• Guuut dann werd ich die morgen bestellen

    Eine frage hab ich noch und zwar, wenn ich jetzt heute die Lagerschalen vom RS2 (4x 034 105 701B gelb violett und 4x 034 105 701 gelb) bestelle und diese dann die Ölbohrung haben und meine derzeit original verbauten keine Ölbohrung haben, kann ich die dann trotzdem problemlos verbauen oder gibts da Bedenken?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (8. März 2010 um 13:19) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Ja wenn ich welche hab und die neuen dann auch ist ja alles ok und wie verhält es sich wenn es nicht so ist?

    Kann mir das mit der Ölbohrung jemand beantworten?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (10. März 2010 um 11:11) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Wenn du dir schon bei der Bestellung der Sachen unsicher bist, dann willst du die Sachen auch selber ein / umbauen?
    Es ist doch schon alles gesagt worden;-) Sie passen, du hast die Teilenummern, dir wurde gesagt worauf du zu achten hast...


    Grüße

    Micha

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Ich hab das bei meinem auch gemacht. Genau die bestellt eingebaut und ruhe war.
    Das passt schon alles es sei denn an deiner Kurbelwelle hat schonmal jemand geschliffen.
    Die Dunkelen machste nach oben die anderen unten hin.
    Alles wird gut!

    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Ich hätte dazu auch mal eine Frage, die irgendwie noch nie richtig beantwortet wurde:

    Die RS2 Lagerschalen kommen ja oben hin (Pleuelstangenseite) und die normalen unten hin (Deckelseite).

    Kann man auch oben und unten die RS2 Verbauen? Vorteile? Nachteile?

    Gruß

  • Ist nicht zu empfehlen.
    Es wird eigentlich immer eine "weiche" Schale verbaut, wo die Belastung nicht so hoch ist.
    Beim Pleul z.B. im Lagerbock und bei der KW oben.
    Der Grund dafür ist u.a. das die "weiche" Schale auch mal kleine Ablagerungen, Abrieb usw. aufnimmt und somit die Kurbelwelle geschützt wird.

    Auf der Seite von Mahle gibt es dazu eine genaue Beschreibung.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • ... Stimmt das eigentlich das wenn es schon leicht klackert das es dann schon zu spät ist, oder ist das Klackern nach dem Tausch der Schalen weg? ...


    Bei mir war's dann weg. Bei 200tkm getauscht, heute 390tkm. Ich habe nur die Schalen getauscht, Muttern und Gewindebolzen beibehalten. Irgendwo habe ich vielleicht noch Bilder von den alten Schalen, wo man den Verschleiß sieht.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Ist nicht zu empfehlen.
    Es wird eigentlich immer eine "weiche" Schale verbaut, wo die Belastung nicht so hoch ist.
    Beim Pleul z.B. im Lagerbock und bei der KW oben.
    Der Grund dafür ist u.a. das die "weiche" Schale auch mal kleine Ablagerungen, Abrieb usw. aufnimmt und somit die Kurbelwelle geschützt wird.

    Auf der Seite von Mahle gibt es dazu eine genaue Beschreibung.

    Danke, endlich mal eine Erklärung dafür!

  • Am blödesten ist die eine Schraube von der Ölwanne an der Getriebeseite. Da kommt man relativ schlecht dran.
    Der Rest ist eigentlich nicht schwer, ein Pleul nach dem anderen fertig machen und gut.
    Die oberen Schalen waren bei mir deutlich mehr verschlissen wie die unteren.
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!