Radkästen ziehen/bördeln in Schlesw.-H

  • Hallo liebe Forumfreunde.


    Ich suche jemanden im Raum Kiel oder wenn nicht anders möglich im Raum Schleswig-Holstein, der gewissenhaft Radkästen bördelt oder zieht.
    Reicht auch wenn ihr jemanden kennt, den ihr mir empfehlen könnt.


    Wisst ihr was man so preislich dafür vernaschlagen kann ?
    Muß man nach so einer Aktion die Radkästen neu lackieren, denn man hört ja gelegentlich, dass er dann dort beginnt zu blühen.


    Schönen Gruß
    Serdar

    Corrado G60 bj:91 (Zwischenmodell), Scirocco II bj:92 16v PL im Aufbau

  • Ich würde mal sagen, es kommt drauf an wie weit man es ziehen oder börteln will ( oder muss ), auf besseres Wetter würde ich auch warten, da das Blech viel zu kalt ist und sofort reissen würde.
    Aber wenn man es richtig aufwärmt, sollte es doch auch gehen, dafür brauch man dann halt Geduld. Oder sehe ich das falsch????

    Automatische Anzeigen

  • Ja 1mm kannste vielleicht ohne Lackschäden ziehen, wird dir nur nix weiter helfen. Hab schon paar mal Radkästen gezogen und der Lack reißt sehr schnell wenns ans ziehen geht... Noch schlimmer sind Löcher (Radhausbefestigung) in der Kante, da hier ganz schnell dellen entstehen können.


    Ich würde meine Corrado-Kotflügel jedenfalls heute nicht mehr bearbeiten, lieber fahr ich mit 7x16 oder so rum...

  • Naja untertreiben muss man dann aber auch nicht, es geht schon mehr als 1mm.
    Wie gesagt, muss man halt gut erhitzen, ich hab so auch schon einige Radkästen gezogen und es ist nichts passiert, die Temeratur muss halt stimmen.

  • Denn muss ich zu doof gewesen sein, hab immer 10-15mm gezogen und immer ist der Lack an der Kante gerissen. Wenn man in Bereich von 10mm kommt reißt er auch oben an der Fläche. Meine Erfahrung, aber eigentlich gehts hier nicht darum.

  • Stimmt eigentlich geht es nichts geht es nicht darum, aber wie gesagt, wenn du es irgendwann mal wieder machen solltest, mach mal die ganze Fläsche richtig warm. Bei mir hat es bis jetzt immer geklappt, bei 20mm wird es dann aber richtig schwer.

  • Das war so warm das man es nicht mehr anfassen kann, als nächstes wären Blasen im Lack gekommen. Werds auch sicher nicht wieder machen, Börtelgerät hab ich auch schon lange verkauft...

    Automatische Anzeigen

  • Hmm... dann hab ich keine ahnung, warum es bei dir nicht geklappt hat. Ich hab das Seitenteil konstant mit einem Infarotstrahler gewärmt und wie gesagt, bei mit hat es wunderbar geklappt.

  • ok danke für die rege beteiligung...aber ne adresse, wo man das machen lassen kann hat hier keiner ?


    16" kann man auch ohne radhausbearbeitung fahren? sehe ich das richtig ?
    ist aber auch bestimmt von der tieferlegung abhängig oder ?

    Corrado G60 bj:91 (Zwischenmodell), Scirocco II bj:92 16v PL im Aufbau

  • Die Radläufe zieht dir jeder Tuner und bestimmt jeder Karosseriefachbetrieb.
    Ich kenne auch genug Hinterhofwerkstätten die das anständig machen.


    Preislich liegt es bei uns im Saarland um die 50€ pro Radlauf.


    Also bei meinen ganzen Autos die ich bis jetzt habe ziehen lassen ist der Lack gerissen.:)


    ist ja auch verständlich bei solchen Dimensonen:D

  • 16" kann man auch ohne radhausbearbeitung fahren? sehe ich das richtig ?
    ist aber auch bestimmt von der tieferlegung abhängig oder ?



    Das kommt immer auf die Tiefe des Autos und der Breite der Reifen an.


    Semtliche Lackierereien mach das auch.



  • 7,5 X16 Borbet A mit 40er Tieferlegung ging Problemlos.
    ab 9J fängt der ganze Jammer an.

    Automatische Anzeigen

  • Ich würd zu Lackierei Stehning in Kiel / Wellsee gehen....die sollten eigentlich vernünftige Arbeit in Ihrem Karosseriebetrieb machen! Erfahrungen habe ich da leider keine....
    Ein Kollege hat seinen Corrado da vor ca 4 Jahren lackieren lassen, hat Kotis, etc aber selbst gezogen gehabt! Lackierung ist gut gewesen...


    Ansonsten ist noch ein Karosseriefachbetrieb in Fleckeby...da war ich mal und hatte mich mit denen unterhalten! Wirkten sehr kompetent, aber auch sehr teuer...

  • ok danke für den hinweis.
    werde gleich mal die tage zu stehning hinfahren und mir mal preise holen...
    kann die dann auch gleich mal fragen, wie viel sie wollen, wenn sie mir auch gleich die schweißkanten am schweller wieder grade ziehen sollen....mein vorgänger hat den wagen wohl immer falsch aufgebockt = die ganzen pfalz ist im vorderen bereich geknickt....:kopfgege:

    Corrado G60 bj:91 (Zwischenmodell), Scirocco II bj:92 16v PL im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!