Ventilunterschiede beim VR6 (Auslassventil)

  • Moin,

    habe letzte Woche den Zylinderkopf von meinem VR6 zerlegt, Ventile gereinigt etc.
    Habe mir dann zu Testzwecken ein neues Auslassventil bei VW geordert.
    Heute verglichen und gesehen, dass zwischen dem neuen Ventil und den alten doch ein deutlicher Unterschied ist.
    So weit ich das in Erfahrung bringen konnte gab es von Beginn bis Ende nur eine Ventilsorte für den VR6.
    Habe mir dann meinen zweiten Ersatzkopf, den ich schon seit einiger Zeit fertig gemacht liegen habe, angeschaut. Da sind die gleichen Auslassventile drin, wie das Neue von VW.
    Also gehe ich davon aus, dass in dem anderen Kopf Zubehörventile/Tuningventile verbaut wurden. Also bin ich mir jetzt 100%ig sicher, dass der Motor schonmal gemacht wurde. Einige Indizien sprechen dafür. Deutlicher Honschliff in den Zylindern, andere Ventile verbaut und Duplexkette bei einem 96er Motor, der eigentlich Simplex haben sollte.

    Hier mal als Vergleich:
    http://img84.imageshack.us/i/0000578r.jpg/

    Strömungsgünstiger ist ja dafinitiv das originale VW Ventil, aber das andere wirkt deutlich massiver und stabiler.

    Bin am überlegen ob ich die alten nochmal verwende oder neue von VW zu günstigen Konditionen über die Firma:kopfkrat:
    Weiß nur nicht ob die alten hochwertig sind oder damals vom Vorbesitzer einfach nur günstige verbaut wurden...

    Schwierig....

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Also ich würd die neuen von VW verbauen,sind strömungsgünstiger wie man schön erkennen kann und halten müssen die eh,sind ja fürn VR6 und Garantie haste auch drauf! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Von den Maßen her identisch zu dem VW Ventil. Nur die Hohlkehle ist halt bei dem alten Ventil deutlich weniger ausgeprägt und somit massiver.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Hm, ist mrir auch neu, habe nur die "neuen" Ventile bisher zu Gesicht bekommen.
    Hattest du einen VW Kopf verbaut?
    Den VR gab es ja auch beim Ford u.a., vielleicht etwas von denen?

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Weiß ich gar nicht genau. Der Motor stammt wohl ursprünglich aus einem 96er Golf 3, wurde dann vom Vorvorbesitzer in einen Golf 2 verbaut. Der Vorbesitzer hat den Golf 2 komplett gekauft und dann später geschlachtet. Zum Motor konnte er mir so nichts näheres sagen. Ich vermute, dass der Vorvorbesitzer, bevor er ihn in den Golf 2 gebaut hat, ihn hat überholen lassen. Ob es stimmt weiß ich allerdings nicht.

    Werde wohl neue Ventile von VW nehmen ist mir zu unsicher, nicht dass es doch billige sind und mir dann den Motor zerhauen, gerade wenn da noch ein Gebläse drauf kommt.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ja, scheint zu passen. Winkel sieht auch gleich aus, sitzt auch passig drin.

    Habe gerade gesehen, dass bei beiden Ventilen (alt und neu) eine Nummer am Ende des Schaft´s steht.

    Alt: D 2111F
    Neu: L 21 11C

    Aber kA für was die stehen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!