Wie verhält sich euer G60 beim Beschleunigen?

  • Mensch Leute
    Auch ein G60 ist ein VW Sportcoupe und hat mal rund 60.000 gekostet.
    So ein Auto fällt nicht beim beschleunigen auseinander.

    Das kann viele Gründe haben:
    Reifen Zustand, Reifen nicht ausgewuchtet, Spur und Sturz kontrollieren.
    Motorlager in Ordnung? Amaturenbrett mal rausgehabt zwecks Wärmetauscher?
    usw

    Check das erst mal.

    Genna - Versuch mal die Groß/Kleinschreibungssoftware auf deinem Rechner zu installieren. :flirt:

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Bei mir ist alles normal, auch nach Wärmetauscher-Wechsel.

    Da wird, wie Rolly schon sagt, etwas nicht stimmen. Insbesondere dann, wenn das Lenkrad woanders hin will wie geradeaus (wenn man denn auch geradeaus fahren möchte)... das deutet dann darauf hin, dass die Spur durch irgendetwas nicht odnungsgemäß gehalten wird. Daher evtl. auch das Vibirieren, da die Reifen gegeneinander arbeiten und entsprechend auf der Straße rubbeln werden.

  • Die Motorlager sind auch immer heisse Kandidaten bei starken Vibrationen
    (besonders das vordere und hintere rechte Hydrolager)
    Wenn die oder eines davon kaputt sind/ist gibts auch Vibrationen...

    *Corrado G60*
    Der Countdown läuft, 1.04. isset endlich wieder soweit:biggrin:
    Nächstes Projekt:Neue Bremsen mit Stahlflex

  • Im bezug auf die Spuruntreue stimme ich da voll zu. Dennoch läuft der G60 bekanntlich nicht so ruhig wie ein VR6 was durch den Lader bedingt ist, der versetzt beim Gasgeben die ganze Karosse unten vibrationen, merkt man im Innenraum gut am A-Brett...

    91er Corrado G60 green pearl effekt :wow:

  • So wie er das schreibt muss was Defekt sein.

    So fährt sich kein Corrado.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Bei mir ist es auch ganz schön am Vibrieren... bei meinem jetzigen G60 sogar etwas mehr als bei meinem alten. Aber liegt denk ich auch dran das vorher alles auseinandergenommen wurde und dann hat man halt oft das problem das es dann iwo vibriert.
    Das das Lenkrad die Spur verreißt ist auch bei mir so werd mal zur Spureinstellung müssen und schauen obs besser wird vllt liegts auch an den reifen mit 215er.

  • Im bezug auf die Spuruntreue stimme ich da voll zu. Dennoch läuft der G60 bekanntlich nicht so ruhig wie ein VR6 was durch den Lader bedingt ist, der versetzt beim Gasgeben die ganze Karosse unten vibrationen, merkt man im Innenraum gut am A-Brett...

    Also mein G60 läuft schön ruhig, m.M.n. genau so wie ein 4Zylinder zu laufen hat. da vibriert nix.

  • Hallo,
    So hatte ihn heute mal endlich auf der Bühne,
    oh man...
    Das vordere Motorlager hab ich ja schon gewechselt, dann dass hintere rechte ist defekt, dann die Querlenkerlager beide, Domlager beide, und mir ist so aufgefallen dass ich ganz schöne nachspur habe, is ja eigentlich In Ordnung für nen Fronttriebler aber dass scheint mir etwas viel. Meine beiden Halterungen für den Mittel Schalldämpfer sind weg, jetzt auf dem Heimweg hat der sich gedreht dass er jetzt auf dem Boden schleift, jetzt hab ich auf ein mal Öl Tropfen auf dem Boden...
    Ich könnt schreien!!!

  • Ist ja ganz was neues,das einG60 vibriert,also ich fahr meinen seit 19 Jahren,und der hat nur einmal vibriert,denn da waren die Motorlager defekt.Und das ein Lader ein ganzes Auto zum vibrieren bringen soll???

  • Ist ja ganz was neues,das einG60 vibriert,also ich fahr meinen seit 19 Jahren,und der hat nur einmal vibriert,denn da waren die Motorlager defekt.Und das ein Lader ein ganzes Auto zum vibrieren bringen soll???

    Ja ist auch Quark... wenn alles OK, dann vibriert da nix:super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!