Domlager tauschen?

  • je nachdem wie tief dein fahrwerk ist, weil die querlenker ja nicht gleich zu boden fallen, den gummi kann man evtl. oben reinfummeln, besser wäre es das gesamte feidernbein auszubaun, aber dann muss die achse wieder vermessen werden.

    mfg

  • Kommt drauf an was für ein Domlager du verbaut hast?! Ein zweiteiliges oder ein einteiliges Domlager?? Das einteilige ist mit dem Federbein durch eine Nutmutter verschraubt,das zweiteilige ist mit einer Bundermutter am Federbein verschraubt und der Hartgummiering nur zentriert aufgelegt!

    Kannst am einfachsten überprüfen was für eins du verbaut hast indem du am Dom im Motorraum den Domteller ma runterschraubst im abgelassenen Zustand des Fahrzeugs,dann schauste ma von oben aufs Domlager,siehst du darin eine Nutmutter,also eine mit zwei Einkerbungen drin ist das einteilige Domlager verbaut,siehst du aber eine Bundmutter ist das zweiteilige Domlager drin!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Und dann Kann ich einfach jenachdem auch schon die Nutmutter bzw Bundmutter im abgelassenen Zustand los schrauben dann langsam hoch pumpen,das Domlager unterraus ziehen,das Neue rein legen langsam wieder runterlassen dann das Domlager wieder festschrauben und zum schluß den Domteller wieder rauf.Richtig?

  • Jepp,das kannst du machen...allerdings fuktioniert dies nur bei einem Gewindefahrwerk!! Bei normalem Fahrwerk sollte ein Federspanner verwendet werden,da funktioniert das nicht so einfach!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ja Super da habe ich ja Glück:) da ich ja eins habe!Also am besten mal ein Domlager ausbauen und in einer Werkstatt das gleiche bestellen:

    DANKE

    Würd an deiner Stelle gleich die zweiteiligen Domlager ausm VR6 bestellen und die dazugehörigen Bundmuttern! Passt und du hast längere Zeit Ruhe!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Also einfach nur unter raus nehmen?Nur oben die schraube lösen?

    gruss

    War heute auch nochmal in meiner Tuning und carstyling firma und die haben mir gesagt das das mit den VR6 Domlagern schwachsinn ist. Sorry

  • Ja das einfachste ist, oben die 22er Schraube abschrauben, dabei die Kolbenstange mit Imbusschlüssel gegenhalten, unten am Achsschenkel die 2 Schrauben abschrauben und das Federbein rausnehmen, ist die einfachste Alternative. Hab bei mir heut noch ein neues Gewindefahrwerk verbaut.

    Gruss Christian

  • Ja Nur der von der Werkstatt sagte das es möglich ist nur oben die schraube zu lösen,dann den Corri hoch zu Pumpen und das Domlager unterraus zu nehmen wenn genug Platz ist.Da ich ja kein Federspanner brauche weil die Feder von unten her gespannt ist meint er!?

    Gruss

  • Das Domlager ist nur aufgelegt und nicht mit der Nutenmutter verschraubt, da allein schon das Loch am Domlager nen grösseren Durchmesser hat. Die Nutenmutter hält nur den Federteller über der Feder.

    Das ist absoluter Käse,das Domlager selbst ist bei den zweiteiligen und einteiligen Domlagern verschraubt! Wenn das bei dir nicht der Fall ist würd ich mir Gedanken machen...! :ohmann: Das was du wohl meinst is der Hartgummiering bei den zweiteiligen Domlagern,der ist nur aufgelegt! Das Lager selbst ist mit der Bundmutter verschraubt!

    Edit: Nur bei den zweiteiligen,also kommt drauf an welches er verbaut hat!

    War heute auch nochmal in meiner Tuning und carstyling firma und die haben mir gesagt das das mit den VR6 Domlagern schwachsinn ist. Sorry

    Mit VR6 Lager meinte ich die zweiteiligen neueren Domlager und nicht die alten einteiligen!!Was soll da Schwachsinn dran sein???

    Ja das einfachste ist, oben die 22er Schraube abschrauben, dabei die Kolbenstange mit Imbusschlüssel gegenhalten, unten am Achsschenkel die 2 Schrauben abschrauben und das Federbein rausnehmen, ist die einfachste Alternative. Hab bei mir heut noch ein neues Gewindefahrwerk verbaut.

    Gruss Christian

    Wenn du die Nutmutter verbaut hast musst du das einteilige Domlager drin haben und davon war etwas weiter oben nicht meine Rede!! Bei den zweiteiligen wird das Lager selbst mit einer Bundmutter auf der Kolbenstange verschraubt und dann kommt der Hartgummiering einfach zentriert drüber!

    das lässt sich aber kaum vermeiden, naja achse vermessen kostet auch nur ca. 50€

    mfg

    Das Federbein kann DEFINITIV drin bleiben und muss NICHT ausgebaut werden zum Domlagerwechsel!!!:ohmann: Mutter oben am Dom lösen,Domteller runter,Fahrzeug aufbocken,Rad runter,Federbein nach unten drücken und Domlager oben herausnehmen...tadaaaa...geht OHNE das man es Federbein ausbaut,da er ein Gewindefahrwerk drin hat! Selbst schon mehr als einmal gemacht!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (11. März 2010 um 06:46) aus folgendem Grund: aus 5 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!