Welcher Corrado?

  • Hy
    also da ich mir ende diesen jahres(evt. auch eher) einen Corrado zulegen will
    muss ich mich ja entscheiden welchen !
    Er sollte gut für den alltag sein ! Hab mich auch schon über die verschiedenen Motoren informiert :
    Vr 6 kommt schonmal nicht infrage wegen der hohen steuern und des verbrauchs!
    Jetzt muss ich entscheiden zwischen 1,8l G60 ,2,0l,2,0l 16V.
    Also ich tendiere zum 16V da der G-Lader ja eher nichts für den alltag ist !Und die leistung denke ich reicht auch aus obwohl so ein G-ladener macht ja gut schub !
    Wieviel lohnt es sich den zu bezahlen für nen 16V mit evt Lederausstattung? Sollte nichts verbasteltes dran sein evt paar felgen aber sonst nichts ! Und welcher motor ist am haltbarsten ?


    Mein 3er Golf Variant hat mittlerweile 285000Km auf der Uhr, und läuft noch spitze der hat noch volle leistung, trotz 75ps kommt der echt gut aus dem quark! :danke:
    Mfg Mike

  • Wenn du nicht selber schraubst bzw. Schraubererfahrungen hast, dann lass die Finger vom 16V. Der kann schnell ein Geldgrab werden, ähnlich wie der G und VR.


    Bester Alltagscorrado ist definitiv der 2L 8V.
    Und wenn für dich ein Golf 3 Variant mit 75Ps gut ausm "Quark" kommt, dann ist der 2L mit 115Ps ja eine Rakete;)

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Wenn du nicht selber schraubst bzw. Schraubererfahrungen hast, dann lass die Finger vom 16V. Der kann schnell ein Geldgrab werden, ähnlich wie der G und VR.


    Bester Alltagscorrado ist definitiv der 2L 8V.
    Und wenn für dich ein Golf 3 Variant mit 75Ps gut ausm "Quark" kommt, dann sind die 115Ps des 2L ja eine Rakete;)


    so isses der 2liter is der vernünftigste motor im corrado,weil pflegeleicht

  • naja das mit ausm quark kommen war eher auf die laufleistung bezogen ! Ich wollte schon was um auch mal ohne gross rumzueiern gas zu geben !
    Schrauben tue ich schon selber nur habe mitlerweile keine lust mehr bzw will den ja täglich fahren ! Nen Umbauprojekt kommt bald wieder !
    Der 2liter ist ja der selbe wie im G3 GTI oder?Ist da was dran verändert!?
    Wieso ist der 16V so schlecht? Nen Kollege damals hatte nen G3 mit nem 16V 150ps der hatte soweit nie probleme und der ging schon ganz gut !


    Ich sag mal so ich brauch jetzt kein Porschekiller oder sonst wie ne Proleten kiste ! Nur bissl schub und vernünftige austattung!


    Wie sieht es Preislich aus ? Maximum ?Minimum? Worauf ist noch zu achten ! Ich meine gelesen zu haben mit Rost habt ihr corradofahrer weniger zu Kämpfen!

    Automatische Anzeigen

  • *gähn*


    Welcher Motor der pflegeleichteste ist liegt sicher im Auge des Betrachters. Mal abgesehen von der 16V-Katastrophe ist der 2.0 auch mit Abstand am langweiligsten...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Danke erstmal ! Ich werde mich wohl noch bissl schlau machen und mal vergleichen zwischen den 3en 2l ,16v,g60!


    Wie sieht es den bei euch aus? Hab schon diskussionen gelesen wegen dem G-Lader warm fahren kaltfahren ! ?Ich mein das ein Auto Temp haben muss bevor man Gas gibt ist ja wohl klar! Aber kaltfahren (laufenlassen) beim G-ladenen?

  • Selbst ein gemachter VR oder G60 ist noch lange kein "Porsche-Killer".


    Klar ist der 2.0er am langweiligsten, da hat Danilo durchaus Recht.
    Für den Alltag würde ich persönlich aber auch sicherlich keinen VR fahren wollen.


    MfG
    Björn


    Mit welcher Begründung :biggrin:

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

    Automatische Anzeigen

  • Warum der VR für den Alltag nicht für dich tauglich wäre bzw. nichts für dich für den Alltag wäre.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Ein herzliches Willkommen auch von mir! :biggrin:


    Warum der VR für den Alltag nicht für dich tauglich wäre bzw. nichts für dich für den Alltag wäre.


    Die Begründung würde mich auch interresieren. :winking_face:

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:


    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Steuer, Kraftstoffverbrauch, wenn man kein Schrauber ist: höhere Wartungskosten, etc...


    Steuer, nunja es geht, finde 213 € nun nicht sooooooooooooooo schlimm.
    Kraftstoffverbauch kommt immer auf die Fahrweise drauf an, man kann einen VR6 auch mit 8-9 L fahren, wenn ich da denke, dass mein Vater einen Golf 4 Variant mit 55 PS mit ca. 8-9 L gefahren ist, dann fahre ich lieber einen VR6 =).


    Also ein VR Motor ist mit der standfesteste, wenn man ihn nicht gerade verschandelt, bin ich der Meinung. Außerdem kostet jedes Auto Geld, klar sind vielleicht die Wartungskosten höher, als bei einem anderen Auto, aber auch nicht sooo wesentlich mehr.


    Wenn man alles machen lässt, ist es egal was für ein Auto man fährt, meine Freundin hätte bei VW 1600 € zahlen sollen, damit ihr Golf 3 TÜV fertig gemacht werden hätte können. Haben dann alles selber gemacht und haben "nur" 600 € reinstecken müssen ...


    Wenn man selber schrauben kann, ist man IMMER besser dran.


    Wenn ich da bedenke, mein Corrado ist noch mal 4 Jahre älter ... also ich kann mich da nicht über Wartunskosten beklagen :).

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

    Automatische Anzeigen

  • Steuer, Kraftstoffverbrauch, wenn man kein Schrauber ist: höhere Wartungskosten, etc...


    Steuer 200€ "+- ein bissel" was durch Umrüstung.
    Krafstoffvernrauch 9L/100 km im Schnitt. Mit Mühe sogar weniger.


    Höhere Wartungskosten? nicht wesentlich höher....


    Edit: Jonny.pl war schneller :winking_face:

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:


    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Redet das nicht schön... der VR is teurer, als die andern Maschinen, von der Wartung eines Laders mal ab.


    Wenn man das Öl nicht gerade in Fässern kauft, is man beim VR immer 2 Gebinde los. (5,5l) Ein VR lässt sich auch mit 8-9l fahren, dann aber auch im Schnitt mit 120 auf der Bahn, wer nur Stadt fährt ist auch gerne mit 12 oder mehr dabei. Und dann noch SuperPlus.


    Kaufst du einen geht das los mit Ölpumpe/Ketten, diversen Sachen die IMMER anfallen. Und die Teile fürn VR sind nun mal teurer...


    Bin lange genug sowas im Alltag gefahren.


    Im Endeffekt bleibts jedem selbst überlassen. Habe mich nun für nen 2,0er im Alltag entschieden, läuft top, ohne Kompromisse, und Ersatzteile gibst an jeder Ecke.


  • dass mein Vater einen Golf 4 Variant mit 55 PS mit ca. 8-9 L gefahren ist, dann fahre ich lieber einen VR6 =).


    Wer die Golf 4 Modellreihe kennt, weiss das Gesamtposting einzuordnen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!