Nockenwellen einbauen

  • Bei was für einem Motor denn überhaupt?? Beim 16V:
    Stellst riemenseitig alles auf OT,sprich Markierungen,Spannrolle lösen,Zahnriemen runter,Ventildeckel ab,Nockenwellenlagerdeckel 5 und 7 der Einlasswelle lösen,dann Lagerdeckel 6 und 8 langsam über Kreuz lösen und vorsichtig Einlasswelle rausheben aus dem Eingriff der Antriebskette,nicht vergessen die Laufrichtung der Antriebskette mit nem Pfeil zu markieren! Nun zur Auslasswelle...Lagerdeckel 1 und 3 lösen und dann 2 und 4 gleichmässig über Kreuz lösen...dann ist auch die Auslasswelle draussen!
    Übrigens: Lagerdeckel 1 ist oben links wenn man vorm Motor steht und geht dann zahlenmässig so weiter,Auslasswelle sind also Lagerdeckel 1,2,3,4 und Einlasswelle links angefangen wenn man davor steht 5,6,7,8!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    2 Mal editiert, zuletzt von Corrado16VT (4. Mai 2010 um 13:10)

  • Das ist eine richtige Einbauanleitung oder meinste ich schreib das nur zum Spass weils so nit geht?? :face_with_rolling_eyes: :biggrin:
    Beim Einbau müssen die beiden Markierungen der kleinen Ritzel zueinander fluchten,also Markierung der Einlasswelle auf 3 Uhr und Markierung der Auslasswelle auf 9 Uhr! Überprüfst ja zum Schluss eh noch die Steuerzeiten komplett!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • So war das nicht gemeint mit der Einbauanleitung,ich dachte da eher so an ein Buch oder eine PDF zum aus drucken.
    Wie entspanne ich denn die Kette zwichen den Nockenwellen?
    Kann mir vieleicht jemand sagen wie der Zündverteiler angetriben wierd?Mit über die nocken welle?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!