Motor bei 1.500U/min komisches Verhalten

  • Hallo Gemeinde,

    nach fast 4 Jahren Griff ins Kloh ( BMW e46 :ohmann: ) wieder zurück :ok:

    Hier nochmal mein alter : http://www.geilekarre.de/nickpage.php?besitzer_id=96901

    Von mein neuen Projekt hab ich noch keine Fotos wird aber mal was gaaaaaaanz anderes :schock::ok:

    So, zum Thema. Ich hab jetzt nen 2.0L 16V 9A und der macht mir Sorgen. Fahrleistung und Verbrauch(ca.8-10l Stadt) ist OK. Gewechselt hab ich Zündkerzen, Filter, Ölfilter und alle Flüssigkeiten. KM-Stand laut Tacho knapp 94tsd (denk aber der stimmt net, egal)

    Jetzt zum Problem: Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte hört es sich an als ob ne scharfe Nockenwelle drin ist ( soo ... WOP WOP WOP WOP WOP ). Das geht dann ohne Gas zu geben wieder weg und dann Schnurrt er. Aber auch nicht wirklich ganz rund. Und ob der Vorbesitzer was dran gemacht hat weiß ich auch nicht. Denke aber das es zur eigentlichen Lösungsansatz villeicht hilft.
    Desweiteren und was mich viel mehr stört ist das wenn ich mit 1500U/min fahre und die Drehzahl halte es so ist als ob das Drehmoment ungleichmäßig ab und wieder zu nimmt. Ist schwer zu beschreiben, Zündaussetzer sind keine aber es fühlt sich an als ob er vorne und hinten nen Gummiband dran hat und mal von und dann mal wieder hinten zieht :gruebel: so mit leicht Kopfnicken und so:kopfkrat:


    Zündverteiler und Kabel sind I.O.
    Fehlerspeicher sagt auch nix

    Gruß Matze

  • Hallo CORRADONARR,

    vielleicht solltest mal den Kraftstoffdruck messen. Vielleicht kann die Kraftstoffpumpe auf Grund von Verschleiß nicht den richtigen Druck aufbringen.
    Oder ein Einspritzventil hackt.

    MFG


    Edit Günter: Der Link wurde von mir entfernt. Näheres über PN.

  • Das er zäh st hatte meiner damals auch. Überprüf halt mal die Einstellungen, und mess mal den Steuerstromfür den Drucksteller. Lambda auch prüfen, ist gerne nen Kandidat für so etwas.

    Hab jetzt Lambda und Sensor für Kühlmitteltemperatur erneuert. Dazu hat sich nochmal schnell´s Thermostat gesellt und dabei hat sich mal die Temperaturanzeige im Tacho verabschiedet. Dienstag geht er zum kompletten durchmessen vom Drosselklappenpoti und einstellen und abstimmen.:face_with_rolling_eyes:

    Hab WE das LSV getauscht unter Verdacht das dieses def. sein könnte und nur die Standgasschraube hochgedreht wurde aber Fehlanzeige. Fehlerspeicher ist leer! Montag geht er zum einstellen wenn wieder nix dazw. kommt. Komisch ist auch das wenn ich den Stecker von dem LSV zieh nur die Drehzahl hochgeht, eigentlich müste er doch aus gehn oder?

    Komisch ist auch das wenn ich den Stecker von dem LSV zieh nur die Drehzahl hochgeht, eigentlich müste er doch aus gehn oder?

    Hallo`??? is dem nicht so????

    ...ölverschmierte Grüße...

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (17. Dezember 2010 um 07:21) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • Aus muss er nicht zwangsweise gehen. Allerdings kann das LSV nur mehr Luft durchlassen d.h. wenn du es absteckst schließt es automatisch und der Motor bekommt weniger Luft. Eigentlich sollte die Drehzahl dann runter gehen oder ist die Luftmenge die der Motor durch das LSV bekommt so minimal dass das Gemisch nicht sooo arg krass überfettet wenn das LSV abgesteckt wird dass die Drehzahl gleich sinkt sondern dass sie durch den mehr Sprit noch steigt??

    Naja aus gehen muss er jedenfalls nicht zwangsweise - scheiße Laufen sollte er halt im Standgas und wenn man einen Gasstoß gibt sollte er, sobald man kein Gas mehr gibt, Probleme haben die Leerlaufdrehzahl zu halten und sollte da kurzzeitig deutlich unter die Standarddrehzahl sinken bzw. kann unter Umständen auch absaufen.

  • Aus muss er nicht zwangsweise gehen. Allerdings kann das LSV nur mehr Luft durchlassen d.h. wenn du es absteckst schließt es automatisch und der Motor bekommt weniger Luft. Eigentlich sollte die Drehzahl dann runter gehen oder ist die Luftmenge die der Motor durch das LSV bekommt so minimal dass das Gemisch nicht sooo arg krass überfettet wenn das LSV abgesteckt wird dass die Drehzahl gleich sinkt sondern dass sie durch den mehr Sprit noch steigt??

    Naja aus gehen muss er jedenfalls nicht zwangsweise - scheiße Laufen sollte er halt im Standgas und wenn man einen Gasstoß gibt sollte er, sobald man kein Gas mehr gibt, Probleme haben die Leerlaufdrehzahl zu halten und sollte da kurzzeitig deutlich unter die Standarddrehzahl sinken bzw. kann unter Umständen auch absaufen.


    ...genau da liegt bei mir mein logisches Denkproblem! Drehzahl geht hoch und vom absaufen weit entfernt:kopfkrat: im gegenteil beim Gasstoß geht er net unter 1100U/min:hae:

    Wo ziehtn der dann seine Luft wenn der Stecker ab ist bzw. wie wirdn was dann gesteuert???

    *fullquote entfernt*


    LSV arbeitet und ist OK.

    So, heute mal nen bissl gemessen... Zündzeitpunkz OK, aber CO Wert geht net unter 1,5.

    Woran könnte das liegen und in welchen Zusammenhang mit Meinen Grundproblem???


    :kopfkrat:

    Hab heute mal nen bissl im I-net geschaut. Könnt es auch das Kaltstartregelventil sein???
    Wie erkenne ich das es def. ist??? Symptome sind ja vorhanden.


    DAAAAANke fürs mitgrübeln...

    ...ölverschmierte Grüße...

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (22. Dezember 2010 um 07:11) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • Co Wert bei 1,5?? Meiner hatte den Wert auch bei der Au als der Stecker des Temperaturgebers ab war... Vielleicht isses ja behilflich

    Meine Diva >>> [URL='http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=3723']corrado-database/URL]

  • Co Wert bei 1,5?? Meiner hatte den Wert auch bei der Au als der Stecker des Temperaturgebers ab war... Vielleicht isses ja behilflich

    Temperaturgeber I.O.

    .....sooo, hab jetzt endlich, endlich!!!!, nen "echten" Mechaniker der alten Schule gefunden. Nich son neumodischen Vollpfostenhorst vom VW Konzern der sich Mechatroniker schreit und mir mit sein Laptop uffe **** geht und sich wundert warum ne mechanische Einspritzung keine Daten auswirft:lachen3:(wirklich erlebt, kein Witz!!!):ok:

    Sein Ansatz wird sein zu überprüfen ob der Zahnriehmenwechsel, wenn er denn gemacht wurde, auch richtig gemacht wurde. Er meinte es reiche schon wenn nur ein Zahn beim wechsel verdreht wieder der Riehmen raufkommt, sich solche Symptome aufzeigen können. Er hat auch sofort gesehen das die Zündung extrem früh eingestellt wurde als davor (ist mir garnicht aufgefallen) Außerdem meinte Er noch das es aus dem Motorraum riecht als ob er zu heiß verbrennt( stimmt der Hobel läuft zu fett). Hab Ihm alles dargelegt was und wie es ist.....schaun wa mal. Nächste Woche Donnerstag wirda einjeliefert....

    ...ölverschmierte Grüße...

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (23. Januar 2011 um 07:44) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Nur das heir keine Missverständnisse aufkommen. Wenn ein Motor zu Fett läuft kann er nicht heißer verbrennen nur wenn er zu mager läuft.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • "UPDATE": Kurzgesagt: Zahnriehmen war nicht richtig rauf gemacht, und war um einige zähne versetzt, Zündung war mordsmäßig (vor)verstellt- nun richtig eingestellt.....


    ....übrig bleibt verdacht auf def. druckspeicher und benzienpumpe...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!