OBD2 Gasklappe auf OBD1 Ansaugbrücke?

  • Ich habe i'm moment einen AAA motor in meinem Corrado. dieser verbraucht etwas öl (sogar noch nach dem wechseln der ventilgummies.. welche halb abwesend wahren)
    Nun habe ich mir relatiev billig ein ABV motor aus einem 96-er Golf Synchro gekauft. (hat gerade mal 2000km gelaufen laut verkäufer. habe den motor gechecked, und die hoon-marke i'm cilinder sind noch sehr deutlich anwesend.


    Nun ist dieser motor OBD2, und mein Corrado ist OBD1. (da der motor jezt in einem Golf 2 Rallye verbaut ist, ist alles shon ausgesucht was man zum OBD2 umbau braucht.)
    Also normalerweise währe die sache einfach. Auto auf OBD2 umrusten, und fahren.
    Leider (nunja.. oder besser gesagt, zum gluck!) habe ich ein VWMS VSR verbaut, was ich also gerne behalten wil. Bub ist die frage also, kan man eine OBD2 gasklappe an eine OBD1 ansaugbrücke montieren. (mit ne adapter platte oder so? ) oder solte ich einfach auf OBD1 bleiben, und dein danzen OBD2 krimskrams verkaufen?


    Gruss,
    Tim

    Ich hab mir meine meinung schon gebildet, also bitte belästigen Sie mich nicht mit Fackten.

  • Hi


    Die OBD1&2 Drosselklappen haben den selben Anschlussflansch und passen somit rein mechanisch.
    Ich weiß jetzt nicht wie es beim SSR mit dem LSV Ausschaut, aber falls vorhanden musst du am Ansaugkrümmer und an dem Verbindungsrohr oder Schlauch zwischen LMM und Drosselklappe die Abgänge dafür verschließen da der Leerlauf bei OBD2 über die Drosselklappe geregelt wird...

  • das ist mir klar, wuste nur nicht ob die drosselklappe 1:1 drauf passen wurde. :)
    Danke für die info!

    Ich hab mir meine meinung schon gebildet, also bitte belästigen Sie mich nicht mit Fackten.

  • An der elektrisch geregelten Drosselklappe (OBD 2) sind die Bohrungen der 4 Befestigunsschrauben zur Ansaugbrücke anders. Passen also nicht!


    Mußt dir wohl eine Adapterplatte bauen.

  • :kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat:Bist du sicher??


    Jetzt hab ich die OBD 2 Brücke schon weg geschickt und kanns nicht mehr vergleichen. Sah aber so verdammt gleich aus...:confused::confused::confused:


    -- Beitrag erweitert um 13:48 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:25 Uhr --


    Zitat von VR6 Henry

    Die Löcher haben einen anderen Lochabstand. Also, Aluschweißen ist dan angesagt. Oder du machs Dir ne Adapterplatte fertig.
    Gewinde ist bei den alten M4 bei den neuen M3. Anschluß für die Leerlaufzigarre muß geschlossen werden und du muß dir einen Halter für den Gaszug - Wiederlager bauen. Nun viel Erfolg!!!


    Quelle:
    http://www.vr6forum.eu/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=2894


    Naja nächstes mal vielleicht erst messen und dann sprechen und nicht mal nur nen Blick drauf werfen ob es gleich aussieht.... Ohne es genau zu vergleichen und zu messen sah das nämlich gleich aus :ohmann::ohmann::ohmann:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!