Einbau Fächerkrümmer, was ist zu beachten?

  • Hi Freunde,
    mein Corrado ist gerade für den Winter abgemeldet und ich bin mal am gucken was ich so alles verbessern kann!! Hauptsache ist mal einfach mehr Leistung!!!

    So deshalb möchte ich nen Grossen LLK verbauen (trotz Klima) und dann noch nen Fächerkrümmer!

    Mit Dem LLK weiss ich schon das das sehr fummlig wird aber ich lasse mir was einfallen.

    Diese Frage bezieht sich also nur um den Fächer!

    Habe das hier schon gesucht und mich echt gewundert das hier das noch keiner gefragt hat!

    Jedenfalls meine Frage ist wie der Einbau Funktioniert und was das für ein aufwand ist??

    Was ist zu beachten?

    Und vorallem muss der ZK runter??

    Gruss

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Beim Fächerkrümmer brauchst du an für sich nichts zu beachten.
    Den alten Krümmer samt Hosenrohr drunter, den neuen verbauen.
    Qualitative Fächer sind von Hartmann und Supersprint für den G60 zu empfehlen.
    Dazu würde ich noch ein Thermoband nehmen und damit den Fächer umwickeln, damit die Wärme besser absorbiert wird! Ich wickel gerade mein VR6 Fächer von Tezet damit ein und habe noch genügend von dem Zeug übrig. Das werde ich dann hier anbieten. Für einen 8V sollte das zu genüge reichen!

    Zu beachten ist nur, neue Kupferschrauben verwenden und mit richtigen Drehmoment anziehen. Fertig ist das Hexenwerk. Eine neue Dichtung zwischen Kat und Fächer wäre dann auch sinnvoll.

    Grüße

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber ist sicher das man das abbauen kann ohne das der Zylinderkopf runter muss, weil ist doch ziemlich eng da hinten oder (so weit ich mich erinnern kann, habe meinen Wagen gerade nicht hier.)

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Das geht! Entweder ertastest du die Schrauben, sollten 8 Stück sein oder du baust noch die Ansaugbrücke ab und dann siehst du sie;-)

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • uns auf keinen fall das billig band von ebay kaufen dafür
    in meinem stoppefeld auto hat es angefangen zu brennen !

    Das habe ich net;-)
    Habe für eine Rolle 80€ bezahlt und 2 Stück davon, weil ich es nicht einschätzen konnte wieviel ich brauche.
    Mein Thermoband ist das von TCT und kommt aus den Staaten!

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber ist sicher das man das abbauen kann ohne das der Zylinderkopf runter muss, weil ist doch ziemlich eng da hinten oder (so weit ich mich erinnern kann, habe meinen Wagen gerade nicht hier.)

    Ja, man kann es ohne den Zylinderkopf abzubauen...habs auch Anfang des Jahres gemacht...hatte dazu nur die Ansaugbrücke abgebaut! Ist zwar trotzdem ein bissl Fummelei, aber funktioniert echt gut so!!

    I´m still confused - but on a higher level...;)

  • Und bitte, neue Bolzen verwenden. Bei mir wa es das Problem, dass sich 2 gelöst haben. Ich komm jetzt leider nicht auf den Namen, wie das Zeug heisst, aber vielleicht verwendest du noch einen Kleber dazu. Dann bist du auf der sicheren Seite.
    Liebe Grüsse

  • Die Bolzen brauchst du nicht tauschen. Wenn die Sich lösen sollten, einfach mit einer Kontamutter die festgezogene lösen und wieder rein drehen (mit 2 Muttern, aber mit Gefühl;-) )

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!