• Offizieller Beitrag

    Dann könnte dafür auch eine undichte Auspuffanlage für in Frage kommen denn so kommt Sauerstoff zu teilweise unverbrannten Kraftstoff, bilden so ein explosives Gemisch, was sich dann im heißen Auspuff selbst entzündet.

    Auf jeden Fall solltest du erstmal die Zündung und Steuerzeiten kontrollieren lassen sowie den Fehlerspeicher auslesen.

  • Wo bekomme ich denn so ein Adapterkabel her, das ich mit dem Diagnosestecker verbinden kann? bzw. nach was muss ich suchen? Wie heißt so ein Teil? Habe bei ebay mal nach "corrado obd" gesucht, da war nichts passendes dabei.

    Die Software gibts ja sogar als Freeware von Vag-Com, das soll nicht das Problem darstellen.

    EDIT: habe was gefunden :grinning_squinting_face:

    eBay --> Artikelnummer "150507615854" in der Suche eintragen. Der Direktlink wird hier leider unkenntlich gemacht

    sowas brauche ich, oder?

  • Habe mir so ein OBD Kabel nun bei ebay bestellt, sogar mit USB, wesentlich freundlicher als die alten RS232-Schnittstellen :p:
    ich werde den corrado mal versuchen auszulesen, vielleicht spuckt das teil ja was brauchbares aus, was richtung defekter Fühler geht und so den vielen Verbrauch erklärt :)

    *Teil entfernt*

    Edit Günter: Ich sagte bereits das Themen nicht gemischt werden sollen!
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63930

    Sooo, habe meinen Corrado nun auslesen lassen bzw. wir haben es versucht. Beim Motor hat er keine Fehlercodes gefunden und bei den anderen Sachen kam die Meldung, dass das Steuergerät nicht ausgelesen werden konnte.
    Erstmal das!

    Später beim Motortest hat sich rausgestellt, dass die Zündung nicht richtig eingestellt war, da wurde wohl geschlampt, als der Zahnriemen getauscht wurde! Ein bisschen am Zündverteiler gedreht und sieh da: Er hat wieder Leistung! Der Verbrauch ist scheinbar auch gesunken... i.d.R. hatte er Morgens auf dem Weg zur Arbeit immer zwischen 9,5 und 11 Litern (laut MFA) geschluckt. Ich habe die MFA Werte heute Morgen mal zurückgesetzt und bin losgefahren. Nun ist er auf der Autobahn mit 8,5Litern gerannt und in der Stadt sogar bis auf 7l runtergegangen, teilweise 6,5l...

    Die Lösung kann so einfach sein :) Er bekommt nun noch neue Kerzen und dann sollte es noch etwas besser werden, weil die auch ziemlich fertig sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von Corradoman (17. Januar 2012 um 07:57) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Ich als Laie habe es natürlich nicht gehört, der Mechaniker bei dem ich war, anfangs auch nicht, bis er dann den Zündzeitpunkt ausgelesen (?) hat, dabei hat er es festgestellt.

    Nachdem er den Stecker von der Elektrik vom Motor abgezogen hat, lief er auf einmal ganz anders. Stecker wieder drauf, lief wieder "normal" wie sonst.
    Später war es dann so, dass kein Unterschied mehr da war, egal ob Stecker dran oder ab.

  • Und woher weiss ich denn wann die zündung richtig eingestellt ist
    nicht das daher mein höher verbrauch kommt :frowning_face:

    -- Beitrag erweitert um 08:36 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:33 Uhr --

    Ich meinte kann man das auch ohne Fachmann raus bekommen

  • Du kannst den Zündzeitpunkt irgendwie "ablesen" oder so. Zumindest wurde bei mir gestern rechts an den Motor so ne Blitzlampe rangehalten und man hat so nen weißten Punkt wandern sehen. Und an den Ding kannste das wohl feststellen. Ohne geeignete Geräte kannst sowas denke ich nicht rausfinden.

    Lass mich da aber auch besserem belehren :)

  • Musste anrufen und fragen. Die können bestimmt grob nen Preis nennen.

    Wenn es wirklich nur ums nachgucken geht, dauert das erstmal nicht lang und viel Aufwand ist es auch nicht für jemanden, der es kann.

  • so hab die Zündung einstellen lassen fährt besser aber noch nicht perfekt wenn ich auf der Autobahn fahr hab ich immer noch nen Verbrauch von 12 - 13 Liter bei 140km/h und wenn ich mal nen bissel Gas gebe fängt er an zu ruckeln 1-2 mal kann das auch am Potentiometer liegen oder hat noch jemand eine Idee ......Sonde ist ok
    mfg

  • so hab die Zündung einstellen lassen fährt besser aber noch nicht perfekt wenn ich auf der Autobahn fahr hab ich immer noch nen Verbrauch von 12 - 13 Liter bei 140km/h und wenn ich mal nen bissel Gas gebe fängt er an zu ruckeln 1-2 mal kann das auch am Potentiometer liegen oder hat noch jemand eine Idee ......Sonde ist ok
    mfg


    Wenn das Poti defekt wäre dann wird ein Festwert von 1000 Ohm genommen.

    Das wäre eigentlich O.K und auch nicht zu fett.

    Wenn Du sagst die Sonde ist O.K dann sage mir mal bitte wie das geprüft wurde ?

    Nur rein aus Interesse :winking_face:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • War in ne Werkstatt zum zündung einstellen denn hab ich denen mein Problem erzählt und der Typ hatte die Sonde irgendwie durch gemessen und nun soll ich noch mal zum Fehler auslesen hin

    kann das nicht auch sein das das poti ein falsches Signal zum Steuergerät sendet beim gas geben

  • War in ne Werkstatt zum zündung einstellen denn hab ich denen mein Problem erzählt und der Typ hatte die Sonde irgendwie durch gemessen und nun soll ich noch mal zum Fehler auslesen hin

    kann das nicht auch sein das das poti ein falsches Signal zum Steuergerät sendet beim gas geben

    Würde Dir einfach vorschlagen das Du in eine andere Werstatt fährst.

    Die sollen den Wagen an ein Co messgerät anschliesen.

    Kostet eigentlich nicht mehr wie max 10 Euro.

    Dann siehst du schön ob er bei Lambda 1 regelt.

    Regelt er nicht ist entweder die Leitung zur Lambda defekt/korrodiert oder aber die Lambda ist defekt.

    Und das die da irgendwas druchgemessen haben ist für mich totaler Käse :winking_face:

    Wie schon gesagt das Poti gibt nur die Ohm Zahl raus.

    Das STG hat dann einen "Richtwert" zur Lambdaregelung.

    Mess einfach mal zwischen den 2 Pins mit einem Ohm Meter.

    Kostet im Baumarkt 5 Euro so ein Gerät.

    Dann poste hier mal den Wert.

    Oder halt Co am Tester einstellen und schauen ob er regelt.

    So wie sich das anhört läuft der auf einen festen Wert also ungeregelt.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • also nach langer zeit war ich zum fehler aus lesen
    und was zeigt es an ...... Sonde ...... was gibt das nur für fach Kräfte in manchen Werkstätten.... hab mir jetzt ne neue Sonde und nen neuen Kat besorgt weil er einen weg hat und sich nicht mehr gut anhört.... noch ne kleine frage am Rand ich hab nen gelben Temperaturfühler unterm Verteiler denke mal der ist auch defekt woher weiß ich nun welchen ich da bestellen muss Bosch Nummer oder so??? weil immer wenn ich zu AZ oder zu Werkstatt fahr muss ich da drei mal hin bevor ich die richtigen Teile hab

    mfg

  • steht da keine VW-Teilenummer drauf? Wenns ein originalteil ist, sollte die auf dem fühler draufstehen.

    mit welchem gerät bzw. wie hast du denn die fehler ausgelesen? ich hatte es bei mir mit einem bei ebay ersteigertem adapter versucht (ODBII auf USB), aber er konnte mir kaum was auslesen. lag vielleicht an der software oder so.. keine ahnung.

  • war zur Fachwerkstatt gefahren und die haben es dann aus gelesen hat aber auch gleich gesagt das man da auch nicht viel aus lesen kann dann 10 Euro für die Kaffee Kasse und das wars .... nee steht keine Nummer drauf er ist gelb falls das hilft wurde dann wohl schon mal getauscht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!