G60 kocht über?! Temp-Fühler?

  • Hallo zusammen,


    bin heute ne kleine Runde bei dem schönen Wetter gedreht, und plötzlich hatte es aus dem Motorraum nen "Buff" gemacht und der Deckel des Kühlwasserbehälters hat es angehoben, da das Wasser extrem kochte. Lüfter lief nicht, und die Temperaturanzeige war unter der Hälfte. (Muss dazu sagen, dass die Temperatur bei mir immer am untersten Rand nur ist, tippe daher auf defekten Temperaturfühler)


    Kann mir jemand sagen, wo dieser sitzt, bzw. an was dies liegen könnte?


    Danke und Gruß!!

  • Hallo,
    der Fühler für die Anzeige im A-Brett sitzt im Kühlwasserflansch am Zylinderkopf, sind 2 Fühler, der blaue fürs Steuergerät und der schwarze für die Anzeige. Kann daran aber nicht liegen das das Wasser überkocht, ist ja nur ne Anzeige. Ich denke das entweder dein Thermostat nicht mehr öffnet und den großen Kühlkreislauf freigibt oder deine Wasserpumpe das Zeitliche gesegnet hat!
    Ich weiß ausm Kopf nicht wo die beiden Fühler sitzen, aber ich denke mal in dem kleinen Kühlkreislauf, vielleicht versicherst du dich da nochmal, wenns so ist kanns eigentlich nur eins der beiden Dinge sein.
    Wenn die Fühler im großen Kühlkreislauf sitzen kämen noch der Lüfter selber oder der Thermoschalter der den Lüfter ansteuert in Frage, bzw. könnte dann dein Kühler auch zu sein!
    Aber überprüf erstaml die Wapu und das Thermostat!
    Mfg

  • Hi!
    Wenn du die Haube aufmachst und von vorne auf den Motor guckst, stechen dir die beiden direkt ins Auge. Vorn am Zylinderkopf ist ein Kunststoff-Flansch, wo Wasserschläuche abgehen. Da sitzen auch die beiden Fühler drin. Schwarz und blau, wie oben schon gesagt.

    In deinem Fall würde ich fast vermuten, dass mindestens 2 Dinge kaputt sind. Welche, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten..

    • Ein kaputtes Thermostat im Sinne von "nur der kleine Kreislauf" würde auf jeden Fall für Überhitzung sorgen, müsste dann aber auch auf der Anzeige zu sehen sein..
    • Ein kaputter Thermoschalter im Kühler oder kaputter Lüfter (oder andere Gründe, warum der Lüfter nicht anspringt) würden ebenfalls zu Überhitzung führen, jedoch auch auf der Anzeige zu sehen sein..
    • NUR Anzeige auf kalt könnte heißen, dass das Thermostat offen klemmt, somit wird der Motor extrem langsam warm, oder auf kürzeren Strecken auch mal gar nicht. Dann fliegt aber nicht der Deckel weg..



    Also ich würd den schwarzen Temp-Fühler auf jeden Fall wechseln, in der Hoffnung, dass die Anzeige danach wieder richtig anzeigt und du zumindest auf der weiteren Fehlersuche immer in etwa die Temperatur ablesen kannst.


    Nächster Schritt wäre, beim warmlaufen immer schön die Schläuche zu fühlen, die zum Kühler gehen, ob sie warm werden. Passiert das zu schnell, klemmt das Thermostat offen. Passiert das gar nicht und die Anzeige schießt über 100/110°C hinaus, klemmt es geschlossen.
    Wenn erst kurz vor 90°C die Schläuche warm werden, ist das Thermostat i.O.
    Dann weiter > Bei ca 100°C sollte der Lüfter in Stufe 1 und bei ca 110°C auf Stufe 2 anlaufen. Gucken, ob das der Fall ist..


    ..hast'e erstmal zu tun und wir warten auf Berichte :winking_face:


    MfG60.. Micha

  • Also.. Erstmal danke Jungs für die Hilfe.. :danke:


    WaPu kann ich ausschließen, die wurde erst vor 2000km neu gemacht und bei offenem Deckel sieht man es auch noch ordentlich zirkulieren.. Möchte ungern auf Verdacht Klima und Lader etc ausbauen für die Wapu/Thermostat zu tauschen..


    Dass der Motor kalt bleibt und die Anzeige somit scheinbar richtig funktioniert kann ich eigenltich fast ausschließen, denn bei kochendem Kühlwasser war die Anzeige im Tacho auf halber Höhe, d.h. im "Idealbereich". Somit muss der Temperatursensor schonmal immer die falsche (niedrigere) Temperatur an den Tacho weitergegeben haben. Auch bei Öltemperaturen im Normalwarmen Bereich war die Wassertemperatur immer nur ganz kurz über Mindestanzeigewert.


    Dass der große Kreislauf nicht aufmacht, kann ich eigentlich auch ausschließen, denn sonst wären die Schläuche des großen Kreislaufs ja deutlich kühler als diese des kleinen, der dauerhaft läuft. Heute waren aber alle Kühlerschläuche exakt gleich heiss und hatten auch alle recht starken Druck durch das kochende Wasser.


    Werde nun mal auf jeden Fall schwarzen und blauen Fühler tauschen und den Thermoschalter ersetzen. Sollte das Problem immer noch sein, tippe ich vllt doch auf eine abgebrochene Schaufel der Wapu.
    -> Sieht man den Unterschied eigentlich deutlich bei einer oder mehreren abgebrochenen Schaufeln? Dürfte der Wasserkreislauf im Stand dann noch zirkulieren?

  • Du hast aber schon den "blauen Deckel" auf dem Ausgleichsbehälter, oder?
    Wenn nicht wird´s Zeit.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

    Automatische Anzeigen

  • Blauer Deckel? Sry, ist mein erster G60.. Bin davor immer 1er Golf gefahren.. Da gibts sowas nicht :grinning_squinting_face:


    Edit: Ok, hab mich grad ein wenig eingelesen... Hab noch den Schwarzen..


    Werd also morgen mal bestellen:
    - Thermoschalter für den Lüfter
    - beide Temp-Fühler
    - blauer Deckel


    Leider hab ich per Suchfunktion keine TN gefunden zu den Teilen...Hätte da jemand was parat? Danke!!!

  • Blauer Deckel : 1H0 121 321C
    Tempgeber Strg.: 025 906 041 A
    Tempgeber Anzeige: 251 919 501 D
    Thermoschalter: 191 959 481 C

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!