Riefe in der Nocke!! Was tun?

  • Hallo Leute,
    nach dem ich mich wieder entschlossen hatte einen meiner Corrados wieder ans laufen zu bringen erlitt ich nun wieder einen Rückschlag.


    Nach Monaten des Wiederaufbaus meines 91er G60 kam es zum 1. starten des Motors, also Öl rein und Daumen drücken.... und er sprang an zur unseren großen Freude also Schlüssel wieder umgedreht (nur Krümmer dran, war sehr laut) und nach ca. 2 Wochen Kabelbaum anständig verlegen und Auspuff verbauen wollte ich den Motor erneut Zünden um die Kühlwasserleitunge zu entlüften.
    Also Wagen sprang an lief aber bedeutend unruhiger als 2 Wochen zuvor wo das Öl frisch eingefüllt wurde und fing an zu nageln und zu stottern bis ich den Schlüssel erreichen konnte um den Wagen aus zu machen, erklang ein kurzes quietschen und der Motor ging selbstängig aus. :confused:


    Nach dem ich dann den Ventildeckel runter genommen hab sah ich das die Nocke völlig trocken war keinerlei Spuren von Öl, hab dann den 1. Bock von links runter genommen (am Nockenwellenrad) und siehe da in der Nagelneuen Nocke ein Riefe! :frowning_face:
    Erster Gedanke war dann das die Ölpumpe sich verabschiedet hat also Ölwanne runter genommen und in dieser gaaanz feine Späne entdeckt, ich nehme an von der Nocke.



    Habe jetzt schon eine neue Ölpumpe besorgt aber was mach ich jez mit der Nocke ich kann das doch nicht so lassen oder?! Wirkt sich doch sicher auf den Öldruck aus oder nicht?? Muss ich den ganzen kram nicht jez Vermessen lassen...



    Bitte um euren rat ich bin echt der Verzweiflung nahe, denn ich hab langsam echt die Schnauze voll...



    Daten zu meinem Setup:



    Lader neu Überholt und RS Bearbeitet + 70er Rad mit Chip + neue Ölleitung (alles vom Theibach)
    großer LLK Golf 2
    graue Düsen
    K&N Plattenfilter
    Kopfbearbeitung+DK+Brücke vom Ex-Forenmitglied "Blu-Force" Kopf hat neue Ventile+Keile+Schaftdichtungen+Schrickfedern+Hydros bekommen
    268°-276° Nocke / Verstellbares Nockenwellenrad
    Bi-Kat-Fächerkrümmer von Hartmann


    neue Ladeluftleitungen (Corrado mit Laderschaden gekauft)

  • Habe auch ein paar feine Riefen in meinen Nocken beim VR, kurz rüber polieren und verbauen!
    Kann mir auch net begründen wo die her kommen. Motor alles neu. Muss zuwenig Öl nach oben gefördert worden sein, jedoch lag die Nocke im Öl.
    Habe ich unter der Kategorie: IST SO abgeheftet:-(

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • hast du die Böcke vertauscht?
    kann sein das im Ölkanal schmutz ist und deswegen kein öl an die schmierstelle kommt...

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

    Automatische Anzeigen

  • Oder aber zu fest angezogen...denn mehr als 20NM festziehn und es quietscht schon wenn der Motor läuft und deine Welle hat Riefen! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • genau die werden mit drehmoment angezogen wissen die wenigsten....

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Smolly


    Hast du irgendwas gemerkt? Also iwas Geräusch mäßig oder sonst was?
    Wie lang fährst du nun so?


    Nein,


    lief alles normal. Ölkanäle, da hätte ein wenig Dreck theoretisch drin sein können. Kopf war beim Instandsetzer...
    Motor ist zerlegt, da Kurbelwellenlagerschaden. Aber locker 3000 km ohne nichts.Die Nocken schleifen sich ja auch ab, irgendwann ists weniger!
    Passieren kann da nichts!
    Drehmomente stimmten!

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Böcke stimmen (sind ja Zahlen drauf)... :winking_face:


    Also ihr seid der Meinung das die Riefe keinerlei auswirkungen hat hab ich das jetzt richtig verstanden.
    Dann hoff ich das es wirklich nur an einer defekten Ölpumpe gelegen hat und das dass Öl dann nach dem Einbau fleißig hoch gepumpt wird...

  • Faktor dreck, bleibt jedoch und den kannst du net ausschließen, genau wie ich! Also fahren;-)

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

    Automatische Anzeigen

  • Ja jucket es aber einen in den Fingern! ich bin seit anfang des Jahres auf dem trockenem und ich könnte jedes mal wenn ich die Garage auf mache vor Freude an die Decke springen!
    Den Winter noch warten und dann habe ich auch wieder inneren Frieden;-)

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Wenn du die Sachen wieder zusammen baust, reichlich die Flächen wo die Nocke drin liegt einölen!!!!!!

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Hast du eventuell den Lagerdeckel falsch herum drauf gesetzt?
    Hatte schon nen G60 wo die 3 auf dem Lagerdeckel auf dem Kopf stand, die anderen Zahlen standen richtig. Wenn ich mich recht entsinne haben die Deckel Nasen oder etwas was Richtung Ansaugbrücke stehen muss.

    Automatische Anzeigen

  • Schon klar, die Böcke stimmen von der Reihenfolge, nur ob sie auch richtig rum montiert sind. Man kann sie ja 180° verdreht montieren. Augenscheinlich passt das auch, nur ist der Deckel dann meist minimal versetzt.
    Wie gesagt ich hatte nen G60 da waren alle Zahlen von der Fahrzeugfront lesbar, nur die 3 auf dem dritten Lagerdeckel stand auf dem Kopf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!