Doorboards: Befestigung

  • hi leute ich sehe hier im forum immer tolle doorboards,
    aber wie befestigt ihr die an der türpappe?
    schraubt ihr die einfach mit spax schrauben fest?
    oder baut ihr halter damit die an der tür befestigt werden.
    ich hab nur bedenken wenn ich mir die mühe mach und mir auch doorboards baue, das die dann da an der tür rumschlabbern.

    also wie befestigt ihr die dinger das die nicht da rumschlabbern???

    gruß daniel

  • Die Pappen mit den Boards einfach nur in die originalen Clipse zu hängen macht man eigentlich nur dann,wenn einem das verschenkte Basspotential und rumgerappel egal ist.

    Wenn mans richtig machen will,MÜSSEN die Boards mit der Tür massiv verschraubt werden.

    Die beste Variante ist einfach,gescheite Lautsprecheraufnahmen(MDF,MPX,Alu,Stahl,Messing....) auf die Tür direkt zu schrauben,die Vorderseite zu der Rückseite der der Speaker luftdicht zu verschliesen und die komplette Tür dick mit Alubutyl zu dämmen.
    Dann kann man ja noch so dolle GFK-Teile auf die Türpappen laminieren,was aber nurnoch fürs schöne Aussehen wichtig ist.

    Achja...und vorm Pappen dranschrauben,diese natürlich auch ruhigstellen.

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • wenn du ahorn nimmst, wiegt das nicht viel. maße musst du so wählen, das du eben die schraube reinbekommst. ca 50/20/20mm. und dann in regelmäßigen abständen. habe noch nie gehört, das die originale türverkleidung klappert, nur weil dorrboards drauf sind...

    verschenkter bass??? durch doorboards hat man (auch wenn nur minimal) mehr resonanzraum. kann also kaum die umgekehrte wirkung haben...

  • Wenn die Doorboards nur mit der Türpappe verschraubt sind,und die Türpappe nur in den originalen Haltern hängt,ist das verschenktes Basspotenzial.
    Auch wenns nicht rumvibrieren,so ist das keine massive Basis für Kick oder Mitteltöner.

    Allenfalls komplett insich geschlossene Gehäuse auf der Türpappe würden EVTL. was taugen,aber wird schon sehr wuchtig und schwer,das man trotzdem ne Verbindung zur Tür herstellen muß.

    Wie gesagt,die meisten 16er aus den gängigen Combos sind von den Parametern fürs unbestimmte Türvolumen konzipiert,was aber trotzdem bedeutet,das man eine quasi geschlossene Schallwand(durch verschliesen der ganzen Löcher im Türblech und ordentliches dämmen) bauen muß(100% geht nicht,is klar....wegen den Fensterschächten und so) wenn das Optimale rausholen will.

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!