Bremsschläuche S3 Bremse

  • Moin,


    Eine frage... ich habe mir die Golf 4 Bremsschläuche für vorne gekauft! Wie habt ihr das denn gemacht das die auch in die aufnahme der Karosse passen? Einfach anpassen oder habe ich da doch Falsche...


    Es haben doch schon viele hier auf 312er Scheiben umgebaut da wird doch wohl einer mir sagen können was sache ist??

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Die hab ich auch. Kann dir nichts zu den Golf 4 Schläuchen sagen, ich habe mir die vom Passat 35i/Golf 3 mit 288er Bremse geholt, der hat auch die ATE 54 Sättel, da passen die Schläuche logischerweise plug&play.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Automatische Anzeigen

  • Ist doch fast immer von den Passatschläuchen die Rede gewesen, habe meine aus Stahlflex...

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Ich hab in einem Corrado die plug&play Golf 3 Schläuche, im anderen die vom 4er, da hab ich die Aufnahme minimal abgedreht auf das korrekte Maß von Golf3/Corrado. Man könnte aber auch das Loch im Karosseriehalter bearbeiten.

  • ja ich versuche erstmal die vom Golf 4 wieder zurück zugeben und dann halt die vom Golf 3 nehmen... wenn es klappt...! Aber mensch das ist so logisch da hätte ich selbst drauf kommen müssen :grinning_squinting_face: man man man


    Bei den Passat schläuchen war aber vom 3b hinten die rede und nicht vom 35i... deswegen dachte ich Smolly meinten für hinten... aber ist ja nicht wild hat sich ja jetzt geklärt...

    Automatische Anzeigen

  • Wenn du sie zurückgeben kannst, würde ich an deiner Stelle lieber nen Stahlflex Kit für vorne und hinten nehmen!
    Wesentlich sauberer Bremspunkt und viele viele Jahre deine Ruhe, nicht so wie bei den ollen Gummischläuchen!
    Zudem billiger wenn die hinteren in den nächsten Jahre eh altersbedingt fällig werden:super:

  • ja ist schon deutlich spürbar, die originalen Gummischläuche sind zwar auch gewebeverstärkt, aber ein Stahlgewebe dehnt sich eben nahazu gegen null.


    Die originalen Gummischläuche dehnen sich eben etwas aus, an Anfang weniger, aber mit den Jahren macht es sich stärker bemerkbar was dazu führt das man keinen so genauen harten Druckpunkt hat.


    Zudem quellen die originalen Gummischläuche mit den Jahren innen etwas auf, das heißt der Querschnitt verringert sich, was ebenfalls zu einem schlechteren Bremspunkt führt!


    Ein originaler Satz Gummischläuche kostet zudem mehr wie ein Stahlflex Kit mit ABE, von dem her war es leider eine Fehlinvestition:(
    Der Angepasste Kit für S3 Bremse am Corrado hat "nur" ein Teilegutachten und muß eingetragen werden, dies kann man ja gleich mit dem Eintragen der S3 Bremse erledigen, somit kein großer Umstand:)


    Gruß Achim

    Automatische Anzeigen

  • muss das nochmal hochholen! Also ich habe jetzt die angeblich langen bremsschläuche vom golf 3... das gewinde passt nicht in die s3 sättel! Die golf 3 schläuche haben allerdings auch keine hohlschraube was mich sehr wundert! Haben die Golf 3 schläuche denn normalerweise ne hohlschraube?

  • Habe an meinen normalen VR Sätteln auch Golf3 Schläuche.
    Diese haben keine Hohlschraube.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!