in den Kühlschläuchen kocht es; GT28 Lader

  • Hallo zusammen hab das problem das es in meinem kühlschläuchen kocht nach dem ausmachen des motors.
    Kann mann da abhilfe schaffen mit der zusatzwasserpumpe vom vr6?
    Wenn ja wie am besten anklemmen über thermoschalter oder an dem lüfter und wie einbinden ins system?
    Hoffe ihr könnt mir helfen.
    Mfg yupp*g60turbo89*

  • Hallo,
    Das Kochen/Verdampfen
    in den Wasserleitungen vom Turbo ?
    Wo sind deine Wasserleitungen des Turbos angeschlossen ?
    Wie hoch sitzen deine Turbowasserleitungen?
    Hatte das gleiche an meinem VR6 Turbo , trotz Zusatzwasserpumpe, da waren es allerdings die zu kleinen Drosselklappenschläuche , in denen zusätzlich noch dieses Mini-Rückschlagventil sitzt ,das gerade mal 3 mm Durchgang hat.
    Nach Anschluß an die Heizungsschläuche kein köcheln mehr.
    Kenne das gleiche Kochen in den Turboleitungen auch von einem 16vG60 Turbofahrer, auch ohne Zusatzwasserpumpe.
    Dessen Wasseranschlüße sitzen allerdings auch schon etwas höher als der Ausgleichsbehälter , laufen daher leicht leer nach Abstellen , daher auch das Kochen-verdampfen.
    Wie schon gesagt ,falls schon an die Heizungsschläuche angeschlossen ,hilft wohl nur eine Zusatzwasserpumpe mit Nachlauf bei Motor aus.
    Na freue mich schon auf Stuggitown8 ,
    Anmeldung ist schon raus.


    Gruß aus Trier ,
    chaos3
    Andreas

  • Vielen lieben dank für die antworten!:ok:
    Also die kopfdichtung schließe ich mal aus motor wurde komplett neu aufgebaut von einer motorinstandsetzungsfirma neue kolben neu gebohrt und gehont neu abgedichtet kopf geplant... und natürlich eine neue kopfdichtung hatt er auch bekommen...
    Hab den kühler vor kurzem ausgetauscht denk schon das ich richtig entlüftet habe: neuen kühler angefüllt deckel vom ausgleichsbehälter abgeschraubt und motor warmlaufen lassen an den kühlschläuchen ab und zu zusammmengedrückt bis nichts mehr geblubbert hatt und der behälter sein sollwert hatt.
    Die schläuche vom turbo sitzen unterhalb des behälters und sind auch groß genug dimensionioniert.
    Sie sind mit in die heizung mit eingebunden.
    also dann doch die zusatzpumpe was sagt die norm pumpe dazu wenn sie gegen die zusatzpumpe drückt und die nicht läuft weil der lüfter wärend der fahrt aus ist macht das was?
    Mfg

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,
    als bei meinem VR6 die Zusatzwasserpumpe kaputt war , gab's leicht höhere Temperaturen im gesamten Drehzahlbereich.
    Läuft beim VR6 immer sowie die Zündung an ist, und als Nachlaufpumpe in Verbindung mit dem Lüfter 1. Stufe , bei Zündung aus , wenn's heißer als ca 105° ist.
    Beim VR6 sitz die Zusatzp. im Heizungskühlerschlauch Rücklauf an der tiefsten Stelle.


    Gruß ,
    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!