• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Club
  • Clubseiten
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Spenden
    2. Unerledigte Themen
  3. Corrado.xyz (Auszug)
    1. SUCHEN & FINDEN
    2. Corrado FAQ's
    3. TECHNIK
      1. Fahrwerk
        1. Fahrwerk Einbau KW V3
        2. Fahrwerk Erfahrungswerte
      2. Ölthema
      3. Einbauanleitungen
      4. Batterieprobleme
      5. Motorprobleme
      6. Abgasproblematik
      7. Sicherungsbelegung
    4. INTERESSANTES
      1. Einstimmung
      2. Pressestimmen
      3. Berechnungen
      4. Corrado 2.0 versus VR6
      5. Corrado ein moderner Oldtimer
        1. Oldtimertreffen mit dem Corrado
          1. Oldtimerrallye Trifels mit Corrado
          2. Oldtimertreffen Neusaess mit Corrado
          3. Oldtimertreffen Gersthofen mit Corrado
        2. Checkliste Oldtimer-Begutachtung
        3. Wertgutachten Oldtimer
        4. Checkliste Oldtimer-Ausfahrten
    5. Corrado Gebrauchtwagenmarkt
    6. TESTS
      1. Vergleiche und Ergebnisse
      2. Corrado auf der Rennstrecke
      3. VR6 versus Porsche 968
    7. Versicherung
    8. Sitzbezüge
    9. Für Sponsoren
  4. Corrado Club
  1. VW Corrado Forum
  2. Forum
  3. Corrado
  4. Corrado-Technik
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

[VR6] leichte Drehzahlerhöhung trotz Gaswegnahme

  • El Mariachi
  • 4. Mai 2010 um 21:28
  • El Mariachi
    Foren Meister
    Beiträge
    451
    • 4. Mai 2010 um 21:28
    • #1

    Hallo,
    ich stelle bei meinem VR6 (eigentlich schon seit ich ihn habe) ein seltsames Phänomen beim Schalten fest:
    Ich beschleunige, gehe komplett vom Gas und trete dann die Kupplung zum Schalten. In diesem Moment geht beim drücken der Kupplung die Drehzahl um etwa 500 rpm hoch, also ob ich noch bisschen auf dem Gas stehen würde. Gleich danach fällt sie logischerweise (da kein Gas) wieder ab.

    Prinzipiell ist also die Lastwegnahme am Motor zur Gaspedalstellung etwas verzögert.Ist das normal beim VR6? Mein alter 2.0l reagierte da anders.

    95er VR6

    • Zitieren
  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 4. Mai 2010 um 21:59
    • #2

    Nein, nicht normal. Entweder regelt die Lambda, oder Drokla/Poti/Gaszug hängt etwas

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren
  • Jason
    Foren Champion
    Beiträge
    1.104
    • 5. Mai 2010 um 10:35
    • #3

    Hat der VR nicht noch einen Dämpfer oder was ähnliches an der Drossel? Vielleicht hängst damit zusammen.

    Corrado Club Germany e.V. Member # 449
    10/92er Corrado 16V
    6/96er Passat Variant 2l Allday Driver
    Meine Vorstellung

    • Zitieren
  • El Mariachi
    Foren Meister
    Beiträge
    451
    • 7. Mai 2010 um 00:13
    • #4

    Ich hab jetzt ne Weile gegoogelt und andere VW Fahrer berichten von ähnlichen Problemen. Scheinbar sei das z.B. beim Polo 6n normal, ich kanns aber nochnicht ganz glauben.
    Wenn einer von euch, das nächste mal in seinem VR6 sitzt und an meinen Thread denkt probiert er doch bitte mal folgendes:
    Im 2. oder 3. Gang vollgas beschleunigen bis lediglich 1500-2000 rpm. Dann Gaswegnahme und Kupplung recht schnell treten, aber ohne Überschneidung!
    Dabei mal bitte auf den Drehzahlmesser achten, bei mir ist gleich nach der Gaswegnahme eine leichte Drehzahlerhöhung erkennbar, hören tut man die fast garnicht.

    Würd mich mal interessieren ob an meinem Corrado was nicht stimmt, oder ob ich vielleicht ein bisschen sensibel auf leichte Störungen reagiere.

    95er VR6

    • Zitieren
  • _-VR6-_
    Foren Champion
    Beiträge
    1.322
    • 10. Mai 2010 um 00:59
    • #5

    Hatte meiner jetzt nach dem Motortausch auch - hatte vergessen den Schlauch für das Aktiv-Kohle Gedönse an zu schließen, und er hat nach der Drosselklappe Falschluft gezogen.

    MTM
    20V Turbo
    quattro
    :biggrin:

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 10. Mai 2010 um 07:29
    • #6

    Wenn der aber nicht dran ist, dann hast du ne schwankende Drehzahl.

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren
  • _-VR6-_
    Foren Champion
    Beiträge
    1.322
    • 11. Mai 2010 um 22:37
    • #7

    Schwankend war die Frehzahl lustiger weiße so gut wie gar nicht. Es ist eigentlich alles einwandfrei gelaufen und hat gepasst - nur hat er eben das Gas sehr verzögert weggenommen und nach dem Anlassen erstmal auf etwa 1200 Touren gedreht und ist dann ganz langsam auf eine halbwegs normale Drehzahl zurück gegangen...

    MTM
    20V Turbo
    quattro
    :biggrin:

    • Zitieren
  • El Mariachi
    Foren Meister
    Beiträge
    451
    • 11. Mai 2010 um 23:02
    • #8

    ja das mitm Standgas tuts bei mir auch! aber eigentlich nur bei kaltem motor. Was isn das für ein Schlauch fürs Aktiv Kohle, was auch immer?

    95er VR6

    • Zitieren
  • _-VR6-_
    Foren Champion
    Beiträge
    1.322
    • 12. Mai 2010 um 02:29
    • #9

    Der geht wenn du vor dem Motor stehst auf der linken Seite am Ansaugkrümmer kurz nach der Drosselklappe Richtung Luftfilterkasen.

    EDIT
    Ja das war bei mir auch eher bei kaltem Motor spürbar - wenn er warm war war es auch eher weniger bis garnicht nach dem Anlassen...

    MTM
    20V Turbo
    quattro
    :biggrin:

    • Zitieren
  • El Mariachi
    Foren Meister
    Beiträge
    451
    • 13. Mai 2010 um 09:44
    • #10

    Ich hab den Ansaugkrümmer mal ganz genau untersucht, aber nicht gefunden, dass da irgend ein Anschluss fehlen würde. Is der bissl versteckt, vielleicht an der Unterseite? Vielleicht ists auch was anderes ...

    95er VR6

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • _-VR6-_
    Foren Champion
    Beiträge
    1.322
    • 14. Mai 2010 um 11:35
    • #11

    Ich sag ja nich dass der Schlauch nicht angeschlossen ist - aber wenn der Schlauch auf der Unterseite ein fingerdickes Loche hat, hast du den selben Effekt als währe er nicht dran.

    http://img34.imageshack.us/img34/8202/29lvr6151188.jpg

    MTM
    20V Turbo
    quattro
    :biggrin:

    • Zitieren
  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 14. Mai 2010 um 11:43
    • #12

    Du redest oben von der Aktivkohleanlage und und meinst aber die KG Entlüftung?!

    Der Schlauch ist gerne kaputt (Halteröse des Motors)

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren
  • El Mariachi
    Foren Meister
    Beiträge
    451
    • 14. Mai 2010 um 12:01
    • #13

    Danke für das schöne Bild! Bei mir sind "leider" alle Schläuche dran. Das Gummi ist auch noch in sehr gutem Zustand und sieht alles andere brüchig aus. Risse oder Löcher gibts da auch nicht.

    95er VR6

    • Zitieren
  • _-VR6-_
    Foren Champion
    Beiträge
    1.322
    • 14. Mai 2010 um 12:38
    • #14
    Zitat von Johnny Flash

    Du redest oben von der Aktivkohleanlage und und meinst aber die KG Entlüftung?!

    Der Schlauch ist gerne kaputt (Halteröse des Motors)

    Nein ich meinte dass es bei mir an dem fehlenden Schlauch der Aktivkohleanlage lag. Den hab ich ja eingezeichnet auf dem Bild. Aber ob er nun dort oder auf der anderen Seite an der Entlüftung zieht ist ja Wurst wie Käse, kontolliert werden sollte alles. War vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt oben :winking_face:

    Dein Leerlaufregelventil arbeitet korrekt und ist nicht auf der Position "offen" stehen geblieben oder verklemmt?

    MTM
    20V Turbo
    quattro
    :biggrin:

    • Zitieren
  • El Mariachi
    Foren Meister
    Beiträge
    451
    • 7. August 2010 um 15:25
    • #15

    Also das Thema ist nochnicht abgehakt ... der Fehler ist nicht leicht zu finden.
    Kann mir jemand sagen, was das rot eingekreiste auf dem Bild ist?
    http://s1.directupload.net/file/d/2244/9ybio6xx_png.htm

    Das Teil hat nämlich ne gewisse dämpfung drin und verhindert, dass meine Drosselklappe sehr schnell geschlossen wird. Vielleicht ist diese Dämpfung zu hoch? Was kann man über das Gewinde und die Mutter verstellen?

    95er VR6

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 7. August 2010 um 16:52
    • #16

    Das ist ein Dämpfer.... :winking_face:

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren
  • El Mariachi
    Foren Meister
    Beiträge
    451
    • 8. August 2010 um 23:22
    • #17

    Ja, ich dacht mirs :winking_face:
    Nee ich meinte eigentlich ob man daran was verstellen kann, damit eben die Dämpfung weniger wird? Aber was macht der Dämpfer überhaupt genau?

    95er VR6

    • Zitieren
  • Achim Noah
    Foren Guru
    Beiträge
    1.787
    • 10. August 2010 um 21:57
    • #18

    habe das heute bei mir auch mal getestet, wenn ich fast zeitgleich von Gas gehe und Kupplung trete ist es bei mir genauso, Drehzahl hebt sich kurz bevor sie dann fällt.

    Geht man nen Augenblick früher vom Gas, fällt sie gleich ohne anzusteigen

    Gruß Achim

    Infos zu meinem Corrado gibts auf der Corrado-Database

    • Zitieren
  • El Mariachi
    Foren Meister
    Beiträge
    451
    • 10. August 2010 um 23:13
    • #19

    Das ist schön zu hören. Vielleicht gehört es ja so.
    Sind es bei dir auch so 200-400 rpm? Auffällig find ichs vor allem wenn man bei niedrigen Drehzahlen und viel Gas schaltet. Bei höheren Drehzahlen merkt mans natürlich nicht mehr.

    95er VR6

    • Zitieren
  • Achim Noah
    Foren Guru
    Beiträge
    1.787
    • 11. August 2010 um 16:40
    • #20

    jo ist auch ganz normal denke ich, die Ansaugbrücke wird Sprit vollgepumpt bei Vollgas, wenn Du jetzt vom Gas gehst , ihm zeitgleich die Last nimmst in dem Du kuppelst dreht der Motor natürlich hoch und verbrennt die in der Brücke vorhandenen Benzingase!

    Infos zu meinem Corrado gibts auf der Corrado-Database

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Forenregeln
Community-Software: WoltLab Suite™
Stilname
Colorplay
Hersteller
Lizenz
Hilfe