Heizung funktioniert nicht mehr

  • Hallo Community,

    Hab seit gestern ein Problem mit meiner Heizung das von vorgestern auf gestern aufgetreten ist.
    Also von einem Tag auf den anderen ohne das ich irgendwas wesentliches gemacht/verbockt habe ;).

    und zwar funktioniert meine Heizung nicht mehr.
    ob es heizt kann ich nicht sagen da ja eig. die Lüftung ausgefallen ist, heißt wenn ich auf Stufe 1,2,3,4 dreh tut sich absolut gar nichts.
    Egal auf welcher Stellung der TemperaturRegler ist.


    Ich könnt mir vorstellen das nur eine Sicherung defekt (welche wäre es denn?) ist aber vielleicht hatte von euch jemand schon das gleiche Problem und kann mir mit Lösungsvorschlägen weiterhelfen.


    Wagen ist mein Corrado 16V, neues Modell mit nachgerüsteter Klima falls das iwie hilfreich sein sollte.


    Hoffe das ich das Problem bald auf die Reihe bekomm denn am Morgen ist es schon recht kalt im Wagen xD

    lG

  • Hallo,

    entweder Motor kaputt oder der 1-2-3-4-Schalter, welcher den Motor einschaltet. Einfach mal am Motor messen ob irgendwie Spannung anliegt.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,

    Hatte bis jetzt noch keine Zeit die Golf3 Schalteinheit zu testen.
    Kann mir jemand sagen ob diese passt oder ob ich mir sowieso eine vom Corrado zulegen muss.

    bzw. ob es überhaupt nur an dem Schalter liegen kann :winking_face:

    lG

  • Hallo

    Das einfachste is wenn du am Motor die Spannung misst(Rot/schwarzes Kabel und braunes Kabel). Wenn dort Spannung anliegt, ist der Motor def => Motor ers., wenn nicht Kabel zum Schalter überprüfen. Wenn diese in Ordnung sind, messen, ob Spannung am Schalter ankommt.

    MFG Deichi

    Gruß Dominik
    Corrado - vollendet veredeltes Spitzencoupé:cschwarz:

  • Danke für den Tipp.

    Hab heute auch alles zerlegt vom Sicherungskästchen angefangen über das Amaturenmittelteil bis zum Beifahrerfußraum.

    Da ich ***** das Messgerät zuhause vergessen habe konnte ich den Spannungstest leider nur mit einem Blinker eines Golf3 durchführen was jedoch normal reichen müsste.
    Werd morgen zur Sicherheit nochmal mit dem Messgerät messen und auch den Motor mit einer Batterie speißen um den als Fehler mal auszuschließen.

    Nun hab ich so meine Fragen weil mein Vorbesitzer eine Klima nachgerüstet hat und da anscheinend ziemlich gepfuscht hat:

    Das eine Kabel des Gebläsemotors geht direkt auf Masse - logisch.
    Das andere Kabel geht zuerst zum Schalter und vom Schalter geht dann ein rotes Richtung Tacho wo es an einem Relais (Glaub ich zumindest) hängt. Von diesem Relais geht dan ein Rot-Schwarzes (etwas dünneres) Kabel und ein gleich dickes rotes Kabel weg.
    Das rote geht dann Richtung Sicherungskasten und dahinter durch die Spritzwand in den Motorraum.
    Wo es dann hingeht weiß ich nicht ?!
    Außerdem bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt so original gehört oder nicht.


    Ein Lösungsgedanke von mir wäre: Das Rote Kabel vor dem Relais bzw. vor dem Schalter abzwicken und ein neues von der ZE bzw. Dauerplus (wo z.B.: auch Fensterheber-Stg hängt) zum Schalter verlegen.

    Ist das auch möglich oder zuviel Pfusch?


    lG

  • Hallo,

    hast Du einfach mal die Spannung gemessen, welche am Motor ankommt? Eh Du jetzt irgendwelche Kabel durchsuchst und erneuerst, würde ich da mal anfangen. Und ja, ein rot/schwarzes muß zum Sicherungskasten. Was ist es denn für ein BJ und ein Motor? Kann Dir dann den Schaltplan schicken. Wenn Du was von dem "Vorgängerpfusch" reparieren willst, dann richtig. Also nicht selber Pfusch machen und an irgendwelche anderen Steuergeräte gehen.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,

    direkt die Spannung habe ich nicht gemessen da ich wie gesagt mein Messgerät zuhause vergessen habe.
    Hab die Spannung eben durch einen Blinker gemessen und bin zum Ergebnis gekommen das keine Spannung anliegt.
    Werd das heute aber nochmal mit einem Messgerät kontrollieren.

    Baujahr ist 1993 also innen sowie außen neues Modell.
    Motor ist der 16V/9A und die Klima stammt aber anscheinend aus dem alten Modell da sie das "alte" R12 Gas benötigt welches ich aber jetzt durch das R413a ersetzt habe.

    *Teil entfernt*


    Besten Dank schonmal für die Hilfe.


    lG Florian


    Edit Günter: Rechtliche Hinweise beachten!
    Tipp:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=121410

  • Hallo,

    hast zwei Mails. Sind auch die älteren Modelle dabei. Falls Du was brauchst, sag Bescheid.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!