[G60] läuft unruhig/unrund

  • Hallo liebe Forengemeinde,

    ich bin solangsam am verzweifeln, weil ich die Problematik nicht genau zuordnen kann.

    Ich hab die Suche auch schon benutzt aber keine passende Lösung gefunden.


    Also folgendes Problem:

    Bin vom Elternhaus losgefahren, da war auch noch alles normal, hatte Fenster auf somit könnt ich immer alles schön hören, nach ca. 5km in einer Kurve hörte ich ein klackern und dachte mir erst nichts bei. Nachdem ich aber an der Ampel bei Rot stand, lief er total unruhig im Leerlauf, die Leerlaufdrehzahl schwankte immer hin und her und es wackelte alles im Auto, der Motor lief total beschissen, sprich so ähnlich als wenn er nur auf 3 Potten läuft.

    Ca. 6km weiter war ich dann bei mir zu Hause angekommen und checkte erstmal alles ab, was auf die schnelle möglich war.

    Gecheckt:

    Die Zündkerzen (worden erst im Januar gewechselt, Bosch Platin Kerzen die 5er) sind in Ordnung.
    Zündkabel worden auch alle gecheckt, sprich überall kommt ein Zündfunken an.
    Verteiler ist denk ich mal auch in Ordnung, weil ja überall ein Funken ankommt.(vor einem Jahr auch Neu gewechselt worden)
    Blauer temp. Sensor funktioniert auch, sprich er reagiert anders, wenn ich ihn abstecke und dann wieder draufstecke.
    Leerlaufzigarre funktioniert auch, ist das gleiche wie beim Blauen Temp. Sensor, er reagiert anders.
    Bei der Lamdasonde passiert gar nichts, sprich ob ich die nun abstecke oder sie dran ist, im stand macht er da keine Unterschiede, liegt es eventuell daran?

    Die Unterdruckschläuche an der Drosselklappe sind auch in Ordnung, keine Falschluft und sitzen bestens.

    Kann solche Erscheinungen passieren wenn der vor der Lamdasonde falschluft zieht, durch einen Riss im Krümmer? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen und der ist schon seid längerem.

    Was passiert denn, wenn die Kurbelwellenschraube sich löst bzw. merkt man an irgendetwas, das es an der liegt, soweit ich sehen kann, sieht die noch gut aus.


    Nachdem ich alles, was oben aufgelistet ist, gecheckt habe, läuft er genauso beschissen, wie zuvor.

    Fällt euch noch etwas ein oder wisst einen Rat?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, es ist dringend!!

    Grüße

    Slykor

  • Fehlt denn ein Zylinder?

    Wenns aber nen metallisches Geräusch gab, kann das auch was Größeres sein.

    Würde mal gucken, ob alle Kerzen funken und ob alle Zylinder Sprit bekommen. Dann kontrollier die Steuerzeiten, nicht das sich sich die Kurbelwellenriemenscheibe gelöst hat.

    Ist das der Fall dann mal nen Kompressionstest machen (lassen).

  • Prüf die Kolbenstellung mit den Steuerzeiten. Wahrscheinlich ist der Keil auf der Kurbelwellenscheibe abgeschert.

    Zündkerze 1. Zylinder raus und Schraubendreher rein. Kolben ganz nach oben auf OT und dann schau dir Markierungen von der Schwungscheibe, Zündverteiler und Nockenwelle an. Stimmen die nicht ist es dieses Problem.

  • Das Geräusch war nicht metallisch, also zumindest würde ich dieses nicht so einschätzen.

    Es hat sich eher so angehört, als wenn man einen Fächerkrümmer einbaut, der mit den Krümmerdichtungen nicht richtig abdichtet und da Abgase raus kommen.

    Es passiert aber nur beim gasgeben, im Leerlauf ist es nicht wirklich zu hören.

    Halt ich aber mit dem Schraubenzieher am Zylinderkopf, hört man da kein klackern, sondern sauberes arbeiten, also wie sich das normal halt anhört.

    Vom GLader kommt es auch nicht, summt auch top, wie sich ein Lader halt anhören muss.

    Mit den Steuerzeiten werd ich in Angriff nehmen, obwohl ich das noch nie gemacht habe, ich weiß zwar wo die OT Punkte bei der Nockenwelle sind und beim Verteiler aber auf der Riemenscheibe müsst ich erst gucken.

    Ist eventuell einer in der Nähe Berlins, um sich eventuell das mal Gemeinsam anzugucken, der da doch noch mehr Ahnung hat? Spritkosten soll nicht das Problem sein, wenn es nicht allzuweit weg ist.

    Grüße

    Slykor

    Hallo,

    Update:

    Hab mit meinem Kollegen das mit den Zündkerzen gemacht, kommt überall nen Funken an und Sprit ebenso in jedem Zylinder.

    Was uns aber aufgefallen ist, hatte gestern die Kerzen schonmal sauber gemacht, jetzt bei dem kurzen testen und lauf, waren die Kerzen wieder mehr schwarz. Kann aber auch kommen, weil er immer nur kurz gestartet wurde und dann wieder aus oder?

    Wegen den Steuerzeiten müssen wir noch in Angriff nehmen.

    Hab mir aber im Leerlauf kurz die Kurbelwellenscheibe angeguckt, eiert oder derartiges macht sie nicht.

    Co Poti haben wir auch gemessen, zeigt den normalen Ohmwert an, das gleiche ist bei dem Blauen Temp. Sensor.

    Habt ihr noch eine Idee?

    Kann das wegen Falschluft auch zustande kommen, sprich wenn ein Riss im Krümmer ist oder z.b. ein Bolzen gerissen ist?

    Ich hoffe ihr könnt vielleicht daraus auch ein Urteil schonmal bilden und den ein oder anderen Tipp noch geben.

    Grüße

    Slykor

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Mai 2011 um 07:25) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!