
    Verbaut ist ebenfalls eine 268 Grad asymmetrische Nockenwelle von Schrick.
    Wie schon gesagt vorher lief er jahrelang.
    Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!