[G60] Pinbelegung Map Sensor Digifant

  • Bin gerade dabei den Map Sensor zu tauschen.

    Kann mir einer die Pinbelegung des STG für den Map Sensor sagen.

    Also der Map hat ja 3 Pins.

    Habe mir auf der G-Laderseite mal die Einbauaanleitung angeschaut aber die Pin Belegung stimmt nicht mit der Belegung meines Map überein.

    Also vom Druckschlauch weg ist Pin 1 mit 5v angegeben.
    Pin Mitte also Signal Out.
    Pin aussen also dritter mit Masse.

    Auf der G-Laderseite ist 5 V aber in der Mitte :confused:

    Sind ja bestimmt einige Leute die hier einen Map Sensor eingelötet haben.

    Also bitte sagt mir kurz die richtige Belegung.

    Wollte den Map heute noch einlöten.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • hasst du denn ein einstellbaren lötkolben? also bei mir war die pinnbelegung richtig nur leider hat der jenige der mir denn eingelötet hat kein einstellbaren lötkolben gehabt wobei mir leider die endstufen im steuergrät durchgeschossen sind jetzt darf ich mir nen neues besorgen :frowning_face:

  • hasst du denn ein einstellbaren lötkolben? also bei mir war die pinnbelegung richtig nur leider hat der jenige der mir denn eingelötet hat kein einstellbaren lötkolben gehabt wobei mir leider die endstufen im steuergrät durchgeschossen sind jetzt darf ich mir nen neues besorgen :frowning_face:


    Das einlöten ist kein Problem habe schon öfters gelötet.

    Klar mit einem 120 Watt Lötkolben sollte man da nicht ran gehen :ohmann:

    Ich brauche die richtige Pinbelegung also am besten vom Schlauchanschluss Map Sensor angefangen.

    Nicht wenn der Bei Dir vom Pin her falsch belegt wurde.

    Sagen wir mal der hat in der Mitte 5 Volt angeschlossen wo eigentlich das Vout Signal rauskommt.
    Dann würde mich das nicht wundern wenn dein STG bruzelt !!

    Halt Pin 1 bis 3.

    Danke euch

    :danke:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also laut der anleitung der Anleitung von der G-lader seite wurde es eingelötet kann dir das jetzt garnicht genau sagen aber der der dass gelötet hat is elektriker und meinte er hätte auch alles durchgemssenn und es sei alles richtig so nur halt leider zu heiss geworden und dabei is mir das steuergerät abgeschossen

  • elektriker und meinte er hätte auch alles durchgemssenn

    Wenn er gemessen hat, nach welchen Plänen?:kopfkrat:

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Also laut der anleitung der Anleitung von der G-lader seite wurde es eingelötet kann dir das jetzt garnicht genau sagen aber der der dass gelötet hat is elektriker und meinte er hätte auch alles durchgemssenn und es sei alles richtig so nur halt leider zu heiss geworden und dabei is mir das steuergerät abgeschossen


    So Map Sensor ist eingebaut und funktioniert :ok:

    G-laden2009

    Leider muss ich Dir eine Schlechte Nachricht geben dein Elektriker hat kein Mist gebaut sondern die Beschreibung von der G-Lader Seite ist Falsch :ohmann:

    Warum die so einen Bockmist verbauen ist mir Schleierhaft aber es stimmt definitiv nicht.

    Laut G-Lader Seite ist der mittlere Pin 5 Volt Spannung und das stimmt nicht.

    Der mittlere Pin ist out.

    Also die richtig Pin Belegung ist gesehen vom Schlauchanschluss Pin 1 5 Volt Pin 2 Out und Pin 3 Masse.

    Jetzt weist du auch warum dein STG verbruzelt ist :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Na super :ohmann: ja gut dafür kann der kollege aber nichts hat das halt nur nach der anleitung gemacht jetzt weiss ich wenigstens wie es richtig gemacht wird werde mir jetzt nen neues holen und es dann so wie du beschrieben hasst einlöten lassen ich denke doch das man dafür einen einstellbaren lötkolben braucht oder?

  • Na super :ohmann: ja gut dafür kann der kollege aber nichts hat das halt nur nach der anleitung gemacht jetzt weiss ich wenigstens wie es richtig gemacht wird werde mir jetzt nen neues holen und es dann so wie du beschrieben hasst einlöten lassen ich denke doch das man dafür einen einstellbaren lötkolben braucht oder?

    Genau dein Freund kann da nicht´s für :frowning_face:

    Also Du kannst das auch selbst einlöten dafür brauchst Du keinen einstellbaren Lötkolben.

    Habe hier einen preiswerten mit 9 Watt und dünner Spitze.

    Kostet im Baumarkt um die 10 Euro.

    Einbau ist ganz einfach einfach bei dem originalen Map Sensor das schwarze Kästchen öffnen und den darunter liegenden Map sensor etwas nach vorne ziehen.

    Dann siehst Du 3 Pins die Du mit einer kleinen Zange abschneidest.

    Danach einfach an die 3 Pins den Map Sensor einlöten.

    So habe ich es gemacht und das hat rund 15 Minuten gedauert.

    Hast auch zwischen den Pins genügend Platz zum Löten.

    Die Einbauanleitung von der G-Lader Seite ist letzter Müll.

    Viel komplizierter kann man das nicht beschreiben.

    So wie ich es Dir beschrieben habe ist es für Dich kein Problem den alleine einzubauen.

    Und dann natürlich den passenden 1,5 Bar Turbo Chip aber das brauche ich Dir ja nicht zu sagen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Super ich dank:danke: dir dann werde ich das wohl in angriff nehmen kann das sein das mein steuergerät garnicht durch ist weil das auto läuft ja nur halt viel zu fett ? also ich hab das auto abgegeben weil ich nicht mehr weiter wusste an eine firma die sich auf chiptunig spezialisiert hat und der dermein auto da macht meinte das mein steuergerät kaputt sei aber ich hab ihm auch gesagt das ich ein anderen map sensor einlöten lassen habe vl. bringts ja was wenn ich ihn einfach nur richtig rein löte das problem ist ich hab keine lust 150euro für neues stg. auszugeben und hinterher lag das nur an denn map sensor weil der falsch eingelötet war was soll ich nun machen also er meint er hat schon nen anderes drann gemacht und läuft damit besser aber noch nicht perfekt da bin ich jetzt inne zwickmühle:kopfkrat:

  • Super ich dank:danke: dir dann werde ich das wohl in angriff nehmen kann das sein das mein steuergerät garnicht durch ist weil das auto läuft ja nur halt viel zu fett ? also ich hab das auto abgegeben weil ich nicht mehr weiter wusste an eine firma die sich auf chiptunig spezialisiert hat und der dermein auto da macht meinte das mein steuergerät kaputt sei aber ich hab ihm auch gesagt das ich ein anderen map sensor einlöten lassen habe vl. bringts ja was wenn ich ihn einfach nur richtig rein löte das problem ist ich hab keine lust 150euro für neues stg. auszugeben und hinterher lag das nur an denn map sensor weil der falsch eingelötet war was soll ich nun machen also er meint er hat schon nen anderes drann gemacht und läuft damit besser aber noch nicht perfekt da bin ich jetzt inne zwickmühle:kopfkrat:


    Schau mal das habe ich eben gefunden :biggrin:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…otorola&page=15

    Ich glaube das erklärt wohl alles :face_with_rolling_eyes:

    Also einfach die Pins ändern und es läuft

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Super ich dank:danke: dir dann werde ich das wohl in angriff nehmen kann das sein das mein steuergerät garnicht durch ist weil das auto läuft ja nur halt viel zu fett ? also ich hab das auto abgegeben weil ich nicht mehr weiter wusste an eine firma die sich auf chiptunig spezialisiert hat und der dermein auto da macht meinte das mein steuergerät kaputt sei aber ich hab ihm auch gesagt das ich ein anderen map sensor einlöten lassen habe vl. bringts ja was wenn ich ihn einfach nur richtig rein löte das problem ist ich hab keine lust 150euro für neues stg. auszugeben und hinterher lag das nur an denn map sensor weil der falsch eingelötet war was soll ich nun machen also er meint er hat schon nen anderes drann gemacht und läuft damit besser aber noch nicht perfekt da bin ich jetzt inne zwickmühle:kopfkrat:

    Dachte dein Steuergerät wäre kaputt??

    Zitat


    hasst du denn ein einstellbaren lötkolben? also bei mir war die pinnbelegung richtig nur leider hat der jenige der mir denn eingelötet hat kein einstellbaren lötkolben gehabt wobei mir leider die endstufen im steuergrät durchgeschossen sind jetzt darf ich mir nen neues besorgen :frowning_face:

    Wenn dein Steuergerät bezw. die Endstufen defekt wäre/wären würde er erst gar nicht mehr anspringen geschweigedenn laufen!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • boa das ja ma hammer genau so etwas habe ich gesucht :ok: ich :danke: dir mein güte freut mich das jetzt,

    ja dachte ich auch weil der jenige der das auto hat meinte er hätte es durchgemessen und meinte angeblich steuergerät sei defekt und nen kollege hat mir das auch gesagt weil er damals das selbe problem hatte und da war des steuergerät kaputt deswegen bin ich davon ausgegangen und da ich auch im glaueb war das der map sensour richtig eingelötet war jetzt bin ich jedenfalls heil froh und werde morgen sofort dahin fahren und das ganze aufklären nochmals ein großes dankeschön an trayder :super:

    Hab heute mein steuergerät geholt und es umgelötet hoffe ich habs richtig gemacht werde es morgen sehen obs damit läuft hasst du bilder davon gemacht wie du es gemacht hasst? wäre cool wenn du was hättest und hochladen könntest. :ok:

    hab da noch ne frage wo ich das auto hingebracht habe der meinte zu mir er hätte ein golf 1 g60 da gehabt mit 72mm laderrad und der hatte gemesse 253ps? schonmal sowas gehört? und was habt ihr für erfahrung mit ladedrücken ? ist es überhabt möglich das der lader an die 1.5 bar rankommt? weil er zu mir meinte das man das eig. nich braucht und er hätte denn orginalen drinn gelassen! und muss ich irgendwas besonders beachten zb. zündung 6 oder 7°

    fahre noch denn orginalen llk?
    ansonsten alles optimiert sprich lader kopf usw.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (11. Januar 2012 um 07:04) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • 253 Ps mit nem 72 Laderrad ist nicht realisierbar! Glaub da hat er ein Leistungsdiagramm selbst ausgedruckt! :biggrin: Mit nem 72er LR fährste nur um die 0,8 bis 0,9 bar je nach Zustand des Laders! 1,5bar sind schon machbar,für kurze Zeit aber nur! :winking_face: Und mit originalem kleinem LLK und diversen Optimierungen wirste nur um die 200 PS max. haben da die Klopfregelung deine Zündung zurücknimmt!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Hab heute mein steuergerät geholt und es umgelötet hoffe ich habs richtig gemacht werde es morgen sehen obs damit läuft hasst du bilder davon gemacht wie du es gemacht hasst? wäre cool wenn du was hättest und hochladen könntest. :ok:

    hab da noch ne frage wo ich das auto hingebracht habe der meinte zu mir er hätte ein golf 1 g60 da gehabt mit 72mm laderrad und der hatte gemesse 253ps? schonmal sowas gehört? und was habt ihr für erfahrung mit ladedrücken ? ist es überhabt möglich das der lader an die 1.5 bar rankommt? weil er zu mir meinte das man das eig. nich braucht und er hätte denn orginalen drinn gelassen! und muss ich irgendwas besonders beachten zb. zündung 6 oder 7°

    fahre noch denn orginalen llk?
    ansonsten alles optimiert sprich lader kopf usw.

    Der Einbau ist recht einfach.

    Habe es auch nicht so kompliziert gemacht wie in der Anleitung von der G-Lader Seite.

    Da soll man ja den Mapsensor komplett auslöten.

    Aber das ist eigentlich nicht nötig.

    Man braucht ja nur die Beinchen vom Originalen Map Sensor abschneiden und den 1,5 Bar Sensor dort anlöten.

    Bekommt man in 15 Minuten hin.

    Ach eine Frage habe ich noch warum verbaust Du einen anderen Map Sensor beim G-Lader.

    Also ich habe ja jetzt nur den 1,5 Bar Map eingebaut da ich nächste Woche auf Turbo umbaue.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ja jetzt hab ich denn jedenfalls drinne warum ich ein anderen rein mache also mir wurde gesagt das der orginale nur bis 1.1 bar geht und da ich sehr viel am auto gemacht habe unteranderem ein sehr kleines laderrad wo mir gesagt wurde das ich einen anderen map sensor brauche nun ja jetzt kann ich es auch nicht mehr ändern jetzt hab ich ihn schon drinne und der alte ist leider beim ausbau kaputt gegangen ( der kollege wars ned ich :p) joa jetzt werd ich gleich mal zu mein auto fahren und gucken obs läuft ansonsten werd ich mir wohl oder übel doch nen neues holen müssen :frowning_face:

  • Dachte du fährst ein 72er Laderrad oder nicht? Fährst du noch kleiner und das mit originalem LLK??

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ich fahr nen kleineres naja was heisst fahren gefahren bin ich eig. noch nicht da ich nicht zuviel fahren wollte bevor der ölkühler und der llk noch nicht drinne sind ich hatte gesagt ein anderer mit nem golf 1 g60 war da und der hatte angeblich 253ps was ich mir auch schwer vorstellen konnte deshalb wollte ich einfach mal hier nachfragen was ihr davon haltet da ich es auch für sehr unglaubwürdig halte ich werde in denn nächsten wochen aufen prüfstand gehen sobald ich nen llk und denn ölkühler eingebaut habe und dann werde ich das leistungsdiagramm mal hochladen!;)

  • Hallo zusammen,

    auch wenn der der Threat schon etwas älter ist, möchte ich hiermit nur mitteilen, dass ich die Anleitung (Einbau MAP-Sensor im G60 Steuergerät) entsprechend korrigiert habe.

    Die Anleitung, wie sie nun unter http://www.maxrpm.de/pdf/MaxRPM_Ladedruck-Map-Sensor_G60.pdf runterzuladen ist (der Onlineshop der G-Laderseite.de ist nun MaxRPM), ist nun korrekt.

    Sorry an alle, die wg. der früheren Anleitung Probleme gehabt haben!


    Viele Grüße,

    Thorsten

  • Probleme ist gut :ohmann:

    Aber danke für die Info :super:

    :danke:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!