hallo leute, ich habe nen faecherkruemmer geschenkt bekommen ,denn ich gerne verbauen moechte, in der hoffnung auf thermische reduzierzung.
nun habe ich ja nen corrado vr6 automatik. wie sieht es da aus?
einbau:
was zu beachten?
welche probleme geben sich?
welche teile sollte ich gleich tauschen?
da es so ein guenstiger faecher ist ,woltle ich 1mal die kanaele gleichmaessig machen, da es da unterschiede gibt, warum auch immer?ein flexrohr(jmd eine empfehlung dazu?) zum kat hin anschweissen, da ich die bewegungen kompensieren moechte, wenn es da unten ueberhaupt was bringt?!
sollte ich gleich das firegum benutzen, um evtl undichtigkeiten vorzubeugen?!
sonstiges:
Hitzeband(wenn ja welches?) ja od nein? stellt sich ja immer die frage: ausdehnung bei hitze von unterschiedlichen materialen ist ja immer so ne sache. tuev eintragung lassen sich wohl "mit" besser machen
wie vertraegt sichder faecher mit der automatik ,sollte ja kein unterschied sein od doch?
waer euch sehr dankbar ueber jegliche antworten zum thema.
viele gruesse aus berlin