Vibrationen im Lenkrad

  • - Zentriert wird das Rad von den Radschrauben
    - festgehalten wird das Rad von den Radschrauben
    - das ist der Spurstange s*******egal
    - Je weniger ET ( = je breiter die Scheiben) desto mehr Belastung auf Radlager & Co, hat mit der Mittenzentrierung gar nix zu tun.
    - es ist kein Glücksrad, es sind mechanische Bauteile die immer gleich sind, also wenn es einmal passt und einmal nicht kann es nicht am Bauteil liegen, denn das verändert sich nicht.
    - die Scheiben müßen nur Planparallel sein wie dickere auch, dann ist Funktion gegeben.
    - der wo die 5mm nicht montiert bekommt soll es eben lassen.

    und zum Schluß nochmal, da sind sich alle einig:
    die 5mm Scheiben sind zum montieren bescheiden.

    Wie es die Opelfahrer wohl früher gemacht haben, ganz ohne Mittenzentrierung...klick hier

    -- Beitrag erweitert um 20:19 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:17 Uhr --

    [quote='asesino','RE: Vibrationen im Lenkrad'][quote='Hades0401','RE: Vibrationen im Lenkrad']

    Da diese nicht richtig zentriert sind ist es genauso als wenn die reifen nicht gewuchtet sind.

    warum sollen die nicht richtig zentriert sein ?.....ich glaub so langsam ich hab andere wie die wo ihr kennt

  • - Zentriert wird das Rad von den Radschrauben

    Aber eben nicht deine Spurplatte. Wenn die Bohrungen um angenommen(!) 5mm zu groß sind und Du keine Mittenzentrierung hast,kann doch die Spurplatte beim montieren um die besagten 5mm verrutschen und somit ist nicht mehr gewährleistet,dass die Platte genau mittig sitzt,schief hängt und somit eben solche Vibrationen entstehen.

    Habe doch schon selbst solche besch...eidenen Spurplatten ohne Mittenzentrierung benutzt und ich hab sie nie(!!) richtig zentriert bekommen und hatte genau diese Vibrieren im Lenkrad. :winking_face:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • - Zentriert wird das Rad von den Radschrauben

    Aber eben nicht deine Spurplatte. Wenn die Bohrungen um angenommen(!) 5mm zu groß sind und Du keine Mittenzentrierung hast,kann doch die Spurplatte beim montieren um die besagten 5mm verrutschen und somit ist nicht mehr gewährleistet,dass die Platte genau mittig sitzt,schief hängt und somit eben solche Vibrationen entstehen.

    Habe doch schon selbst solche besch...eidenen Spurplatten ohne Mittenzentrierung benutzt und ich hab sie nie(!!) richtig zentriert bekommen und hatte genau diese Vibrieren im Lenkrad. :winking_face:

    also meine hat eine exakte 57,1mm Bohrung in der Mitte und sitzt so perfekt auf der Radnabe, kann also nicht radial verrutschen, also auch keine Unwucht geben.

  • Sag mal bin ich Blöd oder willst du es nicht raffen.
    Eine Unwucht womit das Rad schlägt hervorgehoben durch nicht zentrierte Distanzen wird durch Breitere Felgen die Wucht noch erhöht.
    Wenn dann das ganze Schlägt geht es auf die spurstangenköpfe usw.

    Also wenn du das immer noch nicht verstehst weiß ich es nicht mehr.

    Je länger du an ner sache rüttelst um so mehr Spiel bekommt sie ist doch normal oder ????

    Und ich will hier jetzt niemanden beleidigen.
    Jeder erzählt dir hier das selbe und es wird stur dran Festgehalten.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan


  • Eine Unwucht womit das Rad schlägt hervorgehoben durch nicht zentrierte Distanzen wird durch Breitere Felgen die Wucht noch erhöht.
    Wenn dann das ganze Schlägt geht es auf die spurstangenköpfe usw.

    ist logisch auf was du hinaus willst aber erklär mir mal jemand warum eine planparallele Scheibe wo exakt auf der Radnabe sitzt (57,1mm) bei sachgemäser Montage sauber anliegt eine Unwucht geben soll. Das gibts nicht. Weder bei 5mm , noch bei 15mm.
    Die 5mm Scheibe wird doch auch auf der Radnabe zentriert.

  • Bin leider im Moment nicht dazu gekommen die Spurplatten vorne wieder rauszunehmen und es ohne zu testen werde es morgen hoffentlich schaffen.

    Werde dann berichten ob es besser ist oder nicht!

    Wenns dann nicht besser ist lass ich die Reifen/Felgen neu wuchten obwohl ich das schon machen lasse habe!

    BTW: Vorne sind 8mm verbaut! Weis nicht wie einige auf 5mm kommen!

  • Er hat ja keine mit der 57,1 er Mittenzentrierung er hat diese Universalscheibe.
    UNd die passt auf zig autos diese bekommst einfach nicht richtig zentriert was anderes wäre es wenn er eine mit Mittenzentrierung für VW hat dann würde ich sagen er hat die Auflagefläche nicht richtig sauber.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Ob 5mm oder 8mm ist der Mittenzentrierung der Nabe egal!
    Diese sitzt perfekt zumindest bei 57,1er Scheiben.
    Das dumme ist nur das alles über 5mm ,ohne Zentrierung an den Platten,
    keine Zentrierung des Rades mehr hat.
    Deshalb hat User asesino noch ein paar mm der Originalzentrierung übrig.
    Bei 8mm hat man das nicht!
    Und dann flattert es.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!