Bekomme ich TÜV?

  • Hallo,


    so bald ist es soweit, mein Corrado geht zur Vollabnahme.


    Habe jetzt folgendes gemacht: Mit ABE


    Sport Bremsen vorne Zimmermann
    Green Stuff Bremsbeläge vorne
    Bremsschläuche vorne Stahlflex
    Gewindefahrwerk komplett
    15 Zoll Felgen
    Spurplatten



    Originale Ersatzteile:


    Bremsleitung
    Kraftstoffleitung
    Auspuffgummis
    Domlager komplett
    Dreieckslenker Gummis
    Spurstangenköpfe
    Achslager hinten
    Radlager hinten
    Originale Bremsscheiben und Beläge hinten
    Bremsättel hinten Rep-Satz, gängig gemacht
    handbremsseile beide
    Kraftstoffiter
    Ölfilter
    Wasserpumpe
    Kühler
    Ölwanne und Ölhobel
    4 fach neue Bereifung


    Motorraum einbschen Schick gemacht
    Paar teile Lackiert
    Kühlwasserschläuche mit Stahlflexgewebe überzogen
    Kabel neu mit Gewebeband umkleidet


    Hat schon jemand Erfarung mit Vollabnahmen gemacht???


    Was denkt ihr?


    Gruß

  • "Vollabnahme" gibt es in diesem Sinne nicht mehr. Gibt nur noch die "normale" Hauptuntersuchungen die alle 2 Jahre fällig ist.


    Deine Auflistung von Teile ist schön lang - wenn damit alles erschlagen ist, und keine Mängel mehr bestehen wirds schon gut gehen .... Aber so kann Dir da niemand eine Antwort geben, ausser dem TÜVler selbst :winking_face:


    Grüße

  • HI,
    also was erwartest du dir denn von dem Thread hier? Der Tüv wird nicht sagen "Mir gefällt Ihre lackierte Ansaugbrücke nicht!" Will damit nur sagen das dem Tüv ziemlich schnuppe ist wie der Motorraum aussieht und was du an neuen Teilen alles so reingesteckt hast.


    Und zu den Tuningteilen... da musst du selber wissen ob es alles so ist wie es in den Gutachten drinne steht. Lies dir einfach nochma alle Gutachten durch.


    Wenn du das Gewindefahrwerk nicht zu tief gedreht und die 15zoll Felgen nicht 10x15zoll breit sind kann es eigentlich nurnoch an anderen Kleinigkeiten scheitern. Kennt ja keiner hier den sonstigen Zustand deines Corris.


    Viel erfolg
    Gruß Christian

  • Also als wir in Mindelheim die 21er mit nem E30 gemacht haben, war das wie ne ganz normale HU. Bissle hier geschaut bissle da mim Schraubenzieher rumgestochert, aufs minimal zu niedrig eingestellte Licht hingewiesen und fertig. Keine Große Sache.

    Automatische Anzeigen

  • Hab ich neulich erst bei einem Schweizer VR6 gemacht. Überhaupt kein Problem, wird dann in den Fahrzeugpapieren notiert und von der Zulassungstelle abgestempelt!


    Austragen ist das falsch Wort. Mein Tüver meinte, dass es auf das Datum der ABE ankommt. Da der erste Corrado vor 1989 gebaut worden ist und somit keine Leuchtweitenregulierung gesetzlich vorgeschrieben wurde, kann auch bei einem jüngerem Fahrzeug die Leuchtweitenregulierung ausgetragen werden, da es anscheinend auf die Serie bzw erstes Serienjahr ankommt.

    Automatische Anzeigen

  • hast du geprüft ob die Bremsen gleich anpacken? und das der Wagen erst vorne Blockiert
    und dann hinten!

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

  • Klar kommst ohne Leuchtweitenregulierung durch den Tüv. Kann ausgetragen werden!


    Dem kann ich nur Zustimmen!


    § 50 StVZO ab 01.01.1990 Leuchtweitenregulierung erforderlich
    Wie schon erwähnt der erste Corrado wurde vor dem 01.01.1990 ausgeliefert.

  • Darum gehts gar nicht. Wird per Sonderausnahmegenehmigung ausgetragen. Hat nichts mit dem Baujahr zu tun... bei Ausländern normal...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!