Fakten/Bilder zu diesem Golf 2

  • Auch der Rallye Golf wurde nicht als GTI bezeichnet, mit seinem 1,8-l-Motor mit G-Spirallader und 118 kW/160 PS gehört aber auch er in diese Abteilung. Dieses Sondermodell für den Straßenverkehr wurde als Homologationsmodell in den Jahren 1989 bis 1991 für den Rallyeeinsatz in einer Auflage von 5.000 Stück in VW-Werk Brüssel gebaut. Um nicht mit stärkeren Fahrzeugen konkurrieren zu müssen, wurde der Hubraum des Serien-G60-Motors von 1781 auf 1760 cm³ herabgesetzt, womit er noch in die Wertungsklasse 1700 cm³ fiel. Um die leichte Leistungseinbuße durch den geringen Hubraum zu kompensieren, wurde ein größerer Ladeluftkühler verbaut. Es gab nur 50 Exemplare ohne Schiebedach sowie einer Vollederausstattung welche nur in die Schweiz exportiert wurden. Es wurden auch noch 12 Einheiten von VW Motorsport gebaut, die mit dem modifizierten 1,8 l 16 Ventil Motor und G60-Spirallader, der 155 kW/209 PS leistet ausgeliefert wurden.

    Neben der bulligen Karosserie mit deutlich verbreiterten Kotflügeln und Seitenteilen (aber Standard-Türen) sowie breiten Schwellerverstärkungen fiel der in Wagenfarbe lackierte Kühlergrill mit den eckigen DE-Doppelscheinwerfern auf.

    Die weitere Ausstattung:

    * nur als Dreitürer lieferbar
    * permanenter Allradantrieb Syncro
    * Antiblockiersystem ABS
    * Servolenkung und Sportlenkrad
    * Aluminiumfelgen 6Jx15 mit Reifen der Größe 205/50R15
    * Außenspiegel elektrisch verstellbar
    * Sportfahrwerk
    * in Wagenfarbe lackierte spezielle Stoßfänger mit Frontspoiler und Kühlluftführung für die vorderen Bremsen
    * ebenfalls in Wagenfarbe lackierter Heckspoiler
    * Sportsitze (auf Wunsch: Recaro-Sportsitze, elektrisch verstellbar), Sitz- Lehnenflächen mit Karostoff, Seitenwangen mit Leder bezogen
    * Tür- und hintere Seitenverkleidungen mit Leder bezogen
    * Schiebedach

    Als Sonderausstattungen waren neben den Recaro-Sportsitzen eine Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, elektrische Spiegel und verschiedene Radios verfügbar.

    --------------------------------------------------------------

    Auszug aus Wikipedia hilft dir vllt weiter. Wird wohl einer dieser 12 gebauten exemplaren von VW Motorsport sein.

    gruß Andy
    Erst wenn man morgens angst hat in das Auto zu steigen, dann hat es genug Leistung :winking_face:

  • Das ist nicht das Gruppe A Fahrzeug von VW Motorsport...das oben auf dem Bild ist ein 16V ohne Aufladung! Weitere Fakten folgen,muss sie nur noch raussuchen,hab ne alte Zeitschrift wo er drin ist! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Februar oder März soll auch ein Bericht über das Auto und seine Fahrer in der Autobild gewesen sein.
    Titel "Der vergessene Weltmeister" glaub ich.

    Edit:
    Corrado16VT: Auf der Seite wo ich gepostet hab steht sogar das Werkstatthandbuch als PDF zum runterladen is sicher auch nich schlecht. Les ich mir grad selber durch.

    gruß Andy
    Erst wenn man morgens angst hat in das Auto zu steigen, dann hat es genug Leistung :winking_face:

  • Noch zu meinem Post hinzuzufügen:

    1,8er 16V (1781ccm³),FWD, 200NM/6250U/min,Verdichtung 11:1

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Also wenn man dieses Fahrzeug nachbauen will wäre man mit einem weissen Golf GTI 16V, Motorkennbuchstabe KR als Basis gut bedient, sehe ich das richtig?

    Grüße

    Andreas

    Japp,das ist korrekt! Wäre schonmal eine identische Basis für!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!