Qietschen beim Beschleunigen

  • Hallo,


    Ich hab seit geraumer ZEit ein kleines Problem.


    Mein VR Quietscht wenn er stark belastet wird beim beschleuniggen.
    Wenn ich sachte beschleunige hört man nix, wenn ich aber mehr Gas gebe oder bergauf beschleunigen will, dann fängt er an zu quietschen, besser gesagt ist es ein zwitschern oder so.


    Gewechselt wurden schon:
    Keilriemenspannrolle
    Lichtmaschine


    Kann das vom getriebe kommen ? Eigentlich eher nicht weil dann wärs ja durchgehend oder ?
    Hatte jemand von euch schonmal das Phänomen ?

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Haste das Quietschen mal lokalisieren können bezw. eingrenzen können aus welchem Bereich des Motorraums es kommt beim beschleunigen?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ne, es hört sich an wie ein schleifen, ich hab immer den Keilriemen in Verdacht, der iss aber neu, dazu kommt ein neuer Spanner inkl. Rolle und ne AUstausch Lima (OK die war nciht neu).


    Iss eben auch Schwer beim beschleunigen mal eben die Haube auf zu
    machen und zu horchen :face_with_rolling_eyes::biggrin:

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Und im Stand beim hochdrehen bis auf 6.000 U/min macht er das Quietschen nicht,sondern nur unter Last?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    Automatische Anzeigen

  • Vielleicht sinds deine Reifen die beim Beschleunigen mittels Geräusch und mangelnder Haftung eine Rückmeldung an den Fahrer geben "weniger Gas"?? :biggrin:


    Nee Spass,ja hört sich das Quietschen so an als ob ein Riemen durchrutschen würde?Haste die Riemenspannung deiner Riemen mal überprüft?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Wie soll ich denn die überprüfen ? Spannometer ? Der Spanner inkl. Rolle ist zuminest mal neu.


    Mir hat aber jemand geasgt das das vom Klimakompressor kommen kann, wenn da zu viel Kältemittel drin ist und er dann nicht komprimieren kann. Ob das so möglich ist weis ich aber nicht.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Wie soll ich denn die überprüfen ? Spannometer ? Der Spanner inkl. Rolle ist zuminest mal neu.


    Mir hat aber jemand geasgt das das vom Klimakompressor kommen kann, wenn da zu viel Kältemittel drin ist und er dann nicht komprimieren kann. Ob das so möglich ist weis ich aber nicht.


    Mittels prüfen von Hand?! Soviel sollte man schon wissen ob die Riemen zu locker sind oder gar zu fest gespannt!
    Kann mir das mit der Klima zwar nich vorstellen aber das kannste mit nem Klimacheck (fast überall für 25 Euro) überprüfen,ob die Füllmenge stimmt!Wenn nicht wird eh dann grad die richtige Menge eingefüllt! Mit zuviel Kältemittel sollte man die Anlage nicht befüllen...
    Ja macht er das Quietschen auch mit ausgeschalteter Klima?Wenn ja kanns daher nämlich nicht kommen,der Klimakompressor läuft ja dann nicht mit! Wenn das Quietschen nur bei eingeschalteter Klima kommt kann es was im Bereich Klima zu tun haben!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Hatte das bei meinem VR auch mal. Erst hat er beim Beschleunigen und dann in (glaube) Linkskurven gequitscht. Wir haben uns dumm und dämlich gesucht bis wir drauf gekommen sind, dass das linke Radlager fest war und sich die Radnabe im Lager gedreht hat. Anscheinend war, solange man sachte beschleunigt hat, die Reibung noch. nicht groß genug um das quitschen zu verursachen. Naja das Ergebnis war jedenfalls ne kaputte Radnabe (ca. 100 Euro neu) und ich hab direkt auf beiden Seiten die Radlager gewechselt...

    Automatische Anzeigen

  • Kann so´n Quietschen auch von den Antriebswellen kommen. Hatte letztes Jahr nichtmehr die Zeit und den nerv dazu, aber er steht grad in der Werkstatt. Die sagen es wäre das Ausrücklager. Aber das ist letztes Jahr bei WFT neu rein gekommen, das Problem ist dadurch aber nicht verschwunden. :confused:


    Und kann es sein das so n Ausrücklager nur bei stäärkerer belastung quietscht und beim normalen beschleunigen nicht ? Ich kenn mich damit nich aus, aber 300 Öcken für Ausrücklagerwechsel zahl ich nur dann wenns das auch wirklich ist. auf gut Glück wird das zu teuer !

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Ne, denn wenn man während des Quietschens auf die Kupplug tritt, ist das geräusch weg. Kanns ja theoretisch mal kein Radlager sein.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Aber auch die Antriebswellen drehen sich doch weiter wenn du auf die Kupplung drückst. Vielleicht ist es ja dann nur weg weil kein Zug oder Druck mehr auf dem Lager ist.
    Aber stimmt schon... unter den Umständen würde ich auch mal noch an anderer Stelle anfangen zu suchen...

    Automatische Anzeigen

  • Quietschen iss weg :ok:


    Ralph war nahe dran. Es lag am Auspuff der sich immer etwas, ich nenns mal verzogen hat, wenn der Motor sich unter Last bewegte. Daher das Quietschen, weil dann irgendwie irgendwo was zusammengekommen ist oder so. Motorlager sind aber noch in Ordnung. Die Werkstatt hat jetzt was an der Aufhängung vom Auspuff gemacht, Quietschen ist weg !

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!