G60 von Kollegen springt nicht an

  • Hi nach dem der Motir flöten ging hat ein Kollege seinen Motor überarbeitet.Hier die Daten und Vermutungen.

    g60 neuer block, ventile gereinigt und neu eingeschliffen, dblias ventilfedern 103 kp bis 12mm hub, schrick hydros, dblias nocke 284/276° Grundkreis 34mm, ventile sind ca 0,5-1mm offen, nicht genau messbar da kopf mit anbauteile schon montiert, Alle Kanäle augemacht von kopf und a-brücke...

    Ventile schließen nicht 100 pro und deswegen keine Kompression und Motor springt nicht an.

    Er glaubt der grundkreis der nocke ist zu gross, er muss aber erst den durchmesser der originalen nocke messen...
    dadurch haben die hydros zu wenig platz und können sich nicht genug zusammendrücken um das ventil schliessen zu lassen.

    Tipps?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Nockenwelle ausbauen und dann testen ob die Ventile nun vollkommen geschlossen sind,wenn ja Nocke rausschmeissen und ne andere rein!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!