Hey Leute
hab folgendes Problem.
Undzwar sagt mir vag COM motorsteuergerät defekt, nun habe ich es ausgebaut und wollte es gegen ein "neues" tauschen. Habe es von eBay 200 860 000 810 nur das eingebaute hat eine andere Nr 200 858 000 810.
Da der Vorbesitzer den rado sehr verbastelt hat bin ich mir nicht sicher welches jetzt das richtige für meine 92ger 2.0l 16v ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg nossi
Steuergerät Problem
-
-
-
Nenn mal die VW Teileummer...
-
Einmal von eBay 0 261 200 860 / 8a0 907 404 ca
ausm rado 8a0 907 404 c
lg nossi -
- Offizieller Beitrag
Könntest du auch mal ganze und vor allem verständliche Sätze schreiben?
Hast du keine Zeit oder was?
Dann wundere dich nicht wenn die Leute, die helfen können, auch keine Zeit haben! -
Hey
tut mir ja leid, aber ich schreibe grade vom Handy.^^
wenn du wüsstest was das für eine Arbeit ist ,dann könntest du es verstehn ;).
Also nochmal^^
das ist die vw Nr vom eBay gerät:8A0 907 404 CA
und das ist die Nr vom verbauten steuergerät 8A0 907 404 C .Lg nossi
-
-
Kannst du verbauen...
-
- Offizieller Beitrag
Das Steuergerät ist aus dem Passat mit dem 9A-Motor.
Software ist zwar älter sollte aber dennoch funktionieren. -
Huhu
tut mir wirklich leid.
Aber es ist halt ein bisschen aufwendiger
trozdem danke nochmal.
Was mache ich am besten, wenn der Fehler wieder kommt?
Heißt es dann das, dass Steuergerät auch kaputt ist oder kann es noch an etwas anderem liegen?
Lg nossi -
Kann auch mal nen unplausibler Fehler sein. Teste es doch erstmal an...
-
nabend
So endlich wieder am Rechner.
Also mein Empfinden nach geht der corrado jetzt 30% besser, was ich komisch fand ist das er beim 2ten mal anmachen total beschissen lief und aus ging. Dann bin ich mal gefahren und wie gesagt ich bin echt positiv überrascht.Mal schauen was er morgen früh macht.Zum Fehlerspeicher auslesen bin ich noch nicht gekommen da der Hallenrechner irgendwie nicht wollte.
lg nossi -
-
hey ho
endlich hab ich es mal geschafft den rado auszulesen.
Der fehler "Steuergerät defekt" wird immer noch angezeigt -.-"
zudem kommt das noch wieder mit den beiden Klopfsensoren und
das eine Einstellschraube am maximum ist.kommt nicht jemand aus meiner nähe den ich mal besuchen fahren kann oder der mal zu mir indie halle komm möchte?
lg nossi
-
- Offizieller Beitrag
Der Fehlerspeicher sagt was?
Beide Klopfsensoren und das eine Schraube am Maximum ist?Warum schreibst du nicht einfach verständlich?
Mal die Fehlermeldung oder wenigstens die Fehlernummer.Wenn die Fehlermeldung kommt das beide Klopfsensoren nicht arbeiten sollen könnte es auch sein das dein verbautes Steuergerät, was ja vom Passat mit älterer Software war, garkeine Klopferkennung hat.(glaube ich persönlich aber nicht da der 9A eigentlich immer Klopfsensoren hatte)
-
huhu
Ja sry hatte grade meine Liste nicht parat.
00524 020c Klopfsensor 1-g61
00540 021c Klopfsensor 2-g66
65535 Steuergerät defekt
00514 0202 Geber für Zündzeitpunkt -g4
00537 0219 Lamda Regelung
00587 024h Einstellgrenze GemischreglerSo das haut mir VAG COM alles raus, hätte nicht gedacht das so viele Fehler aufeinmal auftreten können.
Den Klopfsensor am Motorblock habe ich schon ausgetauscht der ist neu.
lg nossi -
- Offizieller Beitrag
Zitat00524 020c Klopfsensor 1-g61
-Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß in der Sensorleitung
-G61 defekt
-Keine Klopferkennung vom Steuergerät (J204)->Leitungen prüfen
->G61 ersetzen
->J204 ersetzenZitat00540 021c Klopfsensor 2-g66
-Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß in der Sensorleitung
-G66 defekt
-Keine Klopferkennung vom Steuergerät (J204)->Leitungen prüfen
->G66 ersetzen
->J204 ersetzenZitat65535 Steuergerät defekt
-Bauteile im Steuergerät (J204) defekt
->J204 ersetzen
Zitat00514 0202 Geber für Zündzeitpunkt -g4
-Einbaulage vom G4 falsch
-G4 defekt
-Leitungsunterbrechung
-Zündkerzen -leitung, Verteilerkappe, Zündkerzenstecker defekt, Zündkerzen stark verrußt->Einbaulage von G4 prüfen (die Klemmzungen müssen zum Verteiler zeigen)
->G4 mit Leitungen prüfen
->Bauteile (Kerzen usw) prüfenZitat00537 0219 Lamda Regelung
-CO-Gehalt nicht im Sollbereich
-Masseschluß/Kurzschluß an Plus der Lambdasonde(G39)
-Kaltstartventil (N17) undicht
-Magnetventile 1 u 2 für Aktivkohlebehälter undicht, klemmen oder dauernd geöffnet
-Ansaugsystem undicht
-Masseverbindung zwischen Steuergerät (J204) und Sammelsaugrohr->CO prüfen
->G39 und Lambdaregelung prüfen
->Leitungen prüfen
->N17 prüfen
->Aktivkohleanlage prüfen
->Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen
->Masseverbindung prüfenZitat00587 024h Einstellgrenze Gemischregler
gibt es nicht.
Es gibt nur:
558 = Einstellgrenze Gemischregler mager (Adaptionsgrenze überschritten)
559 = Einstellgrenze Gemischregler fett (Adaptionsgrenze unterschritten) -
Und ich glaube nicht, dass alle Fehler vorhanden sind...
-
-
Mahlzeit
das klingt ja nachner Menge arbeit^^.
Was meinst du damit das nicht alle vorhanden sind?
Woran kann es denn dann liegen das vag mir soviel raushaut?
Den Fehler mit dem Gemisch hat er mir aber so angezeigt ....
Lg nossi -
Löschen und nochmal ne Runde drehen... Dann wieder auslesen.
-
Nabend
Du bist gut ^^. Aber das mache ich doch schon die ganze Zeit.
Mittlerweile ruckelt mein Bremspedal sogar obwohl ich garnichts mache,aber das ist ja wieder was anderes.
Mitdem Rado kenn ich mich leider nicht so gut aus wie mit meinem Polo, was sich hoffentlich bald ändert.
Lg nossi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!