Kein Druck auf den hinteren Bremsen

  • Erstmal hallo und Glückwunsch zu diesem tollen Forum :super:

    Ich habe seit 1994 einen Corrado VR6 den ich bis 2005 gefahren habe und danach bis 2010 in der Garage stehen gelassen habe.
    Anfangs 2010 habe ich mein Auto einer Werkstatt anvertraut die es bis jetzt noch nicht geschafft hat dasselbe wieder auf die Straße zu bringen weil es anscheinend Probleme mit dem 'ABS Hydroblock' gibt, und zwar bekommen die hinteren Bremsen keinen Druck. Der Mechaniker glaubt dass durch das lange stehen die Ventile (für die Steuerung des ABS ) festsitzen. Ein neuer Hydraulikblock kostet um die 2000€.
    Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem wie ich ???? Ich habe irgendwo gelesen dass die Ventile in der Ruhestellung auf sind und nicht zu wie der Mechaniker behauptet. Meine super Werkstatt besitzt auch leider keinen passenden Stecker um den Bordcomputer auszulesen.

    Vielleicht hat jemand im Forum eine Idee um dieses Problem zulösen.

    :confused:

  • Hallo! Wenn es wirklich der Hydraulikblock ist, was ich eigentlich nicht glaube, bekommst du einen guten gebrauchten quasi hinterhergeschmissen, die sind kaum gefragt. Ich vermute den Fehler aber eher am Bremskraftregler an der Hinterachse, oder an zugequollenen Bremsschlächen (4 Stück an der Hinterachse). Nach der langen Standzeit sollten eh alle Schläuche erneuert werden. Das auslesen des ABS ist eh sinnlos, das könnt ihr euch sparen.

  • Also ich hatte es auch mal und da war es auch der lastanhängige Bremskraftverstärker!
    Da sitzen 2 kleine Federn, die fest gerostet / vernichtet waren.
    Was passiert denn, wenn du die Leitungen an dem löst und bei laufendem Motor auf die Bremse drückst? Kommt hinten was raus? Was definiert er unter Druck?

    Grüße

    Micha

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

    • Offizieller Beitrag

    .....lastanhängige Bremskraftverstärker!

    Das Bauteil nennt sich lastabhängiger Bremskraftregler (LBR).
    Der steuert, durch den unterschiedlichen Beladungszustand, den Bremsdruck zwischen Vorder- und Hinterachse.
    Der verstärkt keine Bremskraft sondern regelt sie.

  • So war gerade beim Mech. der hat jetzt den Hydraulikblock ausgebaut, und siehe da die ABS-Pumpe dreht nicht. !!!! Super habe dem Mech. vor 3Wochen gesagt er soll höhren ob beim drehen des Zündschlüssel die Pumpe dreht. Ja klar war die Antwort !!!!
    Brauch jetzt aud die Schnelle einen neuen Hydroblock.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!