Tuning Chip nur mit 4 bar Benzindruck fahren

  • Hallo zusammen,

    hab mir ein Chip geholt, der individuell auf mein Motor eingestellt ist. Auf der Schachtel steht: "Chip nur mit 4 Bar Benzindruck fahren!" Jetzt hab ich mir zusätzlich bei Arz einen 4 Bar Benzindruckgeber von Bosch (Teilenummer:0280160263) geholt. Nächste Woche soll das dann alles zusammen mit dem Rest in einer Werkstatt eingebaut werden. Kann mir da irgendwas um die Ohren fliegen wenn der Benzindruckgeber getauscht wird oder anders wozu die 4Bar. Ich glaub original hat der BDR doch 3 Bar.

    Achso, meine Änderungen am Motor:
    -G-lader überholt und RS bearbeitet mit 72 Laderrad
    -P Zylinderkopf + Ansaugbrücke bearbeitet
    -Schrick asym. Nockenwelle 268°/276°
    -TeZet Fächerkrümmer / 100zeller Kat / Bastuck Gr A Anlage

    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Gruß Markus

  • Woher ist der Chip ? Gehe mal von Serien-Düsen aus (grün) ?! Serien LLK ?

    Wenn die Kennfelder für 4 bar geschrieben worden ist, musst du das wohl so verwenden. Um die Ohren fliegen kann dir da nix. Ob es sinnvoll ist bei dem Setup nen anderen Bezindruckregler zu verbauen ist allerdings fraglich da es bei den meisten ohne geht.

  • Der Chip ist von Evolution Tuning. Serien Düsen (grün). Serien LLK.

    Muss ich evtl. die Kraftstoffpumpe was ändern. Mein Corrado (US Version) wurde 1990 gebaut (50 L 017140). Müsste eigentlich schon die stärkere Pumpe verbaut sein. Achso Abregeldrehzahl hab ich mal 6800upm angegeben, vlt. liegt es daran, dass ich einen 4Bar BDR nehmen soll.

    • Offizieller Beitrag

    tobi
    Das Ding ist doch vom Zoran über den Stefan gekauft.

    Beim bestellen soll man Daten angeben:

    Deswegen wahrscheinlich auch die Aussage

    Zitat

    individuell auf mein Motor eingestellt

  • ....:-)

    Entweder haben die keine andere software für serienkommponenten oder aber nur so...
    obs dann auch individuell auf deinen motor passt wage ich mal zu bezweifeln!

    MFG Andree

  • Toby: Genau das hat mich auch gewundert mit dem 4Bar BDR.

    Hoffe das der Chip in Ordnung ist, hab ja bis jetzt nichts schlechtes über den Chip gehört. Gut, dann werd ich das alles mal einbauen. Freitag nächste Woche sollte er dann fertig sein. Kann euch ja Berichten was rauskam. Wenn alle Stricke reissen, werd ich mich wohl auf dem weiten weg zum Toby machen müssen, natürlich mit Terminvereinbahrung.

  • Nach über eine Woche Verspätung hab ich in nun endlich wieder. :)
    Erste fahrt danach war ein super Gefühl, zieht jetzt schön durch und man merkt, dass er jetzt viel mehr Leistung hat. Allerdings fiel mir auf nach längerer fahrt auf, wenn ich vom Gas runter gehe er kurz vor dem ausgehen ist. Als ich dann an einer Ampel stehen geblieben bin, konnte ich sogar für 10sec. nicht los fahren, da er voll am abwürgen war. Er nahm das Gas garnicht mehr an. Was soll ich nun tun? :frowning_face:

  • Steht die Zündung richtig ?

    Wurde der Chip mit dem 4 Bar BDR eingebaut oder hast Du was anderes verbaut ?

    Ich hatte mal so ein ähnliches Prob und da war es der Chip.

    Anderer rein und es funzte.

    Aber die gekauften Sachen passen nie 100 %.

    Jeder Motor ist anders.

    Z.B Verdichtung, Voltzahl usw.

    Das passt nie 100 %.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Der Chip mit den 4 Bar BDR wurde verbaut. Er hat laut des Mechaniker aber nur um die 3,5 Bar. Zündung sollte auch richtig eingestellt sein. Er meinte aber, dass er es nach einigen Km nachstellen muss. Werde gleich nochmal hinfahren. An den Zündkerzen (W5DPO) kann es aber nicht liegen, oder? Vor dem Umbau hatte ich die W6DPO drin. Soll ich evtl. andere Einspritzdüsen einbauen.

  • Im Leerlauf wird das schon stimmen mit den 3,5 Bar.

    Den Druck misst man mit abgezogenem Unterdruckschlauch.

    Die Zündkerzen sind O.K.

    Warum willst Du andere EV´s einbauen ?

    Dann brauchst Du ja wieder einen anderen Chip !

    Die Zündung würde ich noch mal kontrollieren lassen.

    Der Mechaniker wird ja wohl wissen das man den blauen Temp Fühler dafür absteckt ?

    Ohne den blauen Fühler abzustecken kann man die Zündung nicht einstellen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ich denke der ist nun total verstellt....wenn dein mechaniler nicht weis das benzindruck mit abgezogenem unterdruckschlauch gemessen wird dann wage ich mal zu bezwifeln das er die zündung richtig eingestellt hat....aleine das er muß nach ein paar km noch mal nachstellen...man man man

    geht doch mit euren autos endlich mal zu leuten die ahnung haben!

    Dein chip passt nicht zu deinem setup...

    MFG Andree

  • So hab mich nochmal mit ihm Unterhalten, die oben angegebenen Punkte wurden beachtet.
    Er sagte zu mir, das der Benzindruck mit abgezogenen Unterdruckschlauch sogar 3,8Bar hat.
    Das mit dem blauen Temperaturfüller wusste er.

    Als ich ihm das erzählte, schmunzelte er - "Das ist mir schon klar"! :)

    Nun wird als nächstes einmal der Leerlaufregler und Lambdasonde überprüft.
    Hab nämlich erzählt, das vor Jahren mir das Kabel vom Steuergerät zur Lambda weggefault
    war und die Werkstatt damals nur das Anschlusskabel geflickt hatte.
    Die Lambda ist auch noch über 200.00km alt. Hoffentlich liegt es daran.

    Ein weiteres Problem hat er auch noch, er kann beim Steuergerät kein Fehlercode auslesen.
    Noch mit dem Computer (Steuergerät antwortet nicht), noch mit Blinkercode bekommt er ein Ergebnis.
    Wisst ihr was man machen kann. Achso es sind 2 Anschlüsse unter dem Schaltsack, soweit ich weiss mit
    insgesamt 3 Kabeln. Das Problem hatte ich auch schon mit dem original verbauten Steuergerät. :frowning_face:

  • Das mit der Fehlerauslese kannste vergessen.

    Auch wenn jetzt das Kabel bei dir angeschlossen wäre was es nicht ist kommt nur blödsinn raus.

    Das mit der Lambda ist doch kein Akt zu prüfen.

    Einfach an ein Co Gerät hängen und Du siehst ob er noch bei Lambda 1 regelt.

    Hätte dein KFZler auch selber drauf kommen können :face_with_rolling_eyes:

    Und mit dem Leerlaufventil musst Du halt mal ein anderes probieren ob es dann besser ist.

    Das Auto wird halt nicht jünger.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Es scheint jetzt alles in Ordnung zu sein. Nach weiteren 2 Tagen in der Werkstatt, wurde der Fehler behoben. Die Drosselklappe war verstellt und musste eingestellt werden. Desweiteren war anscheinend das Mischverhältnis zu mager eingestellt. Im Leerlauf geht der Motor zwar noch kurz unter 1000u, aber nach paar Sekunden ist er wieder bei 1000u.

    Danke nochmal an alle. Wenn noch etwas ist, melde ich mich.

  • Okay, gestern lief er auch so um die 900u/min, heute lief er mal um die 1100u/min.
    Muss das mal weiter verfolgen. Werde mich wohl dann doch in mein nächsten Urlaub
    auf den Weg zum Toby machen müssen, wenn sich das nicht bessert. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!