G-Lader (200tkm) ohne Wartung

  • Ich bekomme Bauchschmerzen, ein Lader mit über Respektablen 200tkm nicht überholen zu lassen. Es lohnt sich in jedem Fall...die ca 400-500 € zu investieren.
    Mir sind schon 2 Lader um die Ohren geflogen, weil ich auch dachte die Vorbisitzer sind sorgsam damit umgegangen :loudly_crying_face: ja man zahlt irgendwann immer Lehrgeld! Aber jetzt hab ich 2 Werksneue Lader, einer verbaut einer Reserve :winking_face:


    Gruß

  • Bin der 3. Besitzer, die Vorbesitzer sind sorgsam damit umgegangen. 1. War ein älterer Herr und 2. war eine ältere Dame. Denke nicht, dass die den Wagen die Sporen gegeben haben.


    Der G-Lader wurde immer gut behandelt, hoffe das wird auch morgen sichtbar. :grinning_squinting_face:


    Denke nicht das die Vorbesitzer die Anlage aufgedreht, Fenster runter, Sonnenbrille auf und das Pedal durchgedrückt haben. :hahaheul:

  • Bin der 3. Besitzer, die Vorbesitzer sind sorgsam damit umgegangen. 1. War ein älterer Herr und 2. war eine ältere Dame. Denke nicht, dass die den Wagen die Sporen gegeben haben.


    Der G-Lader wurde immer gut behandelt, hoffe das wird auch morgen sichtbar. :grinning_squinting_face:


    Denke nicht das die Vorbesitzer die Anlage aufgedreht, Fenster runter, Sonnenbrille auf und das Pedal durchgedrückt haben. :hahaheul:




    Von wegen alte Leute behandeln das Auto gut... viele sind schon so neben der spur die vergessen zu schalten, fahren hohe Drehzahl usw und warm fahren die den G60 dann auch nicht - oder sie schleichen friedlich dahin, man weiß ja nie :winking_face:

  • Hier mal ein Bild von Dichtleisten die ca. 160000km mit Serienladerrad gefahren wurden, und von Neuen (hell) von der G-Laderseite.


    Mess doch einfach die höhe.


    Die neuen haben 3,8 mm.


    Was haben die gebrauchten ?


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    so, er war dann heut früh um 9 schon da :)


    Verdränger und Gehäuse sind tiptop okay!


    Die Dichtleisten allerdings bereits in der Länge zu kurz, und auch in der Höhe verschlissen.


    Die Nebenwellenlager waren sogar bereits deutlich hörbar, ein kratzendes Geräusch. Auch die übrigen Lager hatten bereits deutliches Spiel, die Hauptwelle eine Auslenkung jenseits von gut und böse :winking_face:


    Es hat sich allemal gelohnt, dieses Prachtstück von Lader aufzumachen, denn mit den verschlissenen Leisten und Nebenwellenlagern wäre es nicht mehr lange gut gegangen.


    Bilder könnt Ihr hier auf Facebook sehen.


    Nur schade, daß ich gar kein Bild vom schönen Corrado gemacht hab.


    Grüße


    Toby

  • Habe das Bild nur online gestellt, um mal zu zeigen wie sehr die Dichtleisten schon bei 160000km verschlissen sind.
    Die Aufnahmen sind schon etwas älter, daher kann ich die alten Dichtleisten leider nicht mehr messen.

  • @ Toby:
    Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder!


    Wenn ich mir das so anschaue, dann sollte ich vielleicht doch mal eine Wartung in betracht ziehen. Man lernt ja nie aus!

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

  • @ Toby:
    Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder!


    Wenn ich mir das so anschaue, dann sollte ich vielleicht doch mal eine Wartung in betracht ziehen. Man lernt ja nie aus!



    Kingdingeling
    Ich glaube aber, dass das Thema Wartung, wie so vieles andere auch, eine Philosophiefrage ist :kopfkrat:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen


  • Er hat doch jetzt eingesehen dass eine Wartung ratsam wäre und auch ein einwandfrei laufender Lader verschlissen sein kann :super:

  • Sorry für off topic aber ich konnte es mir nicht verkneifen :biggrin:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ich hab hier auch mal ganz am Anfang meiner Forenzeit Bilder von meinem damaligen Lader eingestellt. Der hatte auch 220tkm runter und hatte noch 0.6Bar druck. Das Teil war aber nurnoch kernschrott. Hab ihn dann einfach wieder zusammen gebaut und weiter gefahren. Der Druck lag sogar mit einer fehlenden Dichtleiste bei 0.6Bar also ist das nicht so aussagekräftig.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Ich würde mal so sagen das selbst VW irgendwann eingeräumt hat das der Lader nicht wirklich in diesem sinne Wartungsfrei ist.


    Aber es gibt auch leute die lieber 500€ in Felgen oder Bodykit stecken als einmal ne G-Lader überholung zu machen.


    Aber wo gerade die diskussion G-Lader hier ist hätte ich ma ne Frage zu dem Riemen des Laders was ist jetzt besser doppelriemen oder der einfache und woher bekomme ich in der hinsicht was am besten????



    Greez Günther

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!