Golf 3 - 1.8 - Bj. 97 - Probleme beim Starten

  • Guten Morgen,

    bei meiner Freundin tritt das Problem auf, dass das Auto manchmal nicht anspringt, meist über Nacht.

    Heute morgen war es wieder der Fall, es hat über Nacht geregnet gehabt und das Auto stand an der Straße, im Urlaub hatte es auch geregnet gehabt und das Auto stand ebenfalls im Regen und das Auto sprang dennoch tadellos an!

    Das Problem äußert sich wie folgt, sie versucht das Auto anzumachen, es hört sich so an als ob das Auto anspringen will, doch es wehrt sich und geht aus.

    Als ich mich hin gesetzt habe und den Gang rausgenommen habe und mehrmals die Kupplung kommen lassen habe und gleichzeitig gas gegeben habe, sprang er dann irgendwann an. An sich habe ich das Gefühl, dass wenn das Auto dieses Problem ein mal hat, der Motor in irgend einer Art "unruhiger" läuft als sonst.

    Das Problem war im Sommer über aber weg gewesen ..
    Batterie wurde geprüft die ist nicht defekt, Öldruckschalter war bei ihr mal kaputt gewesen, dieser wurde auch getauscht.

    Was könnte es sein? Zündkerzen ? Zündverteilerkappe / Verteilerläufer?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Nein, leider nicht, aber hol dir doch einen Gebrauchten beim Verwerter oder Ebay.

    Wenn der Verteiler von der Zwischenwelle angetrieben wird, also im Motorblock steckt, dann muss beim Erneuern des Hallgebers auch der Rotor erneuert werden. Der wird beim Demontieren nämlich leicht krumm.

    Wenn das so wie beim Corrado ist, dann ist das etwas fummelig, und neu aus dem Zübehör oder gebraucht von Ebay schont die Nerven :winking_face:

  • Lach okay gut zu wissen, aber meistens kann man die DInger ja vom Verwerter nicht testen und vlt erwischt man wieder einen defekten :p.

    Ausm Zubehör wäre ne Idee, denke mal von dem "Problemen" her was man so ließt könnte es der Hallgeber sein, werde mich mal am WE dran machen und schauen.

    Auto ging schon einfach mal so während der Fahrt aus und danach ne weile nicht mehr und auf ein mal wieder ... Ölkontrolleuchte blinkte auch ... öl war genug drauf, öldruckschalter war damals auch i.O

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Bei uns kann man sich vom Schrottplatz einfach eine Markierung drauf machen lassen, und den wieder zurück geben falls defekt.

    Aber Ebay ist da eigentlich noch günstiger, siehe Art.Nr.: 260644407229 und da ist gleich eine Zündspule mit dabei.

  • Geh zum Fehlerspeicher auslesen, das führt doch sonst zu nichts...

    Problem ist, zu den Zeiten hat meine Freundin meist keine Zeit wo man sowas machen lassen kann und meist brauch man leider Termine und die sind nicht gerade mal so eben zu haben.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Nun hat das Problem auch der Golf 3 von meinem Vater.

    Ist ein Automatik. Zündkerzen, Zündverteilerkappe und Zündfinger wurden gewechselt.

    Wenn es geregnet hatte oder die Luftfeuchtigkeit hoch war, springt er erst kaum an und erst nach mehrmaligem "Rödeln".

    Danach läuft er erst mal wie ein Eimer Sch ... Gasannahme ist auch eher nicht so gegeben ... danach irgendwann sit alles i.o

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Ebenfalls 1.8L mit Single Point Injection? Wie sieht der Flansch der Einspritzeinheit aus?

    Müsste ich mal schauen wie das mit dem Flansch aussieht.
    Single Point Injection ?
    Du meinst die Zentraleinspritzung?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Genau, Zentraleinspritzung.
    Einfach mal die Einspritzeinheit mit der Hand hin und her bewegen. Wenn die beim Bewegen rumwackelt, dann ist er mit ziemlicher Sicherheit fertig.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Genau, Zentraleinspritzung.
    Einfach mal die Einspritzeinheit mit der Hand hin und her bewegen. Wenn die beim Bewegen rumwackelt, dann ist er mit ziemlicher Sicherheit fertig.

    Gut werde ich noch ein mal schauen

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Aloha,

    neues Problem.

    Während der Fahrt gestern, ABS blinkt bei Freundin auf, Airbag leuchtet auf und das Tacholicht wurde immer weniger,

    Sie ist dann an die Seite gefahren und das Auto sprang nicht mehr an, erst machte das Auto nicht einen Ton nach kurzer Wartezeit machte er noch ein bisschen Anstalten beim starten, aber nur minimal.

    Uhr war wieder auf 0 Uhr ...

    Könnte es die Lima sein? Batterie wurde erst letztes Wochenende voll geladen ...

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Könnte es die Lima sein? Batterie wurde erst letztes Wochenende voll geladen ...

    Warum hast du denn die Ladespannung nicht schon längst geprüft um dir diese Frage selbst zu beantworten?
    Weißt du nicht wie das geht?
    :kopfkrat:

    I dont have the Gerät for it :P.

    Außerdem ist das erst gestern Abend passiert mitten in der Nacht :).

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

    • Offizieller Beitrag

    Du hast echt kein Multimeter?
    http://www.conrad.de/ce/ProductDeta…multimeter-mn15
    :schock:
    Das gehört zur praktisch zur Grundausstattung eines jeden der in der Lage ist selber seine Motorhaube zu öffnen.
    Für alle anderen reicht ein Handy für den ADAC-Notruf und ein Navi um die nächste Werkstatt zu finden.
    :roll:

    Ausserdem ist es jetzt schon hell, ganz bestimmt auch bei dir..........
    :p:

  • Ja hell ist es hier auch,

    ich selber habe keines, mein Vater hat irgendwo eines rumfliegen und das war / bin ich am suchen.

    Problem momentan ist

    Kein Auto da womit ich nun hinfahren kann bzw ... mit dem man fahren könnte ist der Schlüssel nicht da ... wegen einem dummen Bruder :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ganz großes Kino :klatsche:

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • So,

    Auto sprang dann doch komischerweise an.

    Multimeter dran und ein Ausschlag war zu sehen ... allerdings in eine komplett andere Richtung als erwartet ...

    - Baterietester bei einem freundlichen Teilehändler sagte Batterie sei in Ordnung, er meinte dieses Teil würde auch die Lima prüfen ...

    Nun noch ein mal einen anderen "Test" ausprobiert als wir zu Hause waren ... Auto angemacht und ein Pol abgezogen und Auto ging aus, tut es bei dem anderen Golf 3 bei uns auf dem Hof nicht ...

    Lieg ich nun ganz falsch, oder ist irgendwas im Lima System defekt. Kohlestifte / Bürsten oder wie man sie auch immer nennen mag, oder der Spannungsregler oder irgend etwas anderem an der Lima ?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!