Darf man das?

  • Moin Leute,


    Nachdem ich ja nun für mehr als 10 Scheine eine Firma im hohen Norden zwecks Motorüberholung und Turboumbau beauftragt habe und dies maßlos schief gegangen ist, so dass ich nun nach einem Jahr immer noch keinen Meter mit dem Wagen gefahren bin, bin ich am überlegen, eine Homepage mit meinen Erfahrungen über die Firma zu kreieren.


    Aber darf man sowas?
    In wie weit kann man sich dort auf Meinungsfreiheit beziehen, bzw. wie / worauf müsste man achten?
    Dürfte man ggf. Namen nennen oder diese ändern (Personennamen, sowie Firmenname)?


    Hat evtl. jemand Erfahrungen mit solchen Dingen, bzw. haben wir ja vielleicht einen kleinen Hobby-Juristen im Forum, der Tipps geben könnte?


    Danke und Grüße

  • Theoretisch muss ich Dir zustimmen! Andersrum, wenn man sachlich argumentiert, ohne Wertung schreibt, Emotionen rauslässt - dann handelt es sich doch einen normalen Erfahrungsbericht, oder? Und den müsste man doch auch veröffentlichen dürfen....


    Falls nein, wie verhält es sich denn mit diversen Erfahrungsforen zum Thema Reisen, Hotels, etc? Dort werden ja ebenfalls Erfahrungen ausgetauscht...

  • also ich stimme da Johnny Flash zu, wenn man namen fremder firmen oder sogar die namen der mitarbeiter ins netz stellt ohne das die das wollen, da gibt bestimmt einen aufn sack.


    aber eine gute idee hast du da ja!


    jetzt muß man nur überlegen wie man so etwas auf legale art dursetzten kann.

  • Auf die Personennamen war es eigentlich eher weniger bezogen! Das ich diese ohne Zustimmung nicht veröffentlichen darf, ist mir bewusst!
    Es geht mir lediglich um meine Erfahrungen, die ich gemacht habe, wie ich als Kunde behandelt werde, etc
    Und da dies auch bei in anderen Branchen gemacht wird, denke ich, sollte es ja rechtlich irgendwie machbar sein! Google konnte mir bisher leider nicht weiterhelfen... :frowning_face:

    Automatische Anzeigen

  • Super Anregungen und klasse Feedback von Euch! Danke!


    Akte halte ich ein wenig für übertrieben! Natürlich ist es ärgerlich, aber zum einen weiss ich nicht, ob ich alleine da stehe oder mehrere Kunden solche Probleme haben - und zum anderen, denke ich, gibt es für Akte wichtigere Themen als eine kleine Autowerkstatt mit ca 8 Mitarbeitern und einem Kundenstamm von geschätzten max 1000 Kunden!
    Die sind nach Größerem bzw. Werthöheren aus....


    qype.com hatte ich auch dran gedacht, bzw. gibt es ja mittlerweile verschiedene Anbieter, die solche Plattformen anbieten! Ich frage mich jedoch, warum jeder dort zu seinem Thema ein Feedback geben darf und ich, -so stelle ich es jetzt mal hin-, darf meine eigenen Erfahrungen auf meiner Internetseite nicht darstellen....
    Welche Rechte besitzt qype also, die ich nicht besitze?
    Und wie werden solche Erfahrungsberichte kontrolliert, bzw. woher weiß ich, dass diese wahrheitsgemäß geschrieben worden sind?

  • Ich denke der Knackpunkt ist einfach, dass es je nachdem wie du formulierst es schnell zur Verleumdung oder Übler Nachrede werden kann.
    Bei qype werden vermutlich Mitarbeiter jeden "Bericht" auf genau solche Sachen untersuchen und ggf. ändern.


    Zumal du bei qype halt auch in einer großen Gemeinschaft bist und so nicht so "angreifbar" bist wie auf einer eigenen HP

    Automatische Anzeigen

  • ich sehe das eher undramatisch....
    du darfst ja mittlerweile als firma in deiner werbung die konkurenz schlecht machen...


    also was solls.,...

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    ich denke aber immernoch das es je nach tonart jedoch kein problem gibt


    Aber genau diese richtige Tonart ohne Jura-Studium zu finden ist heutzutage nicht ganz so einfach.
    Das ist ein Ritt auf der Rasierklinge und auch wenn es tonmäßig OK ist wird die Gegenseite trotzdem versuchen das ganze zu unterbinden. Briefkontakt mit dem gegnerischen Rechtsanwalt dürfte so eine beschlossene Sache sein. Wenn doch irgendwo mal ein Fehler auftaucht, ohne das man es selber merkt, kann es ganz schnell sehr teuer werden.



    Mein Tipp:


    Laß sein, geh Holz hacken um die abzureagieren und beauftrage einen Rechtsanwalt um deiner Forderung Nachdruck zu verleihen und deine Rechte durchzusetzen.
    Eine eigene HP mit deinen Erfahrungwerten zu dieser Firma ist zwar für andere evtl. hilfreich um nicht auch auf die Nase zu fallen aber sie bringt dich nicht einen Schritt näher an deinen Erfolg. Im Gegenteil, es kann wie gesagt zu einem teuren Bumerang für dich werden.

  • Danke Euch allen für die Tipps!


    Corradoman und viele von Euch haben es ja bereits auf den Punkt gebracht. Sicherlich kann man einen Satz, auch wenn er neutral geschrieben worden ist, anders sehen, bzw auffassen! Und die Wahrscheinlichkeit, dass die gegnerische Seite etwas "missversteht" und anfechtet, liegt bestimmt Prozentual hoch ....dementsprechend ist es durch aus risikoreich und könnte Folgekosten verursachen.


    Ihr habt ja recht, ich werde mir das Ganze bei der einen oder anderen Holz-Hack-Aktion :) nochmal durch den Kopf gehen lassen und evtl Johnny´s Vorschlag in Betracht ziehen...wobei ich darüber noch nachdenke und entsprechend nochmal ausführlich googeln werde!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!