Bremssattel / -halter Problem beim Einbau

  • Hallo Leute,

    meine Frage richtet sich an die unter euch die schon ein wenig Routine mit der Bremsanlage haben.
    Fahrzeug ist ein VR6, neues Modell mit Serienbremsanlage.

    Vorgeschichte:
    Hab mir einen neuen VR6 zugelegt und wollte mal der Sache mit der schleifenden Handbremse hinten rechts auf den Grund gehen (a la gängig machen und gut ist). End vom Lied war dann das ich hinten 2 neue Sättel gemacht hab und vorne auch gleich kontrolliert (Kolbenmanschetten in Ordnung). Außerdem gleich noch alle Manschetten der Gleitstifte (im Bremssattelhalter, die Teile an die die Bremssättel später angeschraubt werden). Und gleich noch Sättel sowie Halter entrostet (sahen schrecklich aus und im Sommer sollten relativ offene Felgen drauf) und lackiert.
    Die neuen Stiftmanschetten hinten waren bei den Bremssätteln dabei, so daß ich hier nur die Stifte oben vom Rost befreit hab.
    Vorne war das komplette Kit mit Stiften und Manschetten ausm Zubehör billiger wir nur die Manschetten von ATE.

    Problem:
    Beim Zusammenbau schienen die Stifte der VA ein klein wenig zu lang zu sein !! Bekam den Bremssattel nicht drauf.
    Halter saß richtig, sah ich an den Zwischenräumen wo die Bremsscheibe durchläuft.
    Kolben des Bremssattels war ebenfalls komplett zurück geschoben.
    Die Gleitstifte saßen auch komplett drin und stießen hinten in der Hülse an, also nicht das zuviel Fett drin war und sie deshalb zu weit herausstanden.
    Hab die neuen mit den alten verglichen, 4mal diesselbe Länge und zwischen neu und alt kein Unterschied !

    Mir kam dann noch ein Bekannter KFZler vom Bosch Dienst zu hilfe der sich das auch nicht erklären konnte. Irgendwann kam er dann auf die Idee mal die von den hinteren Bremssätteln zu probieren (ob ich die wohl verwechselt hätte). Auf jeden Fall paßte es dann. Die "eigentlich hinteren" vorne und die vorderen dann hinten. Wir haben auch noch mal die Hülsen für die Stifte in den Haltern gemessen und die der HA sind auch tiefer als die der VA.
    Hatte mir die hinteren beim Ausbau extra markiert in dem ich die Schrauben vom Bremssattel eingedreht habe. Außerdem müßte mir dann der Händler ebenfalls den Satz für die HA (anstatt VA) mitgegeben haben.

    Und das nächste was mich jetzt gerade aufm Heimweg von der Garage stutzig machte. Ich hab beim Ausbau der HA Bremssättel direkt nen 15er Schlüssel zum Gegenhalten genommen weil ich das noch von meinem 16V wußte. Anschließend bei der VA dann hatte der 15er nicht gepaßt, checkte erst obs vlt am Rost und eingebranntem Bremsstaub liegt, und hab dann gemerkt das es wirklich 16er Schlüsselweite ist.
    Als ich jetzt vorhin kurz die hinteren Sättel rausgemacht hab, um die anderen Stifte zu probieren, griff ich aus Gewohnheit wieder zum 15er und der paßte.
    Haben die Stifte dann getauscht und nur mal den Sattel probeweise angehalten, nicht mehr montiert. Muß morgen mal checken ob die "längeren" Stifte Schlüsselweite 16 sind.
    Denn dann könnts ja irgendwie nicht sein, müßt ich ja völlig bekloppt sein !!
    Dann wären ja 3 bildliche Erinnerungen falsch und der Händler hätte sich zusätzlich auch noch vertan.


    Sind die Stifte an der HA wirklich länger als die an der VA ?
    Und hatt dann VA Schlüsselweite 15 und HA SW 16 ?

    danke schonmal für eure Antworten

    mfg Tim

  • Vorne sind es normalerweise 15er für den Stift und 13er für die Schraube.
    Was ich schon mal gemerkt habe, dass die alten Befestigungsschrauben des Trägers SW 17 sind und dann habe ich mal neue geholt, weil alles neu gemacht worden ist und schwupps, diese hatten da auf einmal eine SW von 18!

    Grüße

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Ja, hinten lang, vorne kurz, kann ich so bestätigen. Noch dazu gibt es dünne und Dicke Bolzen, hast du überhaupt da drauf geachtet? In jeden Sattelhalter MUSS ein dünner und ein dicker Bolzen verbaut sein. Schlüsselweite der Bolzen ist immer 15mm, haste da was anderes, ist es falsch.

  • Ok Leute,

    danke für eure Hilfe. Dann wars doch so wie mein Kumpel vermutet hatte.
    Ok, das die Leute vom Stahlgruber mal den Satz für VA und HA vertauschen kann ja mal vorkommen. Aber das ich mich da so täusche, wenn ich so genaue Erinnerungen hab ist schon selten.
    Danke.

    Jürgen:
    Die neuen Stifte haben jetzt auch SW15. Aber leider sind hier alle 4 identisch. Bei den alten waren 2 Stück "normal" und 2 Stück haben sich vom Kopf (also mit dem 6 Kant) zum Ende (im Sattehalter) verjüngt. Zwar nicht konisch gleichmäßig sondern immer so in Stufen. Muß man sich etwa so vorstellen wie bei nem Kegelbohrer.
    Achso, vergaß zu sagen das sich das jetzt auf die HA bezieht.
    Bei den neuen allerdings nicht. Hier waren alle 4 identisch. Ebenso die alten von der VA.

    Warum genau MÜSSEN denn ein dünner und ein dicker sein ?

    PS: Bei meinem Audi (selbe Bremsanlage an der Hinterachse) hab ich erst vor 2 Wochen die Manschetten der Gleitstifte neu gemacht. Dort waren ebenfalls beide Stifte des Bremssattels identisch.

    gruß Tim

  • Wenn du 2 durchgehend dicke Bolzen an einem Sattel montierst, besteht die Gefahr, daß sich das ganze verklemmt. In der technischen Mechanik spricht man hier von Los- und Festlager. Ein Bolzen übernimmt also die Führung, und der andere unterstützt dies nur, mit etwas mehr Spiel, um bestehende Toleranzen auszugleichen. Also von der Originalverbauung ab Werk kenne ich das NUR so, ich vermute, daß bei dir der Vorgänger da schon geschlampt oder aus Unwissenheit gehandelt hat. Noch dazu vermute ich, daß bezüglich der Länge nicht du dich getäuscht, sondern das schon vorher verkehrt montiert war. Deine Beschreibung bezüglich abstufung des dünnen Bolzens ist voll korrekt.
    Ob du die neuen, gleichdicken Stifte verwendest, mußt du selbst entscheiden, ich will nicht behaupten, daß das nicht funktioniert, trotzdem kommt mir die Sache sehr Spanisch vor. Ich würds nicht tun, und vorne und hinten die korrekten Bolzen verbauen, so wie das ab Werk vorgesehen war.

  • Stimmt, muß mich berichtigen, sorry für die Fehlinformation. Hab heut in der Halle nämlich auch extra nachgesehn, vorn wird das Spiel über die Bohrung geregelt. Also vorn alles im grünen Bereich bei dir!

  • Alles klar. Danke für die Infos Leute.

    Aber da muß ich echt ich VA und HA Bolzen verwechselt haben. Denn die "langen" von hinten liessen sich bei mir ja absolut nicht montieren. Deswegen bin ich ja erst drauf gekommen. Hab jetzt nicht nachgemessen, aber ich schätze das das höchsten geklappt hätte wenn man vorne wieder Beläge einsetzt die schon fast komplett unten sind. Ansonsten sind sie einfach zu lang.

    Jürgen:
    Ja, sowie du das erklärt hast macht das auch absolut Sinn, hab aber jetzt mal die 4 gleich starken montiert gelassen. Kumpel hatt mal auf der Arbeit nachgefragt und hatt berichtet das es hier im Zubehör in solchen Sätzen öfters das Set mit 4 gleich starken Bolzen gibt und auch des öfteren montiert wird. Sollte kein Problem sein, da der Weg den die Bolzen sich bewegen so minimal ist. Außerdem ist ja schon vom Werk her ein Gewisses Spiel vorhanden. Fett ist auch ausreichend drin und Manschetten sind neu.
    Und bei mir ist ja nicht so das da 20 Jahre kein ******* danach schaut.
    Das höchste der Gefühle wär dann das die Beläge ein wenig schleifen weil der Sattel nicht sauber zurück geht, falls mal Fettmangel besteht.
    Aber das ist genau dasselbe wenn du die originalen verbaut hast und dir ne Manschette kaputt geht und der Bolzen schwergängig wird oder fest sitzt.
    Hatt ich erst vor 4 Wochen bei meinem Audi. Deswegen hab ich ja beim Corri gleich alle Manschetten neu gemacht wenn ich eh schon der Bremse bin.

    Danke für eure schnelle Hilfe.
    Falls es doch unerwartet schnell zu Problemen kommt werd ich berichten.

    mfg Tim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!